Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Das Geheimnis japanischer Bauern für den Anbau von Mangos im Wert von über 5 Millionen VND pro Frucht

Người Đưa TinNgười Đưa Tin10/05/2023

[Anzeige_1]

In einem nebligen Gewächshaus auf einer Farm in Otofuke auf der japanischen Insel Hokkaido pflückt Hiroyuki Nakagawa reife Mangos, um sie zu verpacken und an Kunden auszuliefern. Es ist ein wunderschöner Wintertag. Draußen beträgt die Temperatur -8 Grad Celsius, doch im Gewächshaus zeigt das Thermometer 36 Grad an.

Als er 2011 in der eisigen Tokachi-Region auf Japans nördlichster Insel mit dem Mangoanbau begann, hätte sich Herr Nakagawa nie träumen lassen, dass er eines Tages die teuersten Mangos der Welt für 230 Dollar pro Stück verkaufen könnte.

„Anfangs hat niemand meinen Ansatz unterstützt“, sagte der 62-Jährige. Herr Nakagawa wandte sich nach Jahren im Ölgeschäft dem Mangoanbau zu, in der Hoffnung, unter Ausnutzung der natürlichen Bedingungen Hokkaidos ein Naturprodukt herstellen zu können.

Ressourcen nutzen

Unter der Anleitung eines anderen Mangobauern aus der Präfektur Miyazaki eröffnete Herr Nakagawa eine Farm und gründete das Startup Noraworks Japan. Einige Jahre später ließ er seine Mangos unter dem Namen Hakugin no Taiyo, was „Sonne im Schnee“ bedeutet, als Marke schützen.

Das Geheimnis von Herrn Nakagawa besteht darin, für den Mangoanbau zwei berühmte natürliche Ressourcen Hokkaidos zu nutzen: Schnee und heiße Quellen.

Welt – Das Geheimnis japanischer Bauern für den Anbau von Mangos im Wert von über 5 Millionen VND pro Frucht

Herr Nakagawa in einem Gewächshaus, in dem er Mangos auf einer Farm in Hokkaido, Präfektur Miyazaki, Japan, anbaut. Foto: Bloomberg

Er speichert den Schnee aus den Wintermonaten und nutzt ihn im Sommer, um sein Gewächshaus zu kühlen. So täuscht er Obstbäume, die normalerweise bei wärmerem Wetter blühen. Im Winter heizt er das Gewächshaus mit natürlichem Warmwasser und erntet außerhalb der Saison etwa 5.000 Mangos.

Durch diesen Prozess reifen die Mangos bei kaltem Wetter schneller und sind gleichzeitig vor Insekten geschützt, ohne dass Pestizide erforderlich sind. Die niedrige Luftfeuchtigkeit in Hokkaido reduziert zudem den Bedarf an Fungiziden.

Laut Herrn Nakagawa sind seine Mangos viel süßer als normale Mangos mit einem höheren Zuckergehalt. Diese Mangos haben außerdem eine glatte, butterartige Textur und sind ballaststofffrei.

Darüber hinaus erleichtert ihm die Mangoernte im Winter (wenn die Bauern weniger Arbeit haben) auch die Anwerbung von Arbeitskräften, da in Japan vor allem in ländlichen Gebieten ein Arbeitskräftemangel herrscht.

Zu den Kunden von Herrn Nakagawa zählen Gastronomen wie Natsuko Shoji, die 2022 als beste Köchin Asiens ausgezeichnet wurde. Er verkauft Mangos auch im Ausland an gehobene Einzelhändler wie City'super in Hongkong (China).

Darüber hinaus wurde er auch von der berühmten japanischen Teefirma Lupicia kontaktiert, um Mangoblätter für die Teezubereitung zu kaufen, da er bei der Herstellung keine Pestizide verwendet.

Premium Geschenk

In der Präfektur Miyazaki, wo Herr Nakagawa lebt, wächst auch die teuerste Mango der Welt.

Das Besondere an Miyazaki-Mangos ist die Sorgfalt, mit der jede einzelne Frucht wächst. Jede Miyazaki-Mango wird in Gewächshäusern an hoch über dem Baum hängenden Drähten befestigt, die die Früchte zur Decke ziehen und ihnen so viel Sonnenlicht wie möglich bieten.

Jede Mango wird außerdem in ein feines Plastiknetz eingewickelt, damit der Baum nicht unter dem Gewicht der Früchte bricht und die Früchte nicht den Boden berühren und verderben. Manche Bauern befestigen sogar ein reflektierendes Quadrat aus Milchkarton an der Unterseite jeder Mango, um ihr eine gleichmäßig tiefrote Farbe zu verleihen.

Welt – Das Geheimnis japanischer Bauern für den Anbau von Mangos, die mehr als 5 Millionen VND pro Frucht kosten (Foto 2).

Miyazaki-Mangos sind die teuersten Mangos der Welt und werden oft paarweise als hochwertiges Geschenk verkauft. Foto: Business Insider

Trotz der Bemühungen der Erzeuger erzielen jedoch nicht alle Miyazaki-Mangos gute Preise.

Nur 10 % der reifen Früchte, die die sehr strengen Kriterien erfüllen, erhalten die Bezeichnung „Taiyo no Tamago“ (Ei der Sonne). Sie haben typischerweise ein perfektes, tiefes Rot mit möglichst wenig Gelb und ohne Grün. Jede Frucht wiegt typischerweise nur etwa 3,5 Tael, hat einen Zuckergehalt von 15 % oder mehr und ist frei von jeglichen Mängeln.

Nachdem die Mangos geerntet, fachmännisch geprüft und mit dem Etikett „Taiyo no Tamago“ versehen wurden, werden sie auf dem zentralen Großmarkt von Miyazaki versteigert. Luxuskaufhäuser bieten auf die Früchte und verkaufen sie dann dort.

Miyazaki-Mangos werden oft als Geschenke gekauft und daher oft paarweise in schönen Schachteln präsentiert und in ein schützendes Schaumstoffnetz eingewickelt. Japanischen Medien zufolge wurde eine Schachtel mit zwei Miyazaki-Mangos im Jahr 2019 für 500.000 Yen (fast 87 Millionen VND) verkauft.

Japanische Lebensmittelexperten bei Bokksu sagen, dass Miyazaki-Mangos ohne die Bezeichnung „Taiyo no Tamago“ immer noch bis zu 1,2 Millionen VND pro Frucht kosten können .

Nguyen Tuyet (Laut Bloomberg, Matador Network)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Su 30-MK2-Kampfjets werfen Störgranaten ab, Hubschrauber hissen Flaggen am Himmel über der Hauptstadt
Erfreuen Sie sich an dem Kampfjet Su-30MK2, der eine glühende Hitzefalle in den Himmel der Hauptstadt wirft
(Live) Generalprobe der Feier, Parade und des Marsches zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Duong Hoang Yen singt a cappella „Vaterland im Sonnenlicht“ und löst damit starke Emotionen aus

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt