Es stellt sich heraus, dass die Vorstellung, dass Menschen Licht aussenden, nicht nur eine poetische Fantasie ist. (Foto: Dreamstime).
Eine neue Studie von Wissenschaftlern der University of Calgary und des National Research Council of Canada hat physikalische Beweise dafür gesammelt, dass lebende Organismen sichtbares Licht aussenden, das erst nach dem Tod des Organismus verschwindet.
Dieses schwache Licht wird als ultraschwache Photonenemission (UPE) bezeichnet und wird durch chemische Reaktionen innerhalb von Zellen erzeugt. Obwohl diese Biophotonen zu schwach sind, um mit bloßem Auge gesehen zu werden, sind sie real und Wissenschaftler haben sie in Echtzeit beobachtet.
Biophotonen sind kein neues Konzept, auch wenn ihnen oft wenig Beachtung geschenkt wird. Biophotonen unterscheiden sich von anderen bekannten Formen der Biolumineszenz (wie etwa leuchtenden Quallen oder leuchtenden Fassfischen) und werden von Zellen ausgesendet, wenn der Körper mit einer Stress- oder Schadenssituation konfrontiert ist.
Allerdings haben Wissenschaftler in dieser Studie erstmals die Hypothese aufgestellt, dass auch der menschliche Körper leuchtet.
Dieses Licht wird als Nebenprodukt des Stoffwechsels emittiert. Bei diesem Prozess kommt es manchmal zu energiereichen Reaktionen, die Licht freisetzen können.
Neuere Forschungen konzentrieren sich auf die Frage, ob dieses Phänomen im gesamten lebenden Organismus oder nur in bestimmten Zellen auftritt.
Um dies zu testen, setzten die Wissenschaftler lebende Mäuse in völlig dunkle Bildgebungskammern und verwendeten hochempfindliche Kameras, um ihre Biophotonenemissionen aufzuzeichnen.
Nach etwa einer Stunde wurden die Mäuse eingeschläfert, ihre Körper jedoch warm gehalten, um die Auswirkungen der Temperatur auszuschließen. Sie wurden noch eine weitere Stunde lang fotografiert. Die Ergebnisse der Bildgebung und Analyse zeigten, dass die Menge der Photonenemission nach ihrem Tod deutlich abnahm.
Dasselbe geschah, als Wissenschaftler Brunnenkresse und Schirmblätter untersuchten. Die verletzten Pflanzenteile leuchten heller als die gesunden Teile. Dies sei ein klarer Beweis dafür, dass Stressreaktionen im Leben Strahlung fördern, sagen die Forscher.
Die Vorstellung, dass der menschliche Körper leuchtet, mag unglaublich klingen, aber die Studie zeigt, dass es sich um ein reales, messbares biologisches Phänomen handelt.
Wenn diese Emissionen den Stress und die Zellgesundheit des Körpers widerspiegeln, könnte das Verständnis des Phänomens eines Tages als medizinisches Diagnoseinstrument dienen und eine nichtinvasive Möglichkeit bieten, die Gesundheit zu überwachen, Verletzungen zu erkennen oder sogar den Alterungsprozess zu untersuchen.
Quelle: https://dantri.com.vn/khoa-hoc/bi-an-anh-sang-phat-ra-tu-co-the-con-nguoi-khi-con-song-20250516000753370.htm
Kommentar (0)