Insbesondere in Bezug auf die Möglichkeit, den Erdölunternehmen die Entscheidung über ihre eigenen Preise zu überlassen und den Erdölpreisstabilisierungsfonds aufrechtzuerhalten, nachdem viele Schlupflöcher aufgezeigt worden waren, sagte Frau Nguyen Thuy Hien, stellvertretende Direktorin der Abteilung für den Binnenmarkt, dass das Ministerium für Industrie und Handel und andere Ministerien an einem neuen Entwurf arbeiten, um sich dem Marktmechanismus anzunähern.

In Bezug auf den Fonds zur Stabilisierung der Erdölpreise räumte Frau Hien ein, dass in der Vergangenheit viele Mängel aufgedeckt worden seien. Die Redaktion wird Gutachten einholen, um einen geeigneten Mechanismus vorzuschlagen, der auf dem Grundsatz der Sicherstellung der Einhaltung des Preisgesetzes und der damit verbundenen gesetzlichen Bestimmungen basiert.

Zu den Meinungen darüber, ob der Fonds zur Stabilisierung des Erdölpreises abgeschafft werden soll oder nicht, sagte Herr Nguyen Sinh Nhat Tan, stellvertretender Minister für Industrie und Handel, dass das Ministerium weiterhin Meinungen einholen werde, um entsprechende Vorschläge zu unterbreiten.

Das Ministerium für Industrie und Handel hat der Regierung gerade den Entwurf eines neuen Erdöldekrets vorgelegt. Foto: Nguyen Hue

Zu den Mängeln bei der Mittelauszahlung erklärte Vizeminister Nguyen Sinh Nhat Tan, dass die Mittelzuweisung und -auszahlung gemäß Rundschreiben 103 des Finanzministeriums erfolgten. Der Redaktionsausschuss werde die Mängel noch weiter erörtern und nach der Konsultationsphase eine Stellungnahme abgeben.

Das Ministerium für Industrie und Handel hat der Regierung kürzlich den Entwurf einer neuen Benzinverordnung vorgelegt, die die bisherigen Verordnungen ersetzen soll. Darin schlägt das Ministerium vor, die Unternehmen selbst über die Benzinpreise entscheiden zu lassen.

Das Ministerium für Industrie und Handel erklärte, dass Benzin ein Rohstoff sei, dessen Preis gemäß den Bestimmungen des Preisgesetzes stabilisiert werden müsse. Daher müsse es einen Mechanismus geben, um den Höchstpreis für Benzin im Einzelhandel zu kontrollieren.

Um jedoch ein Wettbewerbsumfeld zwischen den Unternehmen zu schaffen, sieht der Verordnungsentwurf vor, dass der Staat sich nicht am Preismanagementprozess beteiligt, sondern Preisbildungsfaktoren veröffentlicht, damit die Unternehmen ihre Preise selbst festlegen können.

Die Redaktion schlug vor, dass der Staat alle 15 Tage den durchschnittlichen Weltmarktpreis bekannt geben würde und dass wichtige Händler den Verkaufspreis für Benzin auf der Grundlage fester Faktoren wie verschiedener Steuern bekannt geben und berechtigt sein würden, zusätzliche vorgeschriebene Standardkosten hinzuzufügen.

Der Verkaufspreis für Benzin wird vom Haupthändler bekannt gegeben, darf jedoch den nach der Formel berechneten Höchstpreis nicht überschreiten.

Trotz anhaltender Forderungen zweier Ministerien hat Xuyen Viet Oil immer noch nicht mehr als 200 Milliarden an den Preisstabilisierungsfonds gezahlt . Xuyen Viet Oil schuldet dem Benzinpreisstabilisierungsfonds immer noch 212 Milliarden VND und der Leiter des Unternehmens wurde verhaftet.