Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Was ist in dem neu zugelassenen Krebsmedikament Pembroria enthalten?

(Dan Tri) - Das in Russland hergestellte Arzneimittel Pembroria wird als konzentrierte Infusionslösung zubereitet und ist ab Herstellungsdatum 24 Monate haltbar.

Báo Dân tríBáo Dân trí13/11/2025


Die Arzneimittelbehörde Vietnams, Ministerium für Gesundheit, hat kürzlich die Zulassung für den Vertrieb und die Verwendung des Arzneimittels Pembroria (Hauptwirkstoff ist Pembrolizumab, Gehalt 100 mg/4 ml) erteilt, das von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung "PK-137" (Russland) hergestellt wird.

Dies ist das nächste in Vietnam zugelassene zielgerichtete Krebsmedikament, das Patienten den Zugang zur Immuntherapie zu erschwinglichen Kosten ermöglicht.

Zuvor hatte Vietnam auch die Verwendung des in Irland hergestellten Medikaments Keytruda zur Krebsbehandlung ab 2021 genehmigt. Dieses Medikament enthält ebenfalls den Hauptwirkstoff Pembrolizumab und hat einen Gehalt von 100 mg/4 ml, ähnlich wie Pembroria.

Was ist im neu zugelassenen Krebsmedikament Pembroria enthalten? - 1

Pembrolizumab ist der Hauptwirkstoff in den in Vietnam zugelassenen Krebsmedikamenten Pembroria und Keytruda (Foto: incentra).

Was ist Immuntherapie?

Die Immuntherapie ist eine Krebsbehandlung, die das körpereigene Immunsystem dazu anregt, Krebszellen aufzuspüren und anzugreifen. Sie unterscheidet sich von der herkömmlichen Chemotherapie, die Krebszellen direkt angreift.

Das Immunsystem ist die natürliche Abwehr des Körpers gegen Krankheiten und Infektionen. Es nutzt T-Zellen – weiße Blutkörperchen. Diese Zellen erkennen und zerstören körpereigene Fremdzellen, wie beispielsweise Krebszellen. Krebszellen und T-Zellen kommunizieren über einen Signalweg, den PD-1/PD-L1-Signalweg.

Der PD-1/PD-L1-Signalweg trägt zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts im Immunsystem bei, vergleichbar mit einem Gas- und einem Bremspedal. Krebszellen nutzen diesen Mechanismus jedoch aus, um die Immunantwort permanent zu hemmen und so die Funktion des Immunsystems zu beeinträchtigen. Konkret exprimieren Krebszellen das PD-L1-Protein auf ihrer Oberfläche. Dieses Protein bindet an das PD-1-Protein auf T-Zellen.

Wenn PD-L1 (auf Krebszellen) und PD-1 (auf T-Zellen) binden, werden die T-Zellen daran gehindert, die Krebszellen abzutöten. Dadurch kann der Krebs ungehindert wachsen.

Immuntherapien wie Pembrolizumab sind darauf ausgelegt, diese Verbindung zu blockieren, wodurch die Bremsen gelöst und das Immunsystem reaktiviert wird, sodass T-Zellen Krebszellen abtöten können.

Wie wirkt Pembrolizumab?

Pembrolizumab (der Wirkstoff in Pembroria) ist ein monoklonaler Antikörper. Es handelt sich um ein im Labor hergestelltes Protein, das die natürlichen Antikörper des Körpers nachahmt.


Pembrolizumab blockiert das Protein PD-1 auf der Oberfläche von T-Zellen. Dadurch wird die Bindung zwischen PD-1 und PD-L1 verhindert. Diese Blockade wirkt wie eine Bremse für das Immunsystem und erleichtert es den T-Zellen, Krebszellen zu erkennen und zu zerstören.

Laut dem Cancer Prevention Research Institute hat sich Pembrolizumab bei der Behandlung vieler Krebsarten als wirksam erwiesen.

Die KEYNOTE-001-Studie, die 2015 im New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde , zeigte, dass Pembrolizumab das Überleben von Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs verbesserte.

Die Studie konzentrierte sich insbesondere auf Patienten im fortgeschrittenen Stadium und zeigte, dass Pembrolizumab das Überleben im Vergleich zur konventionellen Chemotherapie verbesserte. Dieser Effekt war besonders ausgeprägt bei Patienten mit hohen PD-L1-Expressionswerten (über 50 %).

Darüber hinaus zeigte die 2020 in Lancet Oncology veröffentlichte KEYNOTE-240-Studie auch die Wirksamkeit von Pembrolizumab bei der Behandlung von inoperablem Leberkrebs.

Obwohl die primären statistischen Endpunkte nicht erreicht wurden, zeigten Patienten, die Pembrolizumab erhielten, dennoch Verbesserungen im Überleben und im Ansprechen.

Für welche Krebsarten ist Pembroria indiziert?


Gemäß der Gebrauchsanweisung aus der Marktzulassung ist Pembroria für viele Krebsarten indiziert.

Dazu gehören: Melanom; nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom; Plattenepithelkarzinom des Kopfes und Halses; klassisches Hodgkin-Lymphom; Urothelkarzinom; Speiseröhrenkrebs; Kolorektalkarzinom; nicht-kolorektaler Krebs; Gebärmutterhals- und Gebärmutterkrebs; Nierenzellkarzinom; dreifach negativer Brustkrebs; Adenokarzinom des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs; und Cholangiokarzinom.

Je nach Krebsart und Krankheitsstadium wird das Medikament in unterschiedlichen Dosierungen und auf unterschiedliche Weise verabreicht und kann mit einer Chemotherapie kombiniert werden.

Dieses Medikament wird sowohl ambulant als auch stationär angewendet. Die Behandlung muss von erfahrenen Onkologen eingeleitet und überwacht werden.

Um das oben genannte Medikament verschrieben zu bekommen, müssen die Patienten einen PD-L1-Test (immunhistochemischer Test zur Messung der Menge an PD-L1-Protein auf der Oberfläche von Krebszellen) sowie einen Test zur Bestimmung des Tumorstatus hinsichtlich Mikrosatelliteninstabilität (MSI) oder Mismatch-Reparaturdefizienz (MMR) durchführen lassen.

Quelle: https://dantri.com.vn/suc-khoe/co-gi-trong-thuoc-pembroria-chua-ung-thu-vua-duoc-cap-phep-hoat-dong-20251112144021636.htm


Etikett: Immuntherapie

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt