Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wartebereich

Việt NamViệt Nam12/06/2024

Der Nhenh ist ein Nebenfluss des Cai. In der Trockenzeit ist er nur wenige Dutzend Meter breit, die Strömung ist langsam und das Wasser klar. In der Hochwassersaison schwillt er auf Hunderte von Metern an, das Wasser ist schlammig und tost. Die Menschen, die den Fluss überqueren, sind auf ein Bambusboot angewiesen, das aussieht wie eine der Länge nach gespaltene halbe Riesenpflaume, gerudert von Herrn Bo und seinem Sohn. Der Bootsmann ist ehrlich, egal bei welchem ​​Sturm, ob Tag oder Nacht, er hilft jedem, der ein Boot braucht, mit ganzem Herzen. Um die Überfahrt zu erleichtern, bat Herr Bo die Gemeinde um ein Stück Land am Flussufer, um dort ein strohgedecktes Haus als Unterschlupf für seine Familie zu bauen. Der Ehemann rudert das Boot, die Ehefrau kümmert sich um den Garten rund ums Haus, und wenn sie nicht alles nutzen können, verkaufen sie es, um die Familienausgaben zu decken. Die geliebte Tochter, wie Herr Bo sie nennt, ging als Kind mit ihren Freunden zur Schule und schlug als Erwachsene Herrn Bos Karriere ein. Das Leben ist friedlich wie der Fluss, der schon immer zum Mutterfluss geflossen ist.

Eines Nachts während der Hochwassersaison rauschte und toste der Fluss. Es nieselte. Während er einnickte, ertönte vom anderen Ufer ein verzweifelter Ruf nach dem Fährmann. Herr Bo stand auf, zog Regenmantel und Palmenhut an, nahm eine Sturmlaterne und ruderte hinüber. Am Ufer wartete ein Mann mittleren Alters in einer Segeltuchjacke. Er stieg aus dem Boot und sagte, er müsse der Gemeinde eine dringende Nachricht überbringen. Die Kontrollleuchte am Bug des Bootes war im Regen schwach. Es waren noch etwa zehn Meter bis zum Dock. Krach! Ein Baum prallte gegen die Bordwand des Bootes, brachte es zum Schwanken und Kentern, wodurch zwei Menschen in den Fluss geschleudert wurden. Herr Bo kannte sich auf dem Fluss aus, sprang dem Fährmann hinterher, packte die Segeltuchjacke und zog ihn ans Ufer. Mit ein paar Atembewegungen ließ er das Wasser aus dem Körper des Fährmanns ab und half ihm hinauf zum Haus. Nach der Panik öffnete der Fährmann die Augen und sah sich um. Herr Bo gab dem Boten seine Kleidung zum Wechseln. Er sagte dem Boten, er solle sich ausruhen und beruhigen, und gab ihm das Dokument, das er dem Gemeindevorsitzenden überbringen sollte. Er sagte seiner Frau, sie solle dem Boten Brei kochen, damit er wach bleibe. Dann schnappte er sich eine Taschenlampe und eilte in die regnerische Nacht hinaus.

Am nächsten Morgen kehrte der Kurier in den Bezirk zurück. Nachdem er sich von der Person verabschiedet hatte, die ihn gerettet hatte, versprach er ihm, ihm die Kleidung zurückzugeben und bat ihn, ihm zu helfen, die nassen Kleider der letzten Nacht aufzubewahren. Ein Jahr, zwei Jahre … der Kurier kam nicht zurück. Gelegentlich holte Herr Bo die Kleidung des Kuriers hervor, um nachzuschauen. Jedes Mal warf er ihm insgeheim vor, herzlos zu sein. Die Sachen waren noch da, aber warum war die Person immer noch verschwunden? Auch die Geschichte von der Rettung des Kuriers gehörte der Vergangenheit an.

