Wenn der Bezirk Binh Chanh nicht zur Stadt aufgewertet wird, wird Ho-Chi-Minh-Stadt im regionalen Kontext im Nachteil sein, so der Vorsitzende der Architektenvereinigung.
Diese Meinung äußerte Herr Nguyen Truong Luu, Vorsitzender der Architektenvereinigung von Ho-Chi-Minh-Stadt, bei einem Workshop am 22. September zum Investitionsprojekt, das den Bezirk Binh Chanh im Zeitraum 2021–2030 zu einem Bezirk oder einer Stadt unter Ho-Chi-Minh-Stadt ausbauen soll.
Binh Chanh ist ein Bezirk am südwestlichen Stadttor mit einer Fläche von 252 km² und liegt damit nach Can Gio und Cu Chi. Mit rund 800.000 Einwohnern ist er der bevölkerungsreichste Bezirk des Landes und weist eine rasante Urbanisierungsrate auf.
Laut Herrn Luu ist Ho-Chi-Minh-Stadt über Binh Chanh mit 13 Provinzen und Städten im Westen verbunden. Derzeit plant Long An – eine Ortschaft, neben dem Bau zweier großer Umgehungsstraßen – eine sechsspurige Verbindung über die Nguyen-Van-Linh-Straße mit der Stadt. Der Bezirk Can Giuoc dieser Provinz plant die Umwandlung in eine Stadt.
„Trotz der Entwicklung auf der einen Seite ist Binh Chanh, wenn man über die gesamte Stadt hinweg blickt, immer noch ein tiefliegendes Gebiet“, sagte Herr Luu. Wenn benachbarte Bezirke wie Ben Luc, Duc Hoa und Can Giuoc von Long An zu erstklassigen Stadtgebieten werden, werden sich die bestehenden Probleme im „Nabel“ von Binh Chanh konzentrieren. Langfristig wird die Stadt viel Zeit und Ressourcen benötigen, um die Infrastrukturprobleme zu lösen.
Herr Nguyen Truong Luu spricht auf der Konferenz. Foto: An Phuong
Herr Luu fügte hinzu, dass Binh Chanh jährlich durchschnittlich um 40.000 Einwohner wächst, was 5 % der aktuellen Bevölkerung entspricht. In nur drei Jahren wird die Bevölkerung des Bezirks 120.000 Einwohner erreichen, genug, um eine Stadt zu werden. Der Bezirk ist mit einer enormen Belastung in den Bereichen Infrastruktur, Gesellschaft, Kultur und Bildung konfrontiert. Wenn jedoch keine Lösung gefunden wird, wird dies die Region stark belasten.
Der Vorsitzende der Architektenvereinigung von Ho-Chi-Minh-Stadt erklärte, Binh Chanh sei derzeit ein „kulturelles, verkehrstechnisches und infrastrukturelles Tiefland“. Mit der Entwicklung der umliegenden Gebiete werde sich diese Kluft vergrößern. „Wir müssen uns fragen: Was gewinnt und verliert Binh Chanh, wenn es ein Bezirk bleibt? Wir müssen genau analysieren, um zu erkennen, dass Binh Chanh eine Stadt werden muss, sonst wird Ho-Chi-Minh-Stadt darunter leiden“, so Herr Luu.
Tran Van Nam, Sekretär des Parteikomitees des Bezirks Binh Chanh, verglich den Ort mit einem „Kniegelenk, das die Oberschenkel von Ho-Chi-Minh-Stadt mit den Waden von 13 Provinzen im Westen verbindet“. „Dieses Gelenk hat jedoch Probleme, funktioniert nicht richtig und ist nicht auf dem neuesten Stand“, sagte Nam. Im Vergleich zum „Gelenk“ im Osten der Stadt seien die Infrastruktur und das Stadtbild weitaus schlechter.
Laut Herrn Nam ist Binh Chanh schmal, aber fast 60 km lang und in drei unterschiedliche Gebiete mit unterschiedlichen Bedingungen und Entwicklungsausrichtungen unterteilt. Wenn sich die Bautätigkeit auf das zentrale Gebiet konzentriert, können die Menschen im Norden und Süden die Annehmlichkeiten nicht nutzen.
