Wage es nicht, vom Reisen zu träumen
Am Nachmittag des 28. April kehrte Frau NTT, eine Arbeiterin im Industriepark Thang Long (Dong Anh, Hanoi ), nach Abschluss der ersten Schicht eilig in ihr gemietetes Zimmer zurück und packte ihre Sachen, um über die Feiertage nach Hause zu fahren.
Für das Arbeiterpaar ist dies nach Tet der zweitlängste Feiertag des Jahres. Um in ihrer Heimatstadt Lac Son ( Hoa Binh ) frische Luft zu atmen und sich zum Abendessen um den Familientisch zu versammeln, müssen sie drei Stunden mit dem Motorrad unterwegs sein.
Um Geld zu sparen und den überfüllten Bus zu vermeiden, beschlossen Frau T. und ihr Mann, mit dem Motorrad in ihre Heimatstadt zurückzufahren.
Bevor ihr Mann ging, ging er zum Geldautomaten in der Nähe des Haupteingangs des Industriegebiets, um Geld abzuheben. Da er nur noch ein paar Hundert in seiner Brieftasche hatte, beschloss Frau T.s Mann, noch ein paar Millionen abzuheben, um Geld für die Reise zu haben und weitere Geschenke für seine Eltern zu kaufen.
In dem „Berg“ an Sachen, den sie in ihre Heimatstadt mitbrachte, prahlte Frau T. damit, dass sie ein Geschenk der Firma, eine Decke, für ihre Großeltern habe. Die Firma hatte ihre Bestellungen reduziert und geriet in Schwierigkeiten, sodass Frau T. vom 30. April bis 1. Mai keinen Bargeldbonus erhielt. Ihr Mann und ihre Frau wollten während der Feiertage auch arbeiten, aber die Firma hatte keine Aufträge.
Was Frau Dang Thi Nam (aus Vinh Loc, Thanh Hoa) betrifft, so hat sie in den 13 Jahren, in denen sie als Arbeiterin im Industriepark Thang Long gearbeitet hat, sich oder ihrer Familie während der Feiertage vom 30. April bis 1. Mai kein einziges Mal eine Reise gegönnt.
Die Arbeiterin saß in einem gemieteten Zimmer im Dorf Bau in der Gemeinde Kim Chung (Dong Anh, Hanoi) und erzählte, dass sie nach ihrem Schulabschluss beschlossen habe, nach Hanoi zu gehen, um sich dort als Fabrikarbeiterin zu bewerben. 2011 betrug ihr Gehalt nur 2 Millionen VND, doch ihr Grundgehalt stieg allmählich auf 6,5 Millionen VND pro Monat. Wenn sie regelmäßig Überstunden machte, käme sie auf rund 12 Millionen VND pro Monat.
„Ab Oktober 2022 geriet mein Unternehmen in Schwierigkeiten und erhielt nur wenige Aufträge. Viele andere Mitarbeiter des Unternehmens und ich mussten fast zwei Monate lang freistellen und erhielten nur 70 % des Grundgehalts. Da ich schon lange hier arbeite, erhielt ich für die zwei Monate Freistellung etwa 5 Millionen VND. Während dieser Zeit kehrte ich für fast zwei Monate in meine Heimatstadt zurück, um bei meinen Kindern zu bleiben, bevor ich wieder nach Hanoi zurückkehrte, um dort zu arbeiten“, vertraute Frau Nam an.
Bevor sie für die Feiertage nach Hause zurückkehrten, gingen viele Arbeiter in das Rekrutierungsgebiet des Industrieparks Thang Long, um nach Arbeit zu suchen.
Sie sagte, dass in ihrer Firma derzeit vier Schichten pro Woche mit jeweils 12 Stunden Arbeitszeit gelten. Deshalb fährt sie jedes Mal, wenn sie am Wochenende zwei freie Tage hat, in ihre Heimatstadt, um ihre Kinder zu besuchen.
Für die Feiertage vom 30. April bis 1. Mai dieses Jahres beschloss das Paar, mit der Familie mit dem Motorrad nach Hause zu fahren und nicht zu verreisen.
„Die Einnahmen sind in den letzten Monaten gesunken, obwohl das Leben hier immer noch mit vielen Ausgaben verbunden ist. Jedes Mal, wenn mein Mann und ich in unsere Heimatstadt zurückkehren, kostet es 400.000 VND, Essen und Getränke unterwegs nicht inbegriffen. Deshalb fährt meine Familie mit dem Motorrad zurück in unsere Heimatstadt, um Geld zu sparen.
„Seit letztem Jahr haben mein Mann und ich kein Geld gespart, deshalb wagen wir es nicht, über die Feiertage in den Urlaub zu fahren“, erzählte die Arbeiterin.
Sorgen bei jeder Heimreise
Frau Pham Thi Thuy verließ ihre Heimatstadt Phu Tho, um in Hanoi zu arbeiten, als sie in ihren Zwanzigern war. Seit 18 Jahren arbeitet sie nun als Arbeiterin im Industriepark Thang Long. In dem gemieteten Zimmer von etwa 15 Quadratmetern lebt seit dieser Zeit auch ihre vierköpfige Familie.
Seit Tet herrscht in der Firma ständig Arbeitsmangel. Sie prahlt damit, eine „harte“ Arbeiterin zu sein, sodass ihr Monatseinkommen bei etwa 7 Millionen VND liegt, während neue Mitarbeiter nur 5 Millionen VND verdienen.
„Früher habe ich Überstunden gemacht und mehr als 10 Millionen VND im Monat verdient. Jetzt gibt es wenig Arbeit, ein geringes Einkommen und alle möglichen Ausgaben wie Miete, Strom, Wasser, Lebenshaltungskosten und Kinderbetreuung … diese Fixkosten fressen auch das gesamte Monatsgehalt meiner Eltern auf, sodass fast kein Überschuss übrig bleibt.
Das ältere Kind ist in der 9. Klasse, das jüngere Kind in der Grundschule. Mein Mann und ich spüren allmählich jeden Tag die Last der Kindererziehung“, beklagte Frau Thuy.
Das Unternehmen hat weniger Arbeit, die Einnahmen sinken, das Leben der Arbeiter wird von Tag zu Tag härter.
Das Unternehmen reduzierte die Arbeitsbelastung, sodass die Nachtschicht am 27. April endete und Frau Thuy einen Tag frei hatte. Nachdem sie jedoch am Freitag auf das Ende der Schule ihrer beiden Kinder gewartet hatte, kehrte die ganze Familie am Morgen des 28. April in ihre väterliche Heimatstadt Hoang Hoa, Thanh Hoa, zurück.
„An jedem Feiertag gingen mein Mann, meine Frau und meine Kinder zur Autobahn, um einen Bus zu erwischen. Arbeiter, die eigentlich eine Pause machen sollten, rannten los, um einen Bus zu erwischen, sobald sie freie Plätze sahen“, sagte sie und erinnerte sich an die anstrengende Zeit, die sie auf dem Heimweg verbracht hatte.
Ein Busticket nach Hause kostet an einem normalen Tag 200.000 VND pro Ticket. Sie schätzt, dass es an Spitzenreisetagen etwa 250.000 VND pro Ticket sein werden. Ihre ganze Familie wird 2 Millionen VND für die Heimfahrt ausgeben, fast ein Drittel ihres monatlichen Grundgehalts.
„Wir brauchten mit dem Auto vier Stunden, um nach Hause zu kommen, aber wir haben selten so eine lange Pause. Die Firma hat wenig Arbeit, deshalb versuchen meine Familie und ich, nach Hause zu kommen, um bei unserer Familie zu sein.
Letztes Tet bekamen wir glücklicherweise einen Bonus für das 13. Monat, sodass mein Mann und ich Geld hatten, um unseren Großeltern ein paar Millionen zu geben, damit sie Tet kaufen konnten. „Auf der Rückreise sagte ich, dass ich meinen Großeltern wahrscheinlich nicht viel geben kann, weil unser Einkommen in den letzten Monaten gesunken ist“, erzählte Thuy.
Frau Y nutzte die Gelegenheit, sich frisch zu machen, bevor sie für einen langen Urlaub in ihre Heimatstadt zurückkehrte.
Ta Thi Nhu Y, eine Arbeiterin im Industriepark Thang Long, nutzte die Gelegenheit, ihr gemietetes Zimmer zu putzen, bevor sie für die Feiertage in ihre Heimatstadt zurückkehrte. Nachdem sie den Reiskocher gesäubert und die Decken gewaschen hatte, faltete Y schnell ihre Kleidung zusammen, bevor sie mit ihrer Tochter auf dem Motorrad nach Hause fuhr.
Während sie putzte, sagte sie, dass dies in ihren 16 Jahren als Arbeiterin im Industriepark Thang Long wahrscheinlich die schwierigste Zeit gewesen sei. Das Unternehmen habe keine Aufträge bekommen und weniger Arbeit geleistet, wodurch ihr Einkommen im Vergleich zu früher deutlich gesunken sei, und ihrem Mann ging es nicht viel besser.
Zusätzlich zu den Schulden aus dem Bau eines Hauses in ihrer Heimatstadt im Jahr 2019, die noch nicht abbezahlt sind, müssen die Arbeiterin und ihr Mann die Last tragen, drei Kinder großzuziehen und zur Schule zu schicken.
Wie viele andere Arbeitnehmer bezieht Frau Y. seit Jahresbeginn nur noch ihr Grundgehalt, da es in der Firma wenig Arbeit gibt.
„Seit wir das Haus gebaut haben, haben mein Mann und ich sehr hart gearbeitet, um den Bankkredit abzubezahlen. Letztes Jahr gab es wenig Arbeit, also musste ich mich um einen Job als Putzfrau bewerben, um mein Einkommen aufrechtzuerhalten, so wie es war, als es viel Arbeit gab.
Die monatliche feste Bankzahlung beträgt etwa 4 Millionen VND, einschließlich Tilgung und Zinsen, zuzüglich der oben genannten Ausgaben. Wenn also das Einkommen in einem Monat geringer ist, wird dieser Monat schwierig“, teilte Frau Y mit.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)