Verteidigungsminister spricht über das Recht, Drohnen abzuschießen
Báo Thanh niên•27/06/2024
Nach Angaben des Verteidigungsministers Bei Nichtbefolgung des Landebefehls hat das Militär das Recht, die Drohne abzuschießen.
Am Morgen des 27. Juni diskutiertedie Nationalversammlung im Saal den Gesetzentwurf zur Volksluftverteidigung (PKND). Dem Entwurf zufolge besteht die Aufgabe der PKND darin, mit den nationalen Luftverteidigungskräften und den Luftverteidigungskräften der Armee zu koordinieren, um kampfbereit zu sein, feindliche Luftangriffe zu bekämpfen, zu verhindern und abzuwehren sowie den Luftraum in einer Höhe von weniger als 5.000 m zu verwalten und zu schützen.
Verteidigungsminister Phan Van Giang
GIA HAN
Haben Sie das Recht zu schießen, wenn Sie den Druck nicht einhalten
General Phan Van Giang, Minister für Nationale Verteidigung, erklärte vor der Nationalversammlung, die Bestimmung der Höhe von 5.000 m sei „unproblematisch“. Die Armee verfüge über Radar, um Höhen unter 10 m und darüber zu bestimmen. „Je höher, desto einfacher ist die Bestimmung, je niedriger, desto schwieriger ist sie aufgrund des Geländes“, sagte er. Herr Giang betonte außerdem, dass der Schutz des Luftraums eine wichtige Aufgabe sei, die von vielen Kräften koordiniert, in unterschiedlichen Höhen, von weit her bis nah, auf verschiedenen Ebenen und in viele Richtungen durchgeführt werden müsse. Unter 5.000 m liege die Verantwortung der Volksluftverteidigungsstreitkräfte, in höheren Ebenen die Verantwortung der Militärregionen und in noch höheren strategischen Ebenen die direkte Verantwortung des Verteidigungsministeriums. Laut General Phan Van Giang könnten Flugkörper in einer Entfernung von 5.000 m hohe Ziele erreichen, daher sei die Bestimmung des Fluggebiets im Kampf äußerst wichtig. Der Verteidigungsminister bekräftigte außerdem, dass die Kampfeinsätze der PKND ein einzigartiges Merkmal der vietnamesischen Militärkunst seien. Neue Kampfpläne sind in der modernen Kriegsführung, bei Luftangriffen und deren Verhinderung heute wichtige Faktoren. Daher ist ein proaktiver Aufbau von PKND-Streitkräften notwendig, um das Vaterland frühzeitig und aus der Ferne zu schützen. In Bezug auf die Bekämpfung von unbemannten Luftfahrzeugen erklärte Minister Phan Van Giang, dass die Streitkräfte im Falle einer Bekämpfung zur Landung, bei der keine Reaktion erfolgt, das Recht haben, zu schießen, um Abschreckung und Zwang auszuüben und so die Sicherheit zu gewährleisten. Diese Regelung wird auch in vielen Ländern der Welt allgemein angewendet. Während der Diskussion erwähnte ein Delegierter, dass einige Länder Fluggeräte mit einer Reichweite von bis zu Tausenden von Kilometern verwenden. Herr Giang sagte: „Jedes Land verfügt über solche Fluggeräte, es mangelt uns nicht daran.“ Daher muss die Verwaltung der Fluggeräte dem Verteidigungsministerium übertragen werden.
Nationalversammlung diskutiert Gesetzesentwurf zu Menschenrechten
GIA HAN
Vorschlag zur Ergänzung von Bestimmungen zu verbotenem Verhalten
Zuvor hatte Delegierter Luu Van Duc (Delegation aus Dak Lak) in einer Diskussionsrunde erklärt, dass unbemannte Fluggeräte in der Land- und Forstwirtschaft weit verbreitet seien, etwa bei Bewässerung, Beregnung und in der Forstwirtschaft. In den Bereichen Medien und Kino gebe es Flugkameras, im Tourismus Heißluftballons. Herr Duc äußerte die Ansicht, dass unbemannte Fluggeräte, die vor ihrer Nutzung nicht klassifiziert würden, zu Verwaltungsverfahren führen könnten. Er schlug daher vor, Vorschriften zur Klassifizierung bzw. Ausnahme von der Registrierung von unbemannten Fluggeräten und Ultraleichtflugzeugen zu prüfen und hinzuzufügen, um die sozioökonomische Entwicklung zu erleichtern. Delegierter To Van Tam (Delegation aus Kon Tum) äußerte sich ebenfalls zur Frage der Unterdrückung unbemannter Fluggeräte. Er schlug vor, die Bedingungen für eine Unterdrückung klar zu definieren: Dürfen sie abgeschossen werden? Unter Hinweis auf den Einsatz unbemannter Luftfahrzeuge durch Länder in militärischen Konflikten sagte der Delegierte aus Kon Tum, dass in Fällen, in denen unbemannte Luftfahrzeuge die nationale Sicherheit gefährden, der Abschuss erlaubt sein müsse. Auch der Delegierte Duong Tan Quan (Delegation Ba Ria – Vung Tau ) drückte seine volle Zustimmung zur Notwendigkeit der Verabschiedung des Gesetzes über unbemannte Luftfahrzeuge aus. Herr Quan merkte an, dass das System der Rechtsdokumente in Bezug auf Aktivitäten mit unbemannten Luftfahrzeugen, deren Verwaltung und Ultraleichtflugzeuge derzeit nur Rahmenregelungen grundsätzlicher Natur enthalte. Mittlerweile habe die Praxis Anforderungen hervorgebracht, die die Schaffung einer vollständigen und umfassenden Rechtsgrundlage für Aktivitäten mit unbemannten Luftfahrzeugen erfordern, um den Anforderungen des Vaterlandsschutzes in der neuen Situation gerecht zu werden. Zusätzlich zu den im Entwurf verbotenen Handlungen sagte Herr Quan, dass es zahlreiche weitere nicht vorhergesehene Aktivitäten gebe, die unbemannten Luftfahrzeugen schaden. Er schlug vor, eine Klausel zum Verbot anderer Handlungen mit Auswirkungen auf unbemannte Luftfahrzeuge hinzuzufügen.
Kommentar (0)