„Binh Chanh hat drei Kinder, und jedes einzelne braucht Aufmerksamkeit und Investitionen für seine Entwicklung“, sagte Herr Nam. Daher wird im nördlichen Flügel die Industrie entwickelt und ein kreatives Stadtgebiet sowie gewerblicher Wohnungsbau und Dienstleistungen angestrebt. Der südliche Flügel mit den Gemeinden Binh Hung, Phong Phu und Hung Long ist auf die Entwicklung eines Verwaltungsgebiets ausgerichtet. In der Mitte des Bezirks werden ein Verwaltungszentrum und ein hochmodernes Gesundheitswesen entstehen.
Bezirk Binh Chanh, Kreuzung zwischen der Ben Luc-Long Thanh-Schnellstraße und der Nationalstraße 1. Foto: Thanh Tung
Der Planung zufolge werden bis 2025 elf Gemeinden zu Bezirken, die übrigen vier Gemeinden entwickeln sich in Richtung urbaner Landwirtschaft. Herr Nam nannte als Beispiel, dass Hung Long derzeit eine rein landwirtschaftliche Gemeinde sei. Wenn die Stadt jedoch den Südbereich mit der Ringstraße 3, Nguyen Van Linh und einem 500 Hektar großen Universitätsstadtgebiet neu gestalte, werde dieser Ort zu einem Stadtgebiet.
„Wenn wir jedoch an der Planung des Bezirks festhalten, bei der 60 % der Flächen landwirtschaftlich genutzt werden, 40 % nicht landwirtschaftlich genutzt werden und in der nichtlandwirtschaftlichen Gruppe nur 12 % Wohnland sind, kann dieser nicht bebaut werden“, sagte Herr Nam.
Der Vorsitzende des Bezirksparteikomitees sagte, dass der Ort die Kriterien für die Erhebung zu einem Bezirk nicht erfülle, „deshalb besteht kein Diskussionsbedarf mehr“, und stellte fest, dass Binh Chanh in vielerlei Hinsicht, wie etwa in den Bereichen Industrie, Handel, Dienstleistungen, Gesundheitswesen, Bildung usw., zu einer komplexen Stadt werden würde. Die Mitarbeiter des Bezirks müssten entschlossen sein, den Bezirk Binh Chanh zu einer Stadt aufzuwerten und ihre Maßnahmen zu vereinheitlichen.
Darüber hinaus sagte der Sekretär von Binh Chanh, dass die Stadt eine Resolution zur Entwicklungspolitik brauche, damit das gesamte System und die Abteilungen in die gleiche Richtung gehen könnten. „Derzeit ist die Gemeinde sehr entschlossen, Fahrzeuge zu kaufen, aber an Kreuzungen weiß sie nicht, wohin sie abbiegen soll“, sagte Herr Nam.
Dem Ho Chi Minh City Institute for Development Studies zufolge, das Vorschriften und Kriterien für die Klassifizierung von Städten vergleicht, ist es unwahrscheinlich, dass Binh Chanh zwischen heute und 2030 in eine Verwaltungseinheit auf Bezirksebene umgewandelt wird.
In der Zwischenzeit kann der Ort bis 2025 zu einem Stadt-in-der-Stadt-Modell werden. Um dieses Ziel zu erreichen, muss der Bezirk bis 2030 in viele Projekte zur Entwicklung der städtischen Infrastruktur, des Transports und der Umweltverbesserung investieren. Das gesamte Investitionskapital wird auf etwa 122.695 Milliarden VND geschätzt, einschließlich sozialisierter Quellen.
Fünf Bezirke in Ho-Chi-Minh-Stadt wollen Städte werden. Grafik: Khanh Hoang
Der Plan, einen Bezirk zu einer Stadt oder einem Bezirk aufzuwerten, wurde in der Resolution des 11. Stadtparteitags für die Amtszeit 2020–2025 dargelegt. In den letzten zwei Jahren wollten fünf Bezirke von Ho-Chi-Minh-Stadt – Cu Chi, Binh Chanh, Can Gio, Nha Be und Hoc Mon – vor 2030 zu Städten werden.
Ende letzten Jahres forderte die Stadtverwaltung die Bezirke auf, keine Anträge auf Anerkennung als Bezirke oder Städte zu stellen. Dies müsse abgewartet werden, bis die Standards erfüllt seien. Anschließend werde Ho-Chi-Minh-Stadt über ein für jeden Ort geeignetes Modell entscheiden.
Le Tuyet
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)