(Dan Tri) – Die historische Stätte „Gelddruckerei“ beherbergt die ersten Spuren der Finanzindustrie. Die Stätte wurde 2007 vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus auf nationaler Ebene ausgezeichnet.
Die erste Druckerei der vietnamesischen Revolutionsregierung befand sich auf der Chi Ne-Plantage (1946–1947), heute Gemeinde Co Nghia, Bezirk Lac Thuy, Provinz Hoa Binh . Hier entstanden die ersten „Banknoten – Onkel Ho-Banknoten“ mit großer historischer Bedeutung in den frühen Tagen der Unabhängigkeit der Revolutionsregierung. Im Jahr 2010 gründete der Staat die historische Stätte der Gelddruckerei und investierte in die Renovierung und Modernisierung des Projekts. Die Gesamtfläche des Geländes beträgt 15,5 Hektar, die Gesamtinvestition belief sich auf über 270 Milliarden VND. Das Haupthaus der ehemaligen Chi Ne-Plantage diente während der Revolutionszeit als Ruhestätte für viele hochrangige Partei- und Staatsfunktionäre. Auch Präsident Ho Chi Minh machte während seiner Geschäftsreise in die Provinz Thanh Hoa hier Halt.
1946 wurde die Topanh-Druckerei in Hanoi freigelegt und alle Druckmaschinen auf die Chi Ne-Plantage gebracht. Die Familie von Herrn Do Dinh Thien – einem Großkapitalisten – hieß die Delegation der Kader und Arbeiter der Druckerei willkommen und ließ sie auf ihrer Plantage leben und arbeiten. Im Inneren befinden sich Archive mit Dokumenten des vietnamesischen Finanzsektors aus den Anfangsjahren seiner Gründung sowie Informationen zum Entstehungs- und Entwicklungsprozess der Druckerei. Darüber hinaus wurden das Wohnzimmer der Familie von Herrn Do Dinh Thien und einige zugehörige Artefakte restauriert. Rekonstruktion des Arbeitsraums von Präsident Ho Chi Minh während seiner Geschäftsreise und seines Zwischenstopps in der Fabrik (1947). Präsident Ho Chi Minh riet: „Dies ist meine Druckmaschine. Sie müssen gut darauf aufpassen und miteinander wetteifern, um viel Geld für das ganze Land zu drucken, das für den Widerstandskrieg zur Rettung des Landes ausgegeben werden kann. Die Kader und Arbeiter in der Fabrik müssen sich zusammenschließen, sich lieben, sich gegenseitig beim Fortschritt unterstützen und größte Sorgfalt darauf verwenden, das Geld der Bevölkerung zu erhalten und zu sparen …“ Auf dem Foto ist die restaurierte Reliktstätte 2 zu sehen, wo sich die Druckerei auf der Chi Ne-Plantage (1946–1947) befand. Dort stehen heute zwei Häuserreihen, davor das Kaffeelager, das Verarbeitungslager, der Reistrockenplatz... Die Druckerei wurde außerdem als erste Druckerei der vietnamesischen Revolution mit dem Guinnessbuch der Rekorde ausgezeichnet. Der erste Raum zum Drucken von Geld, der den Prozess des Druckens und Ausgebens vietnamesischer Währungen wiederherstellte. In den frühen Tagen der revolutionären Regierung war die Gelddruckerei sehr einfach, die Maschinen waren nicht modern, daher war auch die Art des Gelddruckens sehr rudimentär. In der Druckerei der Chi Ne-Plantage betrug der größte Nennwert der Banknote damals 100 Vietnamesische Dong, auch bekannt als die „Grüne Büffel“-Banknote, da auf der einen Seite ein Bild von Onkel Ho und auf der anderen Seite ein grüner Büffel und zwei gesunde Bauern bei der Feldarbeit abgebildet waren.
Die Entstehung der oben genannten Münzen hatte eine äußerst wichtige historische Mission: Sie trugen zum monetären Kampf gegen den Feind bei, um die nationale Unabhängigkeit zu schützen, und wurden zu einer Waffe im Kampf an der wirtschaftlichen , finanziellen und monetären Front. Sie vertrieben die französische kolonialistische Indochina-Währung aus unserem Land und leisteten einen entscheidenden Beitrag zur Deckung des materiellen Bedarfs und zur Warenzirkulation im langjährigen Widerstandskrieg der Nation gegen Frankreich. Die Geldsammlungsgalerie bewahrt außerdem viele wertvolle Artefakte, Bilder und Dokumente im Zusammenhang mit der Finanzbranche auf. Das Gedenkhaus für verdienstvolle Personen und Beamte sowie Arbeiter der Druckerei auf der Chi Ne-Plantage (Bezirk Lac Thuy) umfasst 1 Gedenkhaus, 2 Stelenhäuser, Nebenhäuser, ein Tor zum Gedenkhaus und ein Tor zur Reliquienstätte. Derzeit ist die Stätte kostenlos für Besucher geöffnet. Viele Touristengruppen haben sie als Ziel gewählt, um mehr über den Ort zu erfahren, der die ersten historischen Spuren der Finanzindustrie bewahrt.
Kommentar (0)