(kontumtv.vn) – Am Nachmittag des 6. April besprach der ständige stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung , Pham Ngoc Thuong, auf der regulären Pressekonferenz der Regierung Informationen über den Vorschlag, dass „Schüler der Mittel- und Oberstufe zwei Unterrichtseinheiten pro Tag haben werden“.
Vizeminister Pham Ngoc Thuong reagierte auf den Vorschlag, Oberstufenschülern zwei Unterrichtseinheiten pro Tag anzubieten: „Bislang gab es im Bildungsministerium keine verbindliche Regelung. Die Organisation der zweiten Unterrichtseinheit muss freiwillig sein und den spezifischen Bedingungen des jeweiligen Ortes entsprechen.“
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung überprüft derzeit das gesamte Zwei-Stunden-Unterrichtsmodell und plant, neue Richtlinien herauszugeben, welche die alten, seit 2010 bestehenden Regelungen ersetzen sollen. „Wir überprüfen das Modell und werden neue, angemessenere Richtlinien haben, die die Qualität sicherstellen, den Druck verringern, eine umfassende Entwicklung ermöglichen und den tatsächlichen Bedürfnissen der Schüler und Eltern gerecht werden“, sagte der stellvertretende Minister.
In einem Kontext, in dem sich die Bildung an die schnellen Veränderungen in Gesellschaft und Technologie anpassen muss, kann das Lernen mit zwei Unterrichtseinheiten pro Tag, wenn es richtig durchgeführt wird, für die Schüler eine Gelegenheit sein, tiefere persönliche Fähigkeiten zu entwickeln. Wenn es jedoch auf die falsche Art und Weise und zum falschen Zeitpunkt gemacht wird, wird es nur zu einer weiteren Belastung führen, analysierte der stellvertretende Minister.
Muss die Bedingungen erfüllen
Laut Vizeminister Pham Ngoc Thuong ist das Lernen an zwei Unterrichtseinheiten pro Tag keine neue Aktivität im Bildungswesen. In vielen Ländern der Welt werden, wenn die Bedingungen es erlauben, zwei Sitzungen pro Tag organisiert.
Auch in Vietnam gibt es solche Voraussetzungen, insbesondere für das Grundschulalter werden dort schon seit längerem 2 Sitzungen/Tag organisiert. Insbesondere ist im Allgemeinen Bildungsprogramm 2018 eine Unterrichtspflicht von 2 Unterrichtsstunden pro Tag auf der Primarstufe klar vorgeschrieben; Die Programme für die Mittel- und Oberschule sind auf eine Unterrichtsstunde pro Tag ausgelegt. In Wirklichkeit ist es für Grundschüler viel praktischer, zwei Unterrichtseinheiten pro Tag zu absolvieren. Die Kinder besuchen ein Internat und erhalten einen sehr passenden Lehrplan.
Der stellvertretende Minister fügte hinzu, dass das Ministerium seit 2010 Richtlinien für zwei Unterrichtseinheiten pro Tag an Gymnasien und Mittelschulen habe und diese Unterrichtseinheiten dort fördere, wo es die Bedingungen erlaubten. „Um einen guten Unterricht mit zwei Unterrichtseinheiten pro Tag zu organisieren, müssen mindestens drei Voraussetzungen erfüllt sein: Einrichtungen, genügend Lehrer und ein Programm, das der Psychologie und Physiologie jeder Altersgruppe entspricht“, sagte der stellvertretende Minister.
Tatsächlich mangelt es an vielen weiterführenden Schulen auch heute noch an Klassenzimmern, Toiletten und Spielplätzen. Die Lehrkräfte sind überlastet, der Unterricht muss im Schichtdienst stattfinden. Mittlerweile ist die zweite Stunde vielerorts nur noch Nachhilfe oder Wiederholung des Morgenwissens, was die Schüler ermüdet, die Eltern beunruhigt und die Lehrer gestresst macht.
Der Kerngedanke des neuen Bildungsprogramms besteht darin, die Schüler umfassend zu fördern, von Wissen und Fähigkeiten bis hin zu körperlicher Fitness und Lebenswerten. „Die zweite Unterrichtsstunde dient nicht nur dem Wissenserwerb. Sie sollte den Schülern auch die Möglichkeit bieten, sich körperlich zu betätigen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln, auf Technologien zuzugreifen und Fremdsprachen zu lernen…“, erklärte der stellvertretende Minister.
Der Standpunkt des Ministeriums für Bildung und Ausbildung besteht weiterhin darin, die Qualität des Lernens zu verbessern, den Druck auf die Kinder zu verringern und gleichzeitig die Effektivität sicherzustellen. Das Ministerium möchte außerdem, dass die Schüler ihre körperlichen und geistigen Qualitäten und Fähigkeiten weiterentwickeln und sich Kenntnisse in den Bereichen digitale Staatsbürgerschaft, Fremdsprachen und künstliche Intelligenz aneignen und nicht nur allgemeines Wissen erwerben.
Ein Vertreter des Ministeriums für Bildung und Ausbildung bekräftigte, dass der Plan, zwei Unterrichtseinheiten pro Tag einzuführen, auf der Freiwilligkeit der Schüler und ihrer Eltern beruhen müsse. Denn mit dem Eintritt in die Mittel- und Oberstufe haben die Schüler bereits eigene Bedürfnisse und die Berufsorientierung hat begonnen, sich herauszubilden.
[Anzeige_2]
Quelle: https://kontumtv.vn/tin-tuc/van-hoa-the-thao/bo-giao-duc-va-dao-tao-thong-tin-ve-de-xuat-hoc-2-buoi-ngay
Kommentar (0)