Er war über sechzig und hatte in der Regenzeit nicht mehr die Kraft, das Boot zu rudern. Er übergab das Ruder seiner Tochter. Das Boot fuhr unermüdlich zwischen den beiden Flussufern hin und her. Eines Abends ertönte ein Ruf vom Flussufer. Ben, so hieß seine Tochter, setzte rasch ihren Hut auf und stieg ins Boot. Die Person, die den Fluss überquerte, war ein junger Mann. Das Boot glitt leicht über das Wasser und spiegelte das glitzernde Sonnenlicht des späten Nachmittags wider. Am Bug des Bootes sitzend, beobachtete der junge Mann die Bootsfrau. Ihr Bild hatte sich tief in den dämmrigen Raum eingeprägt. Ihr Körper streckte sich nach vorne, lehnte sich zurück und stieß rhythmisch und anmutig das Ruder, um Wasser aufspritzen zu lassen und das Boot über den Fluss zu bringen. Ihren weißen Hut hatte sie zurückgeworfen, sodass ihr Haar ihr ovales, von Sonne und Wind gebräuntes Gesicht umrahmte. Ihr Körper war schlank und straff. Ihre vollen Brüste wirkten prall in ihrer schlichten Mahagonibluse. Ihre schwarzen Seidenhosen schmiegten sich beim Rudern an ihre kräftigen Oberschenkel.

Der junge Mann war fasziniert. So schön! Wenn er doch nur eine Kamera gehabt hätte! Als das Boot das Ufer erreichte, war er sprachlos. Er fragte nach Herrn Bos Haus, und die Bootsfrau nahm den jungen Mann mit zu sich. Auf den ersten Blick war Herr Bo verblüfft: Wie sehr ähnelte dieser junge Mann dem Boten von damals! Durch die Geschichte erfuhr er, dass der junge Mann Hoat hieß, ein Brückenbauer und der Sohn des Boten von damals war. Sein Vater erzählte ihm, wie er ihn nachts gerettet hatte, um dringende Dokumente zu überbringen. Sein Vater sagte, er würde ihn bei Gelegenheit zu seiner Familie mitnehmen. Doch bevor er dies tun konnte, starb er, als er wichtige Dokumente an die Luftabwehrstellung überbrachte, während amerikanische Flugzeuge ihn heftig bombardierten. Hoat wiederum war nach dem Krieg mit der Restaurierung von Brücken und Straßen beschäftigt und modernisierte und baute anschließend neue Brücken. Nun hatte er die Gelegenheit, den Wunsch seines Vaters zu erfüllen und hierher zu kommen, um dem Retter seines Vaters zu danken und ihm seine Kleider zurückzugeben.

Hoat öffnete die Tasche und holte die Kleidung heraus, die Herr Bo seinem Vater in dieser Nacht zum Wechseln gegeben hatte. Herr Bo nahm die Kleidung des Kuriers, die er lange aufbewahrt hatte. Die beiden Kleidungsstücke wurden als Zeichen der Dankbarkeit und Freundschaft nebeneinander gelegt. Herr Bo war traurig und bedauerte, unangemessene Gedanken gegenüber dem Verstorbenen gehabt zu haben. Er legte die Kleidung des Kuriers auf den Altar, zündete Weihrauch an, faltete die Hände und murmelte ein Gebet. Als Hoat und Ben das sahen, taten sie es ihm gleich. Im duftenden, dünnen Rauch des Weihrauchs, aus einer vagen Welt, sah Herr Bo den Kurier seine Hand halten und sie sanft schütteln, ihm danken und ihn bitten, dem jungen Paar zu helfen. Hoat sah seinen Vater, der eine große Segeltuchtasche mit allen möglichen Dokumenten und Briefen herausbrachte und Hoat ansah, als ob er etwas sagen wollte, aber Hoat konnte es nicht hören. Er fühlte sich nur warm im Inneren, weil er getan hatte, was sein Vater wollte. Plötzlich packte Hoats Hand, wie von einer übernatürlichen Kraft befehligt, Bens. Ein Stromschlag durchfuhr Hoats Körper. Er sah Ben an. Ihre Hand lag noch immer in Hoats, ihr Körper schwebte verwirrt. Ein Moment des Nachdenkens verging, dann kehrten die drei in die Realität zurück. Herr und Frau Bo sahen ihre Tochter an und dann Hoat. Tief in ihrem Herzen schienen sie die emotionale Harmonie zwischen dem jungen Paar zu spüren. Die Aufrichtigkeit war, als wäre Hoat ein Verwandter, der aus der Ferne zurückkehrte …

Die Nacht brach herein. Ben brachte Hoat zu dem Boot, das am Fluss vor Anker lag. Der Vollmond schien hell auf das glitzernde Wasser. Die beiden saßen da und sahen sich an, ohne zu wissen, wo sie mit der Geschichte anfangen sollten. Plötzlich sprang ein Fisch hoch, um mit dem Mond zu spielen, und fiel dann wieder herunter, wodurch das Wasser konzentrische Kreise bildete. Ben rief:

- Herr Hoat, die Fische springen!

Hoat packte Bens Hand. Ein Luftzug durchfuhr ihn. Er zitterte:

- Ben! Hast du einen Freund?

- Du bist so dumm! Ich habe eine Freundin und du hast mich hierher eingeladen? Sag etwas!

- Ich will dich nur ansehen. Wenn der Mond am Himmel steht, steht auch der Mond an diesem Flussufer. Der Mond dort oben gehört allen, aber den Mond hier unten möchte ich ganz für mich behalten!

- Sie sprechen, als würden Sie Gedichte lesen. Als ich in der Schule war, starrte ich den Lehrer nur verständnislos an, wenn er Gedichte vorlas, und vergaß, mir Notizen zu machen. Mögen Sie Gedichte?

- Ich bin ein technischer Mensch und verstehe nicht viel von Poesie, aber ich mag sie. Wenn ich traurig bin, summe ich ein paar Zeilen, um mich aufzumuntern!

- Lies es mir mal vor!

- Das war eine traurige Zeit! Aber jetzt bin ich glücklich, weil ich Frau Hang an meiner Seite habe!

Hoat legte seine Arme um Ben und zog ihn an sich. Zum ersten Mal in seinem Leben hielt er den weichen, heißen Körper eines Mädchens. Das Fieber der Liebe und des Verlangens durchzuckte ihn. Er wollte Ben auf den Boden des Bootes legen, um ihn zu beobachten, ihn zu umarmen. Ben spürte, wie sein Körper schwankte, wie er dahinschmelzen wollte, mit Hoats Körper verschmelzen wollte … Das Geräusch von Mr. Bos Räuspern nach dem Besuch dort weckte das Paar. Hoat nahm seine Hände von Ben, sein Blick immer noch leidenschaftlich:

- Bitten wir unsere Eltern um Erlaubnis zur Heirat!

- Moment mal, wir treffen uns zum ersten Mal.

- Oh ja! Ich dachte, wir wären schon lange verliebt!

Du bist so schlau!

Ben umfasste Hoats Wangen mit beiden Händen und legte ihre Lippen auf Hoats. Hoat war zu überrascht und hatte noch keine Zeit zu reagieren, als Ben aufstand, an Land ging und nach Hause rannte. Hoat blieb benommen und in Ekstase schwankend auf dem Boot zurück.

Hoat verabschiedete sich von Bens Familie mit dem Versprechen, seine Mutter zu Herrn und Frau Bo zu bringen. Die Fähre und der Flusskai führten zu einer Liebesgeschichte zwischen dem charmanten Brückenbauer und der charmanten Fährfrau. Eine Liebesgeschichte, so schön wie der Vollmond. Die Übereinstimmung der beiden Väter war für die beiden Kinder wie eine schicksalhafte Fügung. Das Liebesboot fand einen Platz zum Anlegen und Warten.

