• Unterrichten von Khmer- und chinesischer Kunst für mehr als 100 Schüler
  • Ca Mau – Zeichen der Zeit“ – Ein brillantes Kunstprogramm zur Feier des Erfolgs des Kongresses
  • Die Kunst der Khmer-Großtrommelmusik bewahren

Das Feuer der alten Chaozhou-Musik am Leben erhalten

Im Laufe ihres Zusammenlebens unter einem Dach haben die verschiedenen ethnischen Gruppen gemeinsam einzigartige kulturelle Merkmale entwickelt und so der südlichen Region eine unverwechselbare Identität verliehen. Doch unter dem Einfluss des modernen Lebens und der kulturellen Integration drohen viele traditionelle Kunstformen in Vergessenheit zu geraten. In diesem Kontext spielen engagierte Kunsthandwerker eine wichtige Rolle, um dieses Erbe zu bewahren und an die nächste Generation weiterzugeben.

Die Kunsthandwerkerin Lam Huong Khanh unterrichtet Schüler in traditionellen chinesischen Musikinstrumentenspieltechniken.

Der Künstler Lam Huong Khanh (Stadtteil Vinh Trach) hegt eine große Leidenschaft für chinesische Volksmusik und widmet sich seit fast 20 Jahren der alten Musik von Chaozhou. Obwohl er noch jung ist, lernt er fleißig von erfahrenen Künstlern und sucht nach Material und Instrumenten, um zu forschen und zu üben.

Herr Huong Khanh tritt nicht nur selbst auf, sondern engagiert sich auch aktiv im Unterricht. In traditionellen Kunstkursen, die vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus in Zusammenarbeit mit der Bac Lieu Universität organisiert werden, vermittelt er den Studierenden die Ursprünge, die Geschichte und die Spielweise traditioneller chinesischer Musikinstrumente.

Die Künstlerin erklärte: „Um die alte Chaozhou-Musik zu bewahren, müssen junge Menschen sie wirklich lieben und fleißig üben. Ich hoffe, dass chinesische Kinder immer stolz darauf sein und diese Kunstform mit Leidenschaft pflegen werden, um gemeinsam die nationale Identität ihrer Vorfahren zu bewahren.“

Die Leidenschaft für Khmer-Pentatonik weitergeben

Danh Tuol (Gemeinde Hoa Binh), der aus einer Familie mit langer Tradition in der Khmer-Kunst stammt, wurde ab seinem zwölften Lebensjahr von seinem Vater, dem herausragenden Musiker Danh Xa Ram, in die Technik des pentatonischen Musizierens eingeführt. Dank seiner Leidenschaft und seines Wissensdurstes beherrscht er bereits nach wenigen Jahren zahlreiche Instrumente des traditionellen Orchesters.

Der Künstler Danh Tuol bringt Khmer-Jugendlichen das Spielen pentatonischer Musik bei.

Neben seinen Auftritten gibt Danh Tuol derzeit auch Kurse für traditionelle Khmer-Jugendliche. Er erforscht und fertigt insbesondere zahlreiche traditionelle Instrumente wie Handtrommeln, Chhay-Dam-Trommeln, Co- und Gao-Laute (in Kabeljauform) und trägt so zur Wiederbelebung und zum Erhalt des zunehmend in Vergessenheit geratenen Handwerks des traditionellen Instrumentenbaus bei.

Er sagte: „Die Khmer-Kunst spiegelt die Einzigartigkeit und Tiefe der nationalen Kultur wider. Wenn sie nicht bewahrt und gefördert wird, droht sie verloren zu gehen. Ich möchte die jüngere Generation unterrichten, damit die Khmer-Kultur für immer fortbesteht.“

Es sollten geeignete Fördermaßnahmen ergriffen werden, um die Rolle von Kunsthandwerkern ethnischer Minderheiten bei der Bewahrung der nationalen Kultur zu fördern und zu stärken.

Verbreitung kultureller Werte im heutigen Leben

Mit Ausdauer und Engagement tragen Kunsthandwerker wie Huong Khanh und Danh Tuol dazu bei, traditionelle Kulturwerte wiederzubeleben und ethnische Kunst einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Ihre Zusammenarbeit mit staatlichen Förderprogrammen ebnet den Weg für eine nachhaltige Zukunft im Kampf für den Erhalt und die Förderung des kulturellen Erbes ethnischer Minderheiten.

Diese stillen, aber bedeutsamen Beiträge haben dazu beigetragen, die Seele der nationalen Kultur im modernen Strom zu bewahren und gleichzeitig die vielfältige und geeinte vietnamesische kulturelle Identität in der Gemeinschaft der 54 ethnischen Gruppen zu bereichern.

Trinh Huu

Quelle: https://baocamau.vn/ben-bi-giu-hon-nghe-thuat-dan-toc-a123878.html