Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Melaleuca-Müll“ in Geld verwandeln „Melaleuca-Müll“ in Geld verwandeln

Bisher musste viel Cajeputrinde entsorgt werden, da die Menge zu groß war und die Bauern nicht wussten, wie sie dieses Nebenprodukt verwerten konnten. Vor diesem Hintergrund entwickelte Herr Ho Sy Dai (wohnhaft im Viertel Ruong Lon, Bezirk Bao Vinh) eine Möglichkeit, „Cajeput-Abfälle“ zu Geld zu machen. Er erforschte und produzierte erfolgreich Holzpellets aus Cajeputrindenabfällen.

Báo Đồng NaiBáo Đồng Nai18/07/2025

Bauer Ho Sy Dai neben der Holzpellet-Produktionsanlage Dai Phat seiner Familie (im Bezirk Bao Vinh).
Bauer Ho Sy Dai neben der Holzpellet-Produktionsanlage Dai Phat seiner Familie (im Bezirk Bao Vinh).

Dies ist ein sauberes Produkt mit völlig natürlichen Inhaltsstoffen und wird als sicherer Brennstoff verwendet, wodurch die Umweltverschmutzung reduziert und gleichzeitig zur Lösung des großen Abfallproblems durch Cajeput-Rinde beigetragen wird. Die Holzpellet-Produktionsanlage Dai Phat von Herrn Dai (im Bezirk Bao Vinh) ist seit etwa zwei Jahren stabil in Betrieb und produziert Produkte in großen Mengen, um die Marktnachfrage zu decken.

Agil, um sich an das richtige Modell anzupassen

Anfang Juli 2025 besuchten wir Herrn Dais Holzpellet-Produktionsanlage Dai Phat mit einer Fläche von rund 7.000 m². Die Anlage läuft stabil und sichert der Familie ein gutes Einkommen. Gleichzeitig bietet sie Arbeitsplätze für zwölf einheimische Arbeiter mit einem durchschnittlichen Monatsgehalt von 15 Millionen VND pro Person.

Herr Dai erzählte von seinem Werdegang als Unternehmer, dass er in einer armen ländlichen Gegend der Provinz Nghe An geboren und aufgewachsen sei. Anschließend zog er mit seiner Familie nach Dong Nai (seinem heutigen Wohnsitz), wo er viele Jahre lang lebte und sich niederließ. Seine Familie war in der Pilzzucht tätig, doch der Konsummarkt war instabil, was zu geringer Wirtschaftlichkeit führte. Daraufhin beschloss er, in der Hoffnung auf eine bessere Zukunft den Beruf zu wechseln.

Herr Dai erfuhr, dass Cajeput-Rindenabfälle in Baumschulen oft in großen Mengen entsorgt werden, weil man nicht weiß, wie man ihren Wert nutzen kann. Daher widmete er sich intensiv dem Wert der Cajeput-Rinde. Gleichzeitig wurde er von Verwandten und Freunden eingeladen, Anlagen zu besichtigen, die Pellets aus Nebenprodukten der Holzindustrie herstellen. Dort lernte er den Produktionsprozess kennen und stellte Produkte her.

Landwirt Ho Sy Dai teilte seine Zukunftspläne mit und erklärte, er werde weiterhin eine stabile Produktionsmenge von etwa 800 bis 1.000 Tonnen Pellets pro Monat aufrechterhalten. Darüber hinaus werde er den Einsatz von Informationstechnologie durch die Anschaffung modernerer Geräte und Maschinen fördern, um den Produktionsprozess zu unterstützen und so die Produktqualität und das Design zu verbessern und den steigenden Anforderungen des Marktes und der Verbraucher gerecht zu werden.

„Nach einigen Recherchen stellte ich fest, dass sich dieser Beruf stark entwickelt und viele Perspektiven bietet. Außerdem passt das Modell zu den Verhältnissen meiner Familie. Deshalb habe ich beschlossen, es zu versuchen“, vertraute Herr Dai an.