Hoats Brückenarbeiten ließen ihm kaum Zeit, sich um sein eigenes Glück zu sorgen. Auch für Hoat waren die Brücken, die die beiden Ufer der Flüsse und Bäche verbanden, eine Quelle des Glücks. In seinem Brief an Ben erzählte er Geschichten über die Orte, an denen er Brücken baute, die Nächte, in denen er Ben vermisste, seine Zukunftspläne …

In dem Brief an Hoat erzählte Ben von den Veränderungen im Dorf, seiner Sehnsucht und Liebe zu ihm, der die Flüsse entlang reiste, um Brücken zu bauen, die die Ufer verbanden und Freude auf die Straßen brachten. Die Worte des Briefes waren voller Liebe und Ermutigung füreinander, zu warten.

Jeden Tag in der Abenddämmerung sehnte sich Ben nach dem leidenschaftlichen Ruf „Fähre!“ von der anderen Seite des Flusses. Ben konnte nicht zählen, wie viele Menschen sie getragen hatte, wie viele glückliche und traurige Schicksale sie über den Fluss gebracht hatte, aber der Ruf „Fähre!“ jenes Nachmittags war eine herzzerreißende Erinnerung. Auch das Warten war eine Herausforderung. Ungeduldig rieten Herr und Frau Bo ihrer Tochter einmal: „Heute ist Hoat hier, morgen gibt es niemanden, auf den man warten muss.“ Ben war sich sicher, dass Hoat zurückkehren würde. Herr Bo sehnte sich, wie die Menschen, nach einer Brücke über den Fluss. Dann würde seine Familie in das Dörfchen Bai ziehen, um bei den Dorfbewohnern zu leben, und Ben würde eine andere Arbeit haben, bei der er nicht bei Regen und Sonne arbeiten musste, Tag und Nacht hart arbeiten musste, besonders während der Regen- und Hochwasserzeit, wenn immer Gefahr lauerte.

Der Wunsch ging in Erfüllung. Nach monatelanger Vermessung strömten Maschinen, Fahrzeuge und Brückenarbeiter an das geschäftige Flussufer. Lager entstanden. Tag und Nacht war lautes Motorradgeheul zu hören. Bens Fähre überquerte noch immer geduldig den alten Kai und den alten Fluss und wartete auf den Tag der Fertigstellung der Brücke. Die Menschen, die die Fähre in diesen Tagen überquerten, waren nicht nur die Einheimischen, sondern auch die Beamten und Arbeiter, die die Brücke bauten.

Jedes Mal, wenn die Fähre vorbeifuhr, fragte Ben nach Hoat, aber alle sagten, Hoat sei auf einer anderen Baustelle und würde später kommen. Ben holte tief Luft und seufzte. Es war lange her, seit sie einen Brief von Hoat bekommen hatte. Sorge machte sich breit. Traurigkeit schlich sich in ihren Schlaf, sie schluchzte und machte ihr Kissen nass.

Eines Abends schluchzte sie, als sie ein Klopfen an der Tür hörte:

- Ben, mach mir die Tür auf!

Hoat ist wirklich zurück! Überglücklich öffnete Ben hektisch die Tür. Sie war fassungslos und umarmte Hoat.

Herr Bo sagte mürrisch:

- Bist du das, Hoat? Ich dachte, du hättest mich und meinen Vater vergessen!

- Papa, wirklich…! Lass Hoat sich hinsetzen und etwas Wasser trinken.

- Onkel! Es tut mir leid für euch beide und Ben. Ich war so mit der Arbeit beschäftigt, dass ich euch beide und meinen Bruder nicht besuchen konnte.

Ben flüsterte:

- Meine Mutter ist tot!

Erschrockene Aktivität:

- Es tut mir leid! Bitte lass mich Weihrauch anzünden, um mich bei meiner Tante zu entschuldigen!

Hoat ging zum Altar, um Weihrauch anzuzünden, sich zu verbeugen und ein Gebet zu murmeln. Hoat bat Herrn Bo um Vergebung und erzählte Herrn Bo und seinem Vater von seiner Aufgabe.

Verantwortung:

- Warum hast du mir seit über einem Jahr nicht geschrieben? Hast du meine Briefe erhalten? Oder hast du jemand anderen?

Herr Bo, ähm:

- Warum sagst du das?

Schockierende Aktivität:

- Ich schreibe Ihnen immer noch regelmäßig, aber ich habe keine Briefe von Ihnen erhalten. Ich dachte, Sie hätten zu lange gewartet, also…

- Ich warte immer noch auf dich!

Ich auch!

Herr Bo war fassungslos:

- Wo ist der Brief geblieben? Ein oder zwei Briefe zu verlieren ist okay, aber warum gehen so viele verloren? Im Krieg war das nicht so!

Begründung:

- Vielleicht, weil ich beruflich viel unterwegs bin.

Er sagte, um Herrn Bos Ärger zu besänftigen, würden alle Briefe an sein Büro adressiert. Wenn er geschäftlich unterwegs sei, würden seine Kollegen sie ihm bringen. Während er nachdachte, ertönte im Dorf der Klang von Gongs und Trommeln. In einem Haus brach ein Feuer aus. Hoat zog Ben an der Hand und rannte ins Dorf. Die Leute riefen: Das Haus von Postbote Tuan brennt! Alle eilten herbei, um das Feuer zu löschen. Tuan rannte mit einer Kiste aus dem Haus, stolperte und fiel mit dem Gesicht nach unten. Die Kiste flog ihm aus der Hand, der Deckel sprang auf. Der gesamte Inhalt der Kiste lag verstreut herum. Ein Bündel mit Dutzenden von Umschlägen fiel heraus. Alle eilten herbei, um zu helfen, sie aufzuheben. Eine Person hielt einen Stapel Umschläge in der Hand und rief: „Warum liegt hier ein Brief von Hoat? Und auch ein Brief von Miss Ben?“

Hoat schüttete schnell einen Eimer Wasser ins Feuer und rannte zurück, um die Briefe zu holen. Es stellte sich heraus, dass Tuan schon oft nicht mit Ben geflirtet hatte. Er revanchierte sich, indem er die Briefe, die sie geschickt und empfangen hatten, aufbewahrte und das Gerücht verbreitete, Hoat habe Ben vergessen und ihm nicht mehr geschrieben. Es stimmte: „Wenn das Haus brennt, zeigen die Ratten ihr wahres Gesicht.“

Zweifel waren verflogen. Die Liebe wurde noch leidenschaftlicher. Ben und Hoat bestiegen das Boot, das am Flusskai wartete. Das elektrische Licht der Baustelle leuchtete hell auf den Fluss herab. Der Himmel war voller funkelnder Sterne. Unter dem Boot erfüllten leidenschaftliche Küsse die Tage der Trennung. Das Paar umarmte sich fest. Sie ignorierten das elektrische Licht, das Dröhnen der Motorräder, das Schaukeln des Bootes … Oh Mann, das Warten war so aufregend. Der Fluss floss noch gemächlich durch die magische Nacht. Die Brücke, die kurz vor der Fertigstellung stand, verband nicht nur die beiden Ufer, sondern auch die Liebe, die von der Zeit und den Wendungen des Lebens auf die Probe gestellt worden war. Das Liebesboot lag fest am Flusskai ihrer Heimatstadt verankert. Der Flusskai würde später nur in Erinnerung bleiben, doch der Kai der Liebe würde für immer in den Herzen des Paares bleiben, das er zusammengebracht hatte …


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Besuchen Sie das Fischerdorf Lo Dieu in Gia Lai und sehen Sie, wie Fischer Klee auf dem Meer „zeichnen“.
Schlosser verwandelt Bierdosen in farbenfrohe Mittherbstlaternen
Geben Sie Millionen aus, um das Blumenarrangieren zu lernen und beim Mittherbstfest gemeinsame Erlebnisse zu finden
Am Himmel von Son La gibt es einen Hügel aus lila Sim-Blumen

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;