Im Jahr 1950 kaufte König Bao Dai diese Villa als Geschenk für seine Geliebte, Frau Phi Anh (die mit König Bao Dai zwei Kinder hatte und im Volksmund als Konkubine bekannt war, obwohl ihr dieser Titel nicht offiziell verliehen wurde).
Skizze des Architekten Hoang Dung
Skizze des Künstlers Ngoc Nguyen
Viele Einheimische berichten, dass es nachts seltsame Geräusche (Schritte, Weinen usw.) gab, als die Villa verlassen war. Diese stammten vom Geist einer Frau, die hier lebte. Es gibt ein weiteres Gerücht, dass eine psychisch kranke Person, die in der Villa lebte, zwei Statuen (ähnlich dem Relief eines Cham-Mädchens in der Nähe des Haupteingangs der Villa) ausgrub, anschließend in einer Ecke des Gartens einen Schrein errichtete und sich „auf natürliche Weise erholte“. Diese Gerüchte haben keine wissenschaftliche Grundlage, werden aber dennoch verbreitet und tragen zum Mysterium der Villa bei.
Skizze des Architekten Dang Phan Lac Viet
Skizze des Architekten Linh Hoang
Die 1928 von einem französischen Beamten erbaute Phi Anh Villa trägt eine starke baskische (spanische) Handschrift. Insbesondere das asymmetrische A-förmige Schrägdach, die 60–80 cm dicken Granitwände (um im Winter warm und im Sommer kühl zu halten) und die vielen kleinen Fenster in verschiedenen Formen: quadratisch, rund, gewölbt … Die Türen sind hier jedoch nicht in der symmetrischen Anordnung des klassischen Baskenlandes angeordnet, sondern vermitteln ein natürliches, spontanes Gefühl.
Skizze des Architekten Phung The Huy
Blick vom Flur – Skizze von Designer Le Quang Khanh
Der Architekt Hoang Hai Linh, der an der Planung der Restaurierung dieser Villa beteiligt war, sagte: „Das architektonische Highlight ist der halbrunde, dreibögige Steinkorridor, der die beiden Hauptblöcke verbindet. Dadurch entsteht nicht nur eine einzigartige zentrale Achse für Licht- und Luftzirkulation, sondern es handelt sich auch um ein seltenes Element in der französisch-spanischen Architektur im Vietnam jener Zeit.“
Skizze des Architekten Tran Xuan Hong
Türrahmen – Gemälde des Architekten Phung The Huy
Das Gebäude folgt nicht dem baskischen Architekturmuster, sondern weist Details mit stark asiatischen kulturellen Merkmalen auf, wie stilisierte Lotusreliefs und seltsame Vogelköpfe. Bemerkenswert sind zwei 1,5 m hohe Cham-Mädchenreliefs an der Fassade. Ihre Herkunft und Bedeutung bleiben unklar.
Skizze des Architekten Bui Hoang Bao
Skizze von Designer Le Quang Khanh
Mit ihrer Einzigartigkeit ist die Phi Anh Villa eine „schöne Note“ in der Symphonie der städtischen Erinnerungen von Da Lat.
Die 2007 renovierte Villa beherbergt heute ein Restaurant.
Quelle: https://thanhnien.vn/biet-thu-da-cua-nguoi-tinh-vua-bao-dai-o-da-lat-185250419203417712.htm
Kommentar (0)