Denken ist Handeln. Herr Dai beschloss, Milliarden in den Kauf von Ausrüstung und Maschinen (Rohmaterialmühlen, Pelletkompressoren usw.) zu investieren und die Holzpellet-Produktionsanlage Dai Phat 2023 offiziell in Betrieb zu nehmen. „Aller Anfang ist schwer“, sagte Herr Dai. Er hatte anfangs viele Schwierigkeiten, da das Modell völlig neu war und er selbst nicht über viel Wissen und Erfahrung auf diesem Gebiet verfügte. Dies führte dazu, dass die Produkte oft nicht den vom Markt geforderten Größen-, Design- und Qualitätsanforderungen entsprachen. Diese Misserfolge halfen ihm jedoch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, um die Produkte schrittweise zu perfektionieren.

„Im Produktionsprozess stieß ich beim Zerkleinern der Cajeput-Rinde zu Rohmaterial vor der Pelletherstellung im Kompressor auf viele Schwierigkeiten. Ich habe viel Zeit, Mühe und Intelligenz investiert, um die Mühle einzustellen. Die Mühe hat sich gelohnt: Ich habe schließlich die Rohmaterialgröße perfektioniert, um Standardpellets herzustellen und so der Marktnachfrage gerecht zu werden“, verrät Herr Dai.

Bisher hat Herr Dais Familie durchschnittlich jeden Monat rund 2.000 Tonnen Cajeput-Rinde von Baumbesitzern in der Provinz Dong Nai und den Nachbarprovinzen gekauft, um daraus etwa 800 bis 1.000 Tonnen Pellets herzustellen. Seine Holzpelletproduktion läuft derzeit stabil, die Produkte werden hauptsächlich in großen Mengen nach Japan und Korea exportiert. Dadurch wächst die Wirtschaft seiner Familie, und er hat die Voraussetzungen, sich um die Ausbildung seiner Kinder zu kümmern.

Schaffen Sie saubere Produkte für den Markt

Herr Dai berichtete von seiner Erfahrung bei der Herstellung von Holzpellets. Der Rohstoff (Cajeput-Rinde) muss nach dem Kauf zweimal maschinell zerkleinert werden (einmal zu grobem Pulver, ein zweites Mal zu feinerem Pulver). Anschließend wird der Rohstoff maschinell oder in der Sonne getrocknet, bevor er in die Pressanlage gegeben und zum Produkt verarbeitet wird.

Herr Dai erklärte, er habe sich für Cajeput-Rinde als Rohstoff für die Pelletproduktion entschieden, da dieses Nebenprodukt in den Provinzen Dong Nai und Binh Thuan (alt) sehr beliebt sei. Der Einkauf und Transport der Rohstoffe sei sehr einfach, was die Produktionsinvestitionskosten senke. Gleichzeitig wolle er mit dem Kauf dieser Art von Abfall den wirtschaftlichen Wert der Cajeput-Bäume steigern und den Bauern so zu höheren Einnahmen verhelfen.

Herr Le Viet Long, ein Vertreter des Bauernverbandes des Bezirks Bao Vinh, erklärte, Herr Ho Sy Dai sei ein typischer Landwirt und ein gutes Beispiel für die Produktion und das Geschäft vor Ort. In der Vergangenheit zögerte er nicht, in die umliegenden Gemeinden zu reisen, um den Produktionsprozess zu erforschen und zu erlernen, Pellets aus Cajeput-Rinde herzustellen und diese erfolgreich im lokalen Modell anzuwenden. Herr Dai ist ein Pionier dieses neuen Modells und hat viele positive Ergebnisse erzielt, die die Entwicklung der Familienwirtschaft vorangetrieben und vielen lokalen Arbeitnehmern zu sicheren Arbeitsplätzen verholfen haben.

„Das Wertvolle daran ist, dass Herr Dai saubere Produkte entwickelt und auf den Markt gebracht hat, um den Verbrauchern zu helfen, sichere Produkte zu verwenden. Deshalb haben wir in der Vergangenheit aktiv viele Formen der Förderung neuer Modelle und sauberer Produkte umgesetzt, um deren Verbreitung in der Gemeinde zu fördern“, so Herr Long.

An Nhon - Minh Anh

Quelle: https://baodongnai.com.vn/kinh-te/202507/bien-rac-tram-thanh-tien-bien-rac-tram-thanh-tien-f77316d/


Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt