Der Kampf gegen Drogenkriminalität ist ein erbitterter, gefährlicher und lebensbedrohlicher Kampf. Der Kampf gegen transnationale Drogenkriminalitätsringe in abgelegenen, isolierten Grenzgebieten mit hohen Bergen, tiefen Schluchten oder auf dem weiten Ozean ist noch schwieriger und gefährlicher.
Die Offiziere und Soldaten des Grenzschutzes (BĐBP) sind jedoch stets bereit, sich allen Härten und Opfern zu stellen und diese zu überwinden, um angesichts der ständigen Bedrohung durch Drogen zur Wahrung des Friedens für die Menschen und das Land beizutragen …
"Leader" der Drogenfälle und große "Fänge"
Während der Spitzentage des Aktionsmonats für Drogenprävention und -kontrolle (Juni 2023) traf ich mich auf der Konferenz mit Oberst Bui Duc Trung, stellvertretender Kommandeur der Grenzwache der Provinz Cao Bang und ehemaliger Leiter der Task Force für Drogen- und Verbrechensprävention und -kontrolle (PCMTTP) (Gruppe 2) der Zentralregion, um anlässlich des 75. Jahrestages des Aufrufs von Präsident Ho Chi Minh zur patriotischen Nachahmung (11. Juni 1948 / 11. Juni 2023) landesweit typische fortschrittliche Modelle zu loben und zu ehren.
Oberst Bui Duc Trung hat mit fast 30 Jahren Militärdienst viele Positionen bekleidet und war direkt an der Aufklärung von Hunderten von Drogendelikten beteiligt. Von Mitte 2019 bis Ende 2022 leitete und organisierte Oberst Bui Duc Trung als Leiter der Gruppe 2 die Streitkräfte zur erfolgreichen Bekämpfung von 17 Fällen. Er befehligte die Einheit, die die Aufdeckung und Festnahme von 159 Fällen/403 Drogenkriminellen leitete und koordinierte und dabei 750 kg verschiedener Drogen beschlagnahmte. Darunter befanden sich besonders große Fälle, bei denen bis zu 260 kg Drogen beschlagnahmt wurden; viele Fälle galten als typisch für hohes professionelles Niveau, bei dem ganze Verbrecherringe festgenommen wurden.
Oberst Bui Duc Trung erinnert sich genau an alle Fälle und Projekte, die er befehligte. Das beeindruckendste davon war das Projekt A-121p Anfang 2021, das von der Anti-Terror-Abteilung und dem Grenzschutzkommando ins Leben gerufen wurde, um einen groß angelegten Drogenring von Laos nach Vietnam zu bekämpfen. Als er die Information erhielt, dass 11 Personen, ausgerüstet mit 5 AK-Gewehren und Granaten und mit 10 Rucksäcken voller Drogen, durch den Wald schlagen würden, um die Grenze nach Vietnam zu überqueren und die Waren abzuliefern..., wählte Oberst Bui Duc Trung in seiner Position als Leiter des Fischereiteams Nr. 3 gemäß dem ihm vom Projektausschuss zugewiesenen Auftrag die besten Spezialeinheiten der Einheit aus und erkundete das Gelände direkt, um einen sicheren Ort für den Hinterhalt zu wählen...
Beamte der Grenzwache Long Sap (Grenzwache der Provinz Son La ) informieren Schüler im Dorf Buoc Pat, Gemeinde Long Sap, Bezirk Moc Chau (Son La), über die schädlichen Auswirkungen von Drogen. Foto: TRONG DUC |
Als das Beobachtungs- und Überwachungsteam meldete: „Der vietnamesische Verdächtige hat die Ware erhalten und fährt mit dem Frachtfahrzeug mit hoher Geschwindigkeit auf das Hinterhaltsteam Nr. 3 zu“, befahl Oberst Bui Duc Trung den Einheiten sofort, vom Hinterhaltsteam zum Blockierungs- und Einkreisungsteam zu wechseln. Der Wagen des Verdächtigen fuhr in das Festnahmeteam ein, an einer Stelle, an der er nicht schnell fahren konnte. Trung und drei Späher stürmten sofort heraus und schlugen die Glastür ein, um den Verdächtigen unter Kontrolle zu bringen. Gleichzeitig koordinierten sie sich mit anderen Teams, um den Tatort abzusperren und zu schützen, die Richtung zu unterdrücken und den laotischen Verdächtigen, die gerade die Drogen geliefert hatten, zu verhindern, die Ware zu stehlen, da der Wert der Lieferung sehr hoch war (115 kg Crystal Meth). Im April 2021, im Zuge der Fortsetzung der Kämpfe in Phase 2 des Projekts A-121p, befahl Oberst Bui Duc Trung den Truppen direkt, einen weiteren Verdächtigen festzunehmen und 215 kg Crystal Meth und zahlreiche Beweisstücke zu beschlagnahmen.
In einem anderen Fall im Juli 2022 befahl Oberst Bui Duc Trung als stellvertretender Leiter des Falls A3-722 dem Ermittlungsteam direkt, drei Personen festzunehmen. Er setzte die Person umgehend mit Militärwaffen direkt am Bahnhof unter Kontrolle, wo sich viele Passagiere darauf vorbereiteten, in den Zug einzusteigen. Dabei wurden 30 kg Crystal Meth, eine K59-Pistole und 24 Kugeln beschlagnahmt.
Für seine Erfolge im Kampf gegen Drogenkriminalität wurde Oberst Bui Duc Trung mit dem Verdienstorden zweiter Klasse und zahlreichen Verdiensturkunden des Premierministers, des Verteidigungsministers und des Grenzschutzkommandos ausgezeichnet. Er wurde kürzlich beim Programm zur Ehrung fortschrittlicher Modelle in der Drogenkriminalitätsprävention und -kontrolle geehrt, das vom Ministerium für öffentliche Sicherheit organisiert wurde, und vertrat die PCMTTP-Truppe des Grenzschutzes, um Präsident Vo Van Thuong über seine Erfolge zu berichten.
Im Grenzschutz gibt es viele typische Beispiele, die als „Erzfeinde“ der Drogenkriminalität gelten, wie zum Beispiel Oberst Bui Duc Trung. Der tapfere Geist der Grenzschutzbeamten und Soldaten an der Grenze, auf See und auf Inseln, ungeachtet aller Härten und Gefahren und ihrer selbstlosen Opferbereitschaft im Kampf gegen die Drogenkriminalität, wird von vielen Menschen bewundert.
Märtyrer in Friedenszeiten
Bevor er die Position des stellvertretenden Kommandeurs der Grenzwache innehatte, war Generalmajor Nguyen Van Thien Direktor der Abteilung für Prävention und Kontrolle von Drogenkriminalität. Er versteht daher die Strapazen und Opfer der Offiziere und Soldaten, die im Dienst sind, Drogenkriminalität zu verhindern und zu bekämpfen: „Drogenkriminelle sind immer und überall sehr rücksichtslos und rücksichtslos. 100 % der Drogenkriminellen an der Grenze haben „heiße“ Waffen und sind schussbereit, um ihre Komplizen zu retten, Drogen zurückzustehlen und sich der Verfolgung durch Funktionskräfte zu widersetzen … Daher sind Opfer und Verluste im Kampf unvermeidlich, egal wie vorsichtig man ist.“
Unter den heldenhaften Opfern im Kampf gegen Drogenkriminalität darf der heldenhafte Märtyrer Lu Cong Thang, stellvertretender Kriminalbeamter der PCMTTP-Abteilung des Grenzschutzes der Provinz Son La, nicht unerwähnt bleiben. Im Rahmen des Projekts 114L führten Oberleutnant Lu Cong Thang und seine Teamkollegen am 31. Juli 2010 eine Razzia durch und verhafteten einen Verdächtigen, der ein K69-Gewehr und sechs Heroinblöcke als Beweismittel bei sich trug. Die beiden anderen Verdächtigen flohen. Mit der Entschlossenheit, Kriminelle anzugreifen, verfolgten Oberleutnant Lu Cong Thang und die Arbeitsgruppe die beiden Personen bis zur vietnamesisch-laotischen Grenze, als sie plötzlich das Feuer eröffneten... Als Reaktion auf das heldenhafte Opfer des Grenzschutzbeamten mit einer langen Geschichte im Kampf gegen Drogenkriminalität (Oberleutnant Lu Cong Thang und seine Teamkollegen waren in vielen Drogenfällen aufgetaucht, hatten Dutzende gefährliche Personen festgenommen, über 80 Heroinblöcke, 6,5 kg Opium, Tausende synthetische Drogenpillen und viele „scharfe“ Waffen beschlagnahmt) beförderte ihn das Verteidigungsministerium posthum in den Rang eines Majors und der Präsident unterzeichnete einen Beschluss, mit dem Oberleutnant Lu Cong Thang posthum der Titel eines Helden der Volksarmee verliehen wurde.
Obwohl er inzwischen General ist, viele Ämter innegehabt hat und regelmäßig die ihm unterstellten Kräfte im Kampf gegen die Kriminalität anführt, ist Generalmajor Le Quang Dao, Kommandant der vietnamesischen Küstenwache, jedes Mal bewegt und gerührt, wenn er das Opfer von Hauptmann Ngo Van Vinh, einem Mitarbeiter des PCMTTP-Teams der Grenzwache Tan Thanh (Grenzschutz der Provinz Lang Son), erwähnt. Am 21. Mai 2010, als Hauptmann Ngo Van Vinh und sein Streifenteam zwei Drogenhändler über den Grenzpfad verfolgten und festnahmen, nutzten die Verbrecher die Dunkelheit, den Nebel und das zerklüftete Gelände für einen erbitterten Waffengebrauch. Damals brachte ich als Leiter der Grenzwache Tan Thanh Ngo Van Vinh umgehend vom Bezirkskrankenhaus Van Lang zum Allgemeinkrankenhaus Lang Son. Unterwegs bat ich den Fahrer, so schnell wie möglich zu fahren, um Vinhs Leben zu retten. Doch Vinhs Verletzung war zu schwer, und er opferte sich, was bei allen tiefe Trauer auslöste. Während seiner sechsjährigen Tätigkeit in der Einheit löste Ngo Van Vinh fünf Drogenfälle, vier Falschgeldfälle, drei Fälle von Frauen- und Kinderhandel sowie vier Fälle von Knallkörperhandel. Außerdem half Vinh zusammen mit seinen Teamkameraden bei der Aufklärung von 27 weiteren Drogenfällen“, erinnerte sich Generalmajor Le Quang Dao.
Unsere Recherchen haben ergeben, dass der Grenzschutz in den letzten Jahren viele Maßnahmen ergriffen hat, um die Sicherheit der direkt gegen Verbrechen kämpfenden Beamten und Soldaten zu gewährleisten und so die Zahl der Opfer zu minimieren. Dennoch ist es nicht möglich, diese vollständig zu vermeiden. Erst Mitte 2019 kontrollierte Major Vi Van Nhat, ein Beamter der PCMTTP-Abteilung (Grenzschutz der Provinz Thanh Hoa), mit seinen Teamkollegen einen Verdächtigen, der des Drogentransports verdächtigt wurde, als er plötzlich von seinen Komplizen erschossen wurde, die sich in der Nähe versteckten. Major Vi Van Nhat starb auf dem Weg in die Notaufnahme.
Hinter den Leistungen
Anfang Juni letzten Jahres besuchten wir die Familie des Märtyrers Lu Cong Thang im Dorf Na Ngua, Bezirk Chieng An, Stadt Son La, Provinz Son La. In einem kleinen, mit kameradschaftlicher Liebe erbauten Haus kümmert sich Frau Tong Thi Khoong, die Ehefrau des Märtyrers Lu Cong Thang, mit ganzem Herzen um ihren Sohn, der sich auf die Aufnahmeprüfung für die Universität vorbereitet. Lu Cong Hieu möchte den Traum seines Vaters an der Grenze weiterverfolgen.
Frau Khoong vertraute sich tief bewegt an: „Fast 13 Jahre sind seit dem Tag vergangen, an dem Herr Thang sein Leben verlor, doch ich kann den schicksalshaften 31. Juli 2010 immer noch nicht vergessen. Der Verlust war so groß, dass ich zusammenbrach! Doch für die Zukunft meines Sohnes Hieu war ich entschlossen, ihn zu überwinden. 2011 wurde ich vom Leiter des Grenzschutzes als Krankenschwester in die Klinik des Grenzschutzes in der Provinz Son La abkommandiert. Als ich Grenzschützerin wurde, vermisste ich meinen Mann noch mehr und sympathisierte mit der Mission der Soldaten in grünen Uniformen im Kampf gegen Drogenkriminalität. Die Zeit vergeht wie im Flug, und nun steht Hieu kurz vor der Aufnahmeprüfung für die Universität und möchte Grenzschützer werden. Ich bin froh, dass mein Sohn weiß, wie man über große Dinge nachdenkt, aber ehrlich gesagt kann ich nicht anders, als mir Sorgen zu machen und nachzudenken, weil ich so großen Schmerz und Verlust miterlebt und erfahren habe. Dennoch respektiere ich die Entscheidung meines Sohnes.“
Während ich diese Artikelserie schrieb, besuchte ich auch die Familie von Frau Do Thu Huong, der Frau des Märtyrers Ngo Van Vinh, im Bezirk Vinh Trai der Stadt Lang Son in der Provinz Lang Son. Nach dem heldenhaften Opfer ihres Mannes versuchte Frau Huong, alle Schwierigkeiten zu überwinden, um ihren Sohn Ngo The Quang großzuziehen. Stolz auf seinen Vater, der sich an der Grenze aufopferte, war Quang über die Jahre stets bestrebt, ein hervorragender Schüler zu sein. Nächstes Jahr wird Quang die Aufnahmeprüfung für die Universität ablegen und hegt außerdem den Traum, Beamter zu werden und für die Sicherheit an der Landesgrenze zu sorgen. Das Haus von Ngo The Quang und seiner Mutter im vierten Stock ist klein, aber recht ordentlich und gepflegt. Frau Do Thu Huong blickte zum Porträt ihres geliebten Mannes auf und brach in Tränen aus: „Herr Vinh hat vor über 13 Jahren Opfer gebracht, aber mein Sohn und ich denken immer, er ist noch zu Hause. In den Schwierigkeiten und Nöten des Lebens vermisse ich ihn umso mehr.“
Generalmajor Nguyen Van Thien vertraute an: „In den 18 Jahren seit der Gründung der Spezialeinheit der Grenzwache zur Bekämpfung von Drogenkriminalität sind sechs Offiziere und Soldaten gestorben und 26 Kameraden wurden bei der Bekämpfung von Drogenkriminalität schwer verletzt; Hunderte von Offizieren und Soldaten wurden mit HIV infiziert oder erlitten leichte Verletzungen … Um bei Sonderprojekten und -fällen Erfolge zu erzielen und so dazu beizutragen, Kriminelle an der Verbreitung des „weißen Todes“ zu hindern, mussten viele Familien von Grenzwächtern einen durch nichts wettzumachenden Schmerz des Verlustes ertragen.“ |
(Fortsetzung)
MAI CHU ANH
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)