![]() |
Beim 3:0-Sieg gegen Gladbach in der Bundesliga am Abend des 25. Oktober traf Lennart Karl erneut. |
Mit 17 Jahren hat der Spieler nicht nur Tore geschossen, sondern auch den Geist der Freiheit und Emotion wiederbelebt, auf den der FC Bayern München einst stolz war. Nach dem Spiel gegen Gladbach titelte AS: „Bayern München findet den ‚neuen Robben‘“, um Lennart Karl zu würdigen.
Wenn 17 Jahre Unschuld und Tapferkeit bringen
Am 25. Oktober gastierte der FC Bayern München zum 8. Spieltag der Bundesliga im Borussia-Park. Vincent Kompany und sein Team setzten ihre überragende Form mit einem 3:0-Sieg fort. Doch im Mittelpunkt standen nicht Harry Kane oder Luis Diaz, sondern Lennart Karl, der 17-Jährige, der ganz Deutschland zum Reden bringt.
In der 81. Minute erhielt Karl den Ball am Strafraumrand, drehte sich geschickt und feuerte einen gefährlichen Schlenzer ab. Es war ein souveräner und eleganter Abschluss, identisch mit dem Tor, das der Youngster unter der Woche in der Champions League erzielt hatte – als wäre er dafür geboren. Zwei Spiele, zwei Tore, zwei Glanzmomente in schneller Folge – und der 17-jährige Karl brachte die gesamte Allianz Arena zum Lächeln.
Dieses Tor war nicht nur das erste Tor, sondern auch das Zeichen für einen aufstrebenden Star. Karls Bewegungen, sein Rhythmusgefühl und sein perfekter Abschlusszeitpunkt zeugten von der Reife eines Spielers, der für sein Alter weit überragend ist.
In den sozialen Medien verbreitete sich nach seiner Glanzleistung eine Welle der Bewunderung für Lennart Karl. Zahlreiche lobende Kommentare sprachen von ihm als „Bayerns neuem Robben“, viele andere verglichen Karl mit dem „Messi der Allianz Arena“ – eine liebevolle Bezeichnung, aber auch eine Anerkennung für das besondere Talent, die hervorragende Technik und den spontanen Instinkt, die er den „Grauen Tigern“ verleiht.
![]() |
Der ehemalige Spieler Didi Hamann lobte Karl als „unbeschwert“, der mit seltener Freiheit und Selbstvertrauen Fußball spiele. |
Die ehemalige Fußballlegende Didi Hamann lobte Karl als „unbeschwert“ – er spiele mit einer seltenen Freiheit und Zuversicht. Jedes Mal, wenn der 17-Jährige den Ball berührte, schienen die Tribünen mit Leben erfüllt zu sein. Karl ließ sich nicht vom System einschränken, hatte keine Angst vor Fehlern und auch nicht davor, im Eins-gegen-Eins zu verlieren. Er dribbelte, lächelte und spielte mit dem Herzen eines fußballbegeisterten Kindes.
Es ist lange her, dass Bayern – ein Team, das so an Effizienz, Daten und maschinell gewonnene Siege gewöhnt war – die „künstlerische“ Qualität zurückbrachte, die seit den Tagen von Ribéry und Robben schlummerte. Mutige Wendungen, geschicktes Handling, entschlossene Schüsse – all das erinnert an „Scarface“, der Deutschland in den 2010er Jahren in seinen Bann zog.
Doch Karl hat Ribéry nicht kopiert. Er hat eine neue Version geschrieben: weniger protzig, aber selbstbewusster, mit der kühlen Zuversicht eines Spielers, der im digitalen Zeitalter geboren wurde.
Kompany – zwischen Zurückhaltung und Befreiung
Nach dem Spiel blieb Trainer Vincent Kompany ruhig: „Ich mag keinen Hype. Karl muss ruhig bleiben, konzentriert bleiben und weiterarbeiten.“ Er weiß aber auch: Wenn ein junges Talent in derselben Woche sowohl in der Champions League als auch in der Bundesliga trifft, kann man es nicht ewig verstecken.
Karl ist kein Glückskind. Kompany hat ihn seit Saisonbeginn sorgfältig gefördert und nur dann eingesetzt, wenn er wirklich bereit ist. Und wenn die Zeit gekommen ist, lässt Karl sie sich nicht entgehen. Mit seiner Fähigkeit, auf beiden Flügeln zu spielen, verleiht Karl den Bayern eine seltene taktische Flexibilität. Er kann zu einer „Geheimwaffe“ werden – jemand, der das Spiel mit plötzlichen Spielzügen verändern kann, etwas, das jungen Spielern oft fehlt.
![]() |
Lennart Karl ist noch kein Superstar, aber er bringt das Wertvollste mit, was der Fußball braucht: Freude und Spontaneität. |
Unter Kompany erlebt Bayern einen neuen Aufschwung: diszipliniert und gelassen zugleich. Neben Karl finden sich auch Pavlovic und Bischof in der ersten Mannschaft wieder und bringen jugendliche Energie in die Mannschaft, die immer noch von den Veteranen Kane, Kimmich und Neuer angeführt wird.
Interessanterweise gewannen die Bayern in ihrer wettbewerbsübergreifenden Siegesserie nicht nur – sie gewannen mit Emotionen. Karls Präsenz verwandelte die „Grauen Tiger“ von einer kalten Maschine in eine Mannschaft, die fair spielt und Momente schafft, die das Publikum bewundern.
Unter den Lichtern der Allianz Arena schrieben Ribéry und Robben einst die Legende „Robbery“. Jetzt bringt ein 17-Jähriger einen neuen Sound – unschuldig, mutig und rein.
Lennart Karl ist zwar noch kein Superstar, aber er bringt das Wichtigste mit, was der Fußball braucht: Freude und Spontaneität. Wenn Karl zum Jubeln in die Ecke der Tribüne rennt, sagt sein Lächeln: „Ich bin hier und ich liebe dieses Spiel.“
In einer Welt , in der alles kalkuliert ist, ist ein Spieler, der es wagt zu träumen, es wagt zu versuchen und es wagt, alles zu geben, eine Seltenheit. Und deshalb lebt der FC Bayern München in einer von Daten und Geschwindigkeit geprägten Ära mit dem Geist des 17-jährigen Lennart Karl wieder auf.
Quelle: https://znews.vn/bayern-tim-thay-robben-moi-post1596929.html









Kommentar (0)