Amtsenthebungsverfahren gegen das Repräsentantenhaus
Nachdem das Repräsentantenhaus im Rahmen seiner Aufsichts- und Ermittlungspflichten zwei Anklagepunkte zur Amtsenthebung verabschiedet und Anklage gegen Herrn Mayorkas erhoben hat, werden diese an den Senat weitergeleitet.
Einen Tag nach der Amtsenthebung von Präsident Johnson im Februar 1868 übergab der republikanische Abgeordnete Thaddeus Stevens aus Pennsylvania dem Senat die Anklagepunkte. Stevens war so krank, dass er ins Kapitol getragen werden musste.
Sobald die Artikel übermittelt sind, wird der Senat als oberstes Gericht für ein Amtsenthebungsverfahren eine Gerichtsverhandlung ansetzen. Die Senatoren prüfen Beweise, vernehmen Zeugen und stimmen schließlich über Freispruch oder Verurteilung ab. Sie können auch für die Abweisung der Anklage stimmen.
Senatsprozess
Der Sprecher des Repräsentantenhauses benennt die Impeachment-Manager, die die Aufgabe haben werden, den Fall gegen den angeklagten Beamten zu vertreten und im Verfahren vor dem Senat als Anklageteam zu fungieren.
Heimatschutzminister Alejandro Mayorkas wurde vom US-Repräsentantenhaus wegen laxer Politik, die illegale Einwanderung förderte, angeklagt – Foto: CNN
Im Fall Mayorkas werden elf Impeachment-Manager tätig sein. Dazu gehören der Abgeordnete Mark Green aus Tennessee, der Vorsitzende des Heimatschutzausschusses, der die Anklage erhoben hatte, und die republikanische Abgeordnete Marjorie Taylor Greene aus Georgia, die die Bemühungen zur Absetzung Mayorkas leitete.
Zur Gruppe gehören außerdem die Kongressabgeordneten Andy Biggs aus Arizona, Ben Cline aus Virginia, Clay Higgins aus Louisiana, Andrew Garbarino aus New York, Michael Guest aus Mississippi, Harriet Hageman aus Wyoming, Laurel Lee aus Florida sowie Michael McCaul und August Pfluger, alle aus Texas.
Die Biden-Regierung wird befugt sein, einen Vertreter oder Anwalt zu entsenden, der zu den Anklagepunkten des Amtsenthebungsverfahrens gegen Herrn Mayorkas Stellung nimmt. Dazu gehört auch die Ernennung von Demokraten aus dem Repräsentantenhaus in das Verteidigungsteam.
Skizze des Prozesses gegen den ehemaligen Präsidenten Andrew Johnson im US-Senat im Jahr 1868 – Foto: New York Times
Im Verfahren werden Senatoren als Geschworene über Herrn Mayorkas entscheiden. Für viele ist dies nach den beiden Amtsenthebungsverfahren gegen den ehemaligen Präsidenten Donald Trump in den Jahren 2020 und 2021 bereits das dritte Amtsenthebungsverfahren, an dem sie teilnehmen müssen.
Abschließend stimmen die Senatoren über die Anklage ab. Sie können sich auf die Abweisung der Anklagepunkte einigen oder ein Urteil fällen.
Urteil
Sollte der Prozess fortgesetzt werden, ohne dass die Anklage fallen gelassen wird, wäre eine Zweidrittelmehrheit erforderlich, um Mayorkas zu verurteilen und aus dem Amt zu entfernen. Angesichts der Mehrheit der Demokraten im Senat wäre dies jedoch äußerst unwahrscheinlich.
Die Demokraten verfügen mit 48 Sitzen und den Stimmen dreier unabhängiger Abgeordneter, die mit ihnen eine Fraktion bilden, über die Mehrheit. Die Republikaner sind im Senat mit 49 Sitzen in der Minderheit. Sollten sich die Demokraten zusammenschließen und Mayorkas unterstützen, würde er freigesprochen werden, selbst wenn alle Republikaner für eine Verurteilung stimmen würden.
Im Falle einer Verurteilung würde Herr Mayorkas gemäß Artikel II, Abschnitt 4 der US-Verfassung seines Amtes enthoben und der Senat könnte per Abstimmung verhindern, dass er dieses Amt erneut ausübt.
Quang Anh (laut New York Times)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)