Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ho Chi Minh-Feldzugskommando

Anmerkung der Redaktion: Um den Entschluss zur Befreiung des Südens im April 1975 umzusetzen, beschlossen das Politbüro und die Zentrale Militärkommission (CMC) am 8. April 1975 die Gründung des Kommandos der Befreiungskampagne Saigon-Gia Dinh. Am 14. April 1975 wurde es in Ho-Chi-Minh-Kampagne umbenannt. Anlässlich des 50. Jahrestages der Befreiung des Südens und der nationalen Wiedervereinigung stellt die Zeitung der Volksarmee die Kameraden des Kommandos der Befreiungskampagne Ho-Chi-Minh-Kampagne respektvoll vor.

Báo Đắk NôngBáo Đắk Nông30/04/2025

Kampagnenkommandant – General Van Tien Dung

Genosse Van Tien Dung, der bereits vor der Augustrevolution 1945 und dem Widerstandskrieg gegen den französischen Kolonialismus (1945–1954) praktisch ausgebildet worden war, wurde während des Widerstandskriegs gegen die USA zur Rettung des Landes mit der direkten Leitung vieler wichtiger Feldzüge betraut. Anfang 1975 wurde der Generalstabschef der vietnamesischen Volksarmee, Van Tien Dung, vomPolitbüro und der Zentralen Militärkommission auf das Schlachtfeld beordert, um den Feldzug im Zentralen Hochland direkt zu befehligen. Er errang einen durchschlagenden Sieg und schuf damit eine bahnbrechende Gelegenheit zur Beschleunigung der Befreiung des Südens und der Vereinigung des Landes.

Anfang April 1975 blieb General Van Tien Dung weiterhin Kommandeur des Ho-Chi-Minh -Feldzugs . Das Feldzugskommando war sich der strategischen Entschlossenheit des Politbüros und der Zentralen Militärkommission voll bewusst und entschied: Dies war der letzte strategische Schlag, der den Krieg beenden und einen vollständigen und schnellen Sieg erringen sollte. Daher war es notwendig, Kräfte und technische Waffen zu konzentrieren, die vereinten Kräfte zu stärken und einen überwältigenden Vorteil zu verschaffen, um die gesamte feindliche Armee rasch zu vernichten und aufzulösen, Saigon zu befreien und die Bedingungen für die vollständige Befreiung des Südens zu schaffen. Bevor er diese Entscheidung traf, versuchte General Van Tien Dung sich einen Plan auszudenken, um Saigon schnell anzugreifen, sicher zu gewinnen und die Marionettenarmee und das Regierungssystem zu stürzen. Doch wie man den Angriff so gestalten konnte, dass Saigon möglichst geringe Verluste erlitt, war ein schwieriges Problem.

Parteiführer und Kameraden im Ho-Chi-Minh-Kampagnenkommando (April 1975). Fotoarchiv

Nach eingehender Untersuchung, Diskussion und Informationsaustausch fanden General Van Tien Dung und das Feldzugskommando die optimale Lösung. Sie wählten die wichtigsten Ziele des Feindes aus, die schnell eingenommen werden sollten, und schlugen die folgende Kampfmethode vor: Einsatz eines geeigneten Teils der Streitkräfte in jede Richtung, der stark genug war, um eine Belagerung zu bilden, den Feind zu spalten und zu blockieren, sodass er sich nicht nach Saigon zurückziehen konnte. Die wichtigsten Infanteriedivisionen des Feindes, die den äußeren Umkreis verteidigten, sollten sofort vernichtet und aufgelöst werden. Gleichzeitig sollten wir den Großteil unserer Streitkräfte einsetzen, um schnell tief in die Vororte vorzudringen und wichtige Gebiete zu erobern. So konnten die starken, straff organisierten mechanisierten Angriffsdivisionen schnell entlang der Hauptstraßen vorrücken und die fünf ausgewählten Ziele in der Innenstadt direkt angreifen: den Marionetten-Generalstab, den Unabhängigkeitspalast, die Sonderzone der Hauptstadt, die Hauptpolizeibehörde und den Flughafen Tan Son Nhat. Spezialeinheiten, Kommandoteams, bewaffnete Sicherheitskräfte und Stadtmilizen sowie politische Kräfte der Massen in Saigon-Gia Dinh werden zunächst die Brücken über den Fluss erobern, als Sprungbrett für den Vormarsch der Hauptstreitmacht dienen, die Einheiten führen, Verräter eliminieren und die Massen zum Aufstand mobilisieren.

Unter der Leitung von Genosse Van Tien Dung entwickelte das Feldzugskommando einen Plan für den Massenaufstand, der eng mit der Militäroffensive koordiniert werden sollte. Die Hauptangriffstruppe bildete fünf Flügel, die jeweils einem Armeekorps entsprachen und von talentierten Generälen kommandiert wurden. Insbesondere rückten fünf Flügel aus fünf Richtungen gleichzeitig vor, um das feindliche Hauptquartier in Saigon-Gia Dinh einzukesseln. Viele Einheiten mussten sich schnell von vielen Orten aus bewegen, zu unterschiedlichen Zeiten abreisen, viele Routen befahren und unterschiedliche Angriffs- und Eröffnungssituationen bewältigen. Doch General Van Tien Dung und seine Kameraden im Feldzugskommando kalkulierten und leiteten einmütig, sodass alle Truppen rechtzeitig nach Saigon marschieren, den Feldzug erfolgreich durchführen und den Süden befreien konnten.

MALEREI

--------------

Politkommissar Pham Hung - derjenige, der die "Seele und das Lebensblut" auf dem Schlachtfeld behält

Am Morgen des 30. April 1975 schlug der Marionettenpräsident Duong Van Minh der Befreiungsarmee im Radio vor, das Feuer einzustellen, um zu verhandeln. Genosse Pham Hung, Politkommissar der Ho-Chi-Minh-Kampagne, schickte umgehend ein dringendes Telegramm an die Einheiten auf dem Schlachtfeld: „Der Feind wankt und zerfällt. Alle Truppen müssen hart angreifen, schnell vorrücken und die Ziele vorschriftsmäßig einnehmen. Formiert euch im Unabhängigkeitspalast neu. Dem Feind bleibt nichts mehr, was er verhandeln oder übergeben könnte. Er muss sich bedingungslos ergeben. Vorwärts! Totaler Sieg!“

Der Sieg im Widerstandskrieg gegen die USA zur Rettung des Landes im Allgemeinen und die Frühjahrsoffensive und der Aufstand im Besonderen waren wichtige Beiträge von Genosse Pham Hung. 1967 wurde das Politbüromitglied und stellvertretende Premierminister Pham Hung vom Politbüro zum Sekretär des Zentralbüros für Südvietnam und zum Politkommissar der Südlichen Befreiungsarmee ernannt. Genosse Pham Hung leitete gemeinsam mit dem Zentralbüro den Aufbau der revolutionären Kräfte und förderte den dreigleisigen Angriff (politisch, militärisch und militärische Agitation) in der gesamten Region.

Genosse Pham Hung, Mitglied des Politbüros und Sekretär des Südlichen Parteikomitees, begrüßte Präsident Ton Duc Thang am 13. Mai 1975 am Flughafen Tan Son Nhat. Foto: VNA

Nach der Unterzeichnung des Pariser Abkommens (Januar 1973) wies Sekretär Pham Hung, ohne sich über den Feind zu täuschen und fest an der Ideologie der revolutionären Gewalt, der Ideologie des ständigen Angriffs und Angriffs festhaltend, die Streitkräfte an, den politischen Kampf, die militärische Agitation und die militärischen Angriffe im gesamten Süden zu verstärken und so dazu beizutragen, die Revolution im Süden in eine neue Phase zu bringen: die Phase der Schaffung von Positionen, der Schaffung von Kräften und der Schaffung von Möglichkeiten für die Generaloffensive. Ende August 1974 schickten Genosse Pham Hung und das Zentralbüro des Südens, die Militärkommission des Südens, den Operationsplan für die Trockenzeit 1974–1975 nach Hanoi, mit der Entschlossenheit, innerhalb von zwei Jahren 1975–1976 einen entscheidenden Sieg zu erringen und die Befreiung des Südens abzuschließen.

Um Schwung und Stärke zu gewinnen, beschloss unsere Armee, den Feldzug auf der Route 14–Phuoc Long zu starten. Staatssekretär Pham Hung und der Kommandeur der südvietnamesischen Befreiungsarmee Tran Van Tra meldeten dem Ersten Staatssekretär Le Duan und General und Oberbefehlshaber Vo Nguyen Giap, dass das 4. Korps Panzer und 130-mm-Artillerie zum Angriff auf Phuoc Long einsetzen durfte. Am 6. Januar 1975 wurde Phuoc Long befreit. Der Sieg von Phuoc Long signalisierte die Schwächung der Marionettenarmee, und das Politbüro beschloss den strategischen Plan zur Befreiung des Südens.

Am 8. April 1975 wurde Genosse Pham Hung vom Politbüro zum Politkommissar der Saigon-Gia-Dinh-Befreiungskampagne ernannt. Dem Wunsch der Kader, Soldaten und des Volkes folgend, schlugen Politkommissar Pham Hung und das Kampagnenkommando dem Politbüro später vor, die Saigon-Gia-Dinh-Befreiungskampagne in Ho-Chi-Minh-Kampagne umzubenennen.

Um die Mission der Befreiung des Südens im April 1975 zu vollenden, trafen sich der Politkommissar Pham Hung und das Kampagnenkommando, um die Entschlossenheit und den spezifischen Kampfplan unter dem Motto zu besprechen, militärische Angriffe mit den aufständischen Massen zu verbinden; die anzugreifenden Ziele und die Kampfmethode des Feldzugs festzulegen, wobei vor allem die schnelle Befreiung Saigons und die Unversehrtheit der Stadt im Vordergrund standen. In seiner Position als Sekretär des Zentralbüros für Südvietnam leiteten Genosse Pham Hung und das Zentralbüro die Koordinierungsaktivitäten der Orte in der gesamten Region. In Saigon-Gia Dinh wurden die Genossen Nguyen Van Linh und Vo Van Kiet damit beauftragt, die Vorbereitung und den Beginn des Aufstands der Massen zu leiten und zu lenken, insbesondere die Spezialeinheiten, Kommandos und lokalen Streitkräfte zu führen und zu befehligen und die Koordination mit den Massenorganisationen zu übernehmen …; gleichzeitig leiteten sie die Aktivitäten der Stadt unmittelbar nach der Befreiung von Saigon-Gia Dinh.

Während des Ho-Chi-Minh-Feldzugs beobachtete Politkommissar Pham Hung das Schlachtfeld stets aufmerksam, um die ideologische Arbeit zu leiten, Angriffsgeist, Solidarität und Koordination aufzubauen und zu fördern; die Politik der Massenmobilisierung sowie die Politik gegenüber Gefangenen und Deserteuren umzusetzen; Personal- und Aktionspläne des Militärverwaltungskomitees für die Zeit nach der Befreiung der Stadt vorzubereiten. Ab dem 26. April 1975 organisierten und befehligten er und Kommandant Van Tien Dung die Truppen, um die Innenstadt von Saigon zu stürmen und wichtige Ziele schnell einzunehmen. Der Ho-Chi-Minh-Feldzug war am Mittag des 30. April 1975 vollständig siegreich.

Generalmajor, außerordentlicher Professor, Dr. VU QUANG DAO (ehemaliger Direktor des Instituts für Militärgeschichte)

------------

Stellvertretender Kommandant der Kampagne Le Duc Anh

Genosse Le Duc Anh – ein überzeugter Kommunist und kampferprobter General – war in schwierigen Zeiten stets auf den erbitterten Schlachtfeldern präsent und trug mit vielen großen Schlachten dazu bei, Wendepunkte für die nationale Befreiung zu schaffen. Während des Ho-Chi-Minh-Feldzugs war Genosse Le Duc Anh stellvertretender Feldzugskommandeur und Kommandeur des Südwestflügelkorps, einer der fünf Angriffsrichtungen der letzten strategischen Schlacht gegen Saigon. Mit seinem Mut und seiner im praktischen Kampf erworbenen Erfahrung beteiligte er sich an der Planung und übernahm direkt das Kommando. Er erfüllte die ihm übertragenen Aufgaben hervorragend und trug gemeinsam mit unserer Armee und unserem Volk zur Befreiung des Südens und zur Einigung des Landes bei.

Genosse Le Duc Anh (zweiter von rechts) und Mitglieder des Regionalkommandos im Stützpunkt Ta Thiet, Loc Ninh, Song Be. Foto: Archiv

Das Südwestflügelkorps wurde unter dem Befehl von Generalleutnant Le Duc Anh (Sau Nam) aufgestellt und umfasste folgende Streitkräfte: Gruppe 232 (Division 5, Division 3, Regiment 16, Artillerie-, Panzer-, Signal- und Pioniereinheiten), ergänzt durch Division 9, Regiment 271B, 2 Hauptregimenter der Militärregion 8 (24, 88), 1 Panzerbataillon, 1 130-mm-Artilleriebataillon, 6 Flugabwehrgeschütze und eine Reihe anderer technischer Einheiten.

Da das Kampfgebiet hauptsächlich aus Flüssen, Sümpfen und sich kreuzenden Flüssen und Kanälen bestand, war die Organisation mobiler Operationen schwierig und es war nicht für den Einsatz großer, konzentrierter Formationen geeignet. Der Feind konzentrierte hier seine Kräfte, darunter 10 Infanteriedivisionen, 8 Kommandoregimenter, 11 Panzerregimenter, 33 Artilleriebataillone und 3 Luftwaffendivisionen unter dem Kommando von General Nguyen Khoa Nam, Kommandeur des 4. Korps und der 4. Marionetten-Taktischen Zone. Genosse Le Duc Anh empfahl die Organisation einer Angriffsformation mit schweren Einheiten wie Panzern und Artillerie. Er wies die Artillerieeinheiten an, die Artillerieteile zu zerlegen und sie auf Boote und Sampans zu verladen, um Dong Thap Muoi zu überqueren. Er forderte die Panzereinheiten auf, die freiliegenden Teile an den Fahrzeugen abzuriegeln, damit sie sowohl am Kanalufer entlang marschieren als auch dem Fluss Vam Co zum Sammelpunkt folgen konnten.

Am 26. April 1975 begann der Ho-Chi-Minh-Feldzug. In südwestlicher Richtung befahl Kommandant Le Duc Anh dem Korps und den lokalen Streitkräften, zu kämpfen und die Autobahn 4 abzuschneiden sowie Hau Nghia, die Unterregionen Duc Hoa und Duc Hue, Tan An und Thu Thua anzugreifen. Am 28. April 1975 griffen Einheiten des Korps des Südwestflügels die direkte Verteidigungslinie Saigons an, eroberten mehrere Ziele, schnitten alle Wasserwege und Straßen ab und isolierten Saigon vollständig. Am 30. April startete das Korps des Südwestflügels einen Generalangriff auf die Innenstadt. Um 11:00 Uhr desselben Tages hissten Einheiten des Korps die Befreiungsflagge auf dem Dach der Sonderzone der Hauptstadt, der Generalpolizeibehörde, dem Palast des Provinzgouverneurs von Long An und anderen Stützpunkten. Einige der tiefen Vorstöße des Korps führten zu einem Zusammenschluss mit anderen Flügeln am Unabhängigkeitspalast.

Unter dem Kommando von Generalleutnant Le Duc Anh schloss das Südwest-Geschwaderkorps seine Mission im Ho-Chi-Minh-Feldzug erfolgreich ab. Dabei gelang es ihm nicht nur, die strategische Aufgabe der Trennung Saigons vom Südwesten zu erfüllen, sondern auch, das Verteidigungssystem der Saigoner Marionettenarmee von hinten gefährlich anzugreifen. Dies war der letzte Knotenpunkt, der die Absicht der Saigoner Marionettenregierung zur „tödlichen Verteidigung“ vereitelte.

NGUYEN NGOC TOAN

--------------

Stellvertretender Kommandant der Kampagne Le Trong Tan

Genosse Le Trong Tan gilt als einer der besten Generäle Vietnams. Mit 36 Jahren war er der erste Bataillonskommandeur und erlebte viele Feldzüge im Widerstandskrieg gegen die französischen Kolonialisten und die einfallenden amerikanischen Imperialisten. Insbesondere 1972 schlossen Genosse Le Trong Tan und das Feldzugskommando als Kommandeur des Tri-Thien-Feldzugs die Mission erfolgreich ab und befreiten die Provinz Quang Tri und einige Orte in der Provinz Thua Thien Hue. Dadurch verschafften sie der Revolution eine neue Position und Stärke und trugen dazu bei, die amerikanischen Imperialisten zur Unterzeichnung des Pariser Abkommens zur Beendigung des Krieges und zur Wiederherstellung des Friedens in Vietnam zu zwingen. Im Hue-Da Nang-Feldzug (März 1975) befehligte Kommandeur Le Trong Tan die Streitkräfte und errang einen durchschlagenden Sieg. Er zerschlug den strategischen Umgruppierungsplan des Feindes und schuf günstige Bedingungen für unsere Armee und unser Volk, ihre Kräfte zu konzentrieren und den letzten strategischen Angriff zur Befreiung des Südens durchzuführen.

Genosse Le Trong Tan (zweiter von links) und General Vo Nguyen Giap sowie einige Beamte besprechen die Arbeit. Foto: Archiv

Während des Ho-Chi-Minh-Feldzugs war Genosse Le Trong Tan der stellvertretende Befehlshaber des Feldzugs und befehligte direkt die östlichen und südöstlichen Flügel, darunter das 2. und das 4. Korps. In südöstlicher Richtung des Feldzugs wurde das 2. Korps der 3. Division (Militärregion 5) zugeteilt und koordinierte seine Arbeit mit den Spezialeinheiten und den Streitkräften der Stadt Vung Tau mit der Mission, feindliche Truppen zu vernichten, den Stützpunkt Nuoc Trong, die Unterregion Long Binh, den Stützpunkt Long Binh, die Unterregion Nhon Trach, die Zitadelle Tuy Ha – die Fähre Cat Lai einzunehmen und die Unterregion Duc Thanh und die Stadt Ba Ria einzunehmen. Es wurde Artillerie in Nhon Trach stationiert, um auf Tan Son Nhat zu schießen, und in Abstimmung mit der befreundeten Führung die