Angesichts der komplexen Entwicklungen des Sturms Nr. 3 (Wipha) folgten die Einheiten strikt den Anweisungen ihrer Vorgesetzten. Die Reaktionsmaßnahmen wurden synchron, proaktiv und dringend umgesetzt.

Überprüfung der Mobilitätsbereitschaft des Grenzschutzgeschwaders 2.

Unter dem Motto „4 vor Ort“ haben die Grenzschutzstationen proaktiv eng mit den örtlichen Behörden und Einsatzkräften zusammengearbeitet, um die Kommunikation zu organisieren und Boote aufzufordern, an sicheren Orten Schutz zu suchen. Gleichzeitig haben sie die Patrouillen und Kontrollen in dem Gebiet verstärkt und die Fischer dazu angehalten, die Vorschriften zur Sturmprävention und -kontrolle strikt einzuhalten.

Die Einheiten hielten die Kampfbereitschaft strikt aufrecht und setzten ihre Truppen und Fahrzeuge voll ein. Die gesamte Truppe mobilisierte 380 Offiziere und Soldaten sowie 28 Fahrzeuge verschiedener Typen, darunter Schiffe, Boote und Spezialfahrzeuge, die bei Bedarf jederzeit einsatzbereit waren.

Oberst Hoang Minh Hung, stellvertretender Kommandeur des Militärkommandos der Stadt Hue und Kommandeur des Grenzschutzkommandos der Stadt, inspizierte die Besatzung des Rettungsschiffs.

Die Sturmüberwachung und -aktualisierung erfolgt regelmäßig. Die Einheiten nutzen das Rettungsinformationssystem effektiv und stellen regelmäßig rund um die Uhr Mitarbeiter ein, um eine unterbrechungsfreie Informationsübermittlung sicherzustellen. So können Fahrzeuge auf See umgehend Informationen und Anweisungen erhalten, um Gefahrengebiete proaktiv zu meiden und zu vermeiden, in diese einzudringen.

Überprüfen Sie Schwimmwesten und Rettungsringe, bereit für Sturm Nummer 3.

In seiner richtungsweisenden Rede forderte Oberst Hoang Minh Hung die Einheiten auf, absolut unvoreingenommen zu handeln, höchste Wachsamkeit zu wahren und den Dienstplan strikt einzuhalten. Kräfte und Fahrzeuge seien stets einsatzbereit. Offiziere und Soldaten bleiben in der Nähe des Gebiets und der Fischer und gewährleisten die absolute Sicherheit von Mensch und Eigentum. Die Einheiten müssen alle Pläne proaktiv umsetzen und sich eng mit den örtlichen Gegebenheiten abstimmen. Sie dürfen in keiner Situation passiv oder überrascht sein.

In der gesamten Stadt Hue sind 1.126 Schiffe mit 8.109 Arbeitern im Fischfang unterwegs. Bis zum Nachmittag des 21. Juli haben 1.109 Schiffe mit 7.986 Arbeitern den sicheren Ankerplatz erreicht. Derzeit sind 17 Schiffe mit 123 Arbeitern im Seegebiet von Quang Tri-Hue und der Insel Ly Son in der Provinz Quang Ngai im Einsatz. Die Behörden halten weiterhin Kontakt und weisen die Schiffe an, sichere Zufluchtsorte zu finden und nicht in die Gefahrenzone zu gelangen.

Neuigkeiten und Fotos: VO TIEN

* Bitte besuchen Sie den Abschnitt, um verwandte Nachrichten und Artikel anzuzeigen.

    Quelle: https://www.qdnd.vn/quoc-phong-an-ninh/tin-tuc/bo-doi-bien-phong-thanh-pho-hue-chu-dong-ung-pho-voi-bao-so-3-837946