Wie die Zeitung CAND berichtete, war die Arbeitsgruppe des Highway Traffic Police Team Nr. 2 (Verkehrspolizeibehörde) am 30. Juni gegen 9:15 Uhr wie geplant auf der Autobahn Hanoi – Hai Phong im Einsatz, als sich ein Passagierbus mit dem Kennzeichen 15B-041.23 näherte.
Unmittelbar danach berichteten der Fahrer und einige Passagiere im Bus voller Sorge, dass ein kleines Mädchen Anzeichen eines instabilen Gesundheitszustands aufweise, ihr Körper sei blau verfärbt, sie habe Krämpfe, sei bewusstlos und brauche Hilfe.

In einer Notfallsituation meldete sich die Arbeitsgruppe sofort beim Einheitskommandanten und übergab das Kind dann schnell in ein spezielles Streifenfahrzeug, um es schnellstmöglich in das Bach Mai-Krankenhaus (Hanoi) zu bringen.
Während des Transports informierte die Einsatzgruppe auch das Krankenhaus über die Notfallsituation des Kindes, sodass sich das Krankenhaus proaktiv auf die Aufnahme des Kindes vorbereiten konnte. Dank der schnellen und effektiven Unterstützung der Einsatzgruppe der Verkehrspolizei konnte das Kind umgehend zur Notfallbehandlung ins Krankenhaus gebracht werden.
Facharzt II Le Sy Hung, stellvertretender Leiter des Kinderzentrums am Bach Mai Krankenhaus, berichtete über den Fall und erklärte, dass die Ärzte nach der Aufnahme des Kindes aufgrund der Anamnese und der klinischen Symptome zunächst davon ausgingen, dass die Anfälle des Kindes auf Epilepsie zurückzuführen sein könnten. Es sei jedoch weiterhin notwendig, das Kind zu überwachen und weitere Untersuchungen durchzuführen, um andere Erkrankungen wie Meningoenzephalitis, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Stoffwechselstörungen auszuschließen.
„Normalerweise sind Anfälle nur von kurzer Dauer und Kinder erholen sich oft innerhalb von ein bis zwei Minuten, sodass die Gefahr geringer ist. Dauert der Anfall länger als fünf Minuten, steigt die Gefahr. Erfolgt nicht umgehend eine Notfallbehandlung, kann es leicht zu einer anhaltenden Hypoxie des Gehirns kommen, die Hirnschäden bis hin zu Herzstillstand und Atemstillstand verursachen kann. Selbst wenn die Notfallbehandlung erfolgreich ist, wirken sich die Folgen für das Gehirn später negativ aus“, so Dr. Hung.
Das Notfallteam verabreichte dem Kind schnell Sauerstoff, legte die Infusionsleitungen an und überprüfte die Herz- und Lungenfunktion, um Unterstützung zu leisten ... um die absolute Sicherheit des Kindes zu gewährleisten.
Nach der Notfallbehandlung erlangte das Mädchen das Bewusstsein zurück und nahm ihre normalen Aktivitäten wieder auf. Dank der rechtzeitigen Notfallversorgung ist ihre langfristige Gesundheitsprognose sehr gut.
Seit heute (3. Juli) ist das Mädchen gesund und wurde aus dem Krankenhaus entlassen. Nach der Entlassung wird sie regelmäßig von Ärzten konsultiert, überwacht und erneut untersucht, um sicherzustellen, dass sie keinen Rückfall erleidet.
Dr. Hung schätzte die Unterstützung der Verkehrspolizisten sehr, die dem Kind halfen, in der „goldenen Zeit“ ins Krankenhaus zu gelangen. Eine rechtzeitige Notfallversorgung ist äußerst wichtig und entscheidet über das Leben und die zukünftige Gesundheit des Kindes. Dank der rechtzeitigen Notfallversorgung hatte das Kind später fast keine negativen gesundheitlichen Folgen.
Der Arzt würdigte auch die gute Zusammenarbeit zwischen Verkehrspolizei und medizinischem Sektor in Notsituationen auf der Straße. „Wir möchten insbesondere der Verkehrspolizei und den öffentlichen Sicherheitskräften im Allgemeinen unseren tiefen Dank aussprechen. Sie sind immer zur Stelle, wenn sie gebraucht werden, und unterstützen die Patienten, damit sie rechtzeitig medizinische Einrichtungen erreichen. Ihre Rolle hat maßgeblich zum Behandlungserfolg beigetragen. Hoffentlich wird der medizinische Sektor auch in Zukunft eine solche Koordination und Unterstützung erhalten“, sagte Dr. Hung und bekräftigte, dass dies ein entscheidender Faktor für das Leben von Patienten sei, die in der „goldenen Stunde“ Notfallversorgung erhalten.
Aufgrund des Falles des Mädchens empfiehlt Dr. Hung Eltern, ihre Kinder genau zu beobachten, um ungewöhnliche Symptome frühzeitig zu erkennen und sie umgehend zur Untersuchung ins Krankenhaus zu bringen, damit der Arzt ihren Zustand beurteilen kann. Bei Schwierigkeiten mit der Diagnose sollten Sie einen Arzt aufsuchen und sich für eine genaue Diagnose und rechtzeitige Behandlung an ein übergeordnetes Zentrum oder Krankenhaus wenden.
Bei gesundheitlichen Problemen in Notsituationen, beispielsweise auf Reisen, sollten der Patient oder die Angehörigen nicht zögern, die diensthabenden Behörden auf der Verkehrsstrecke um Hilfe zu bitten, um die bestmögliche Unterstützung zu erhalten.
Quelle: https://cand.com.vn/Xa-hoi/be-gai-co-giat-duoc-csgt-dua-di-cap-cuu-da-xuat-vien-i773641/
Kommentar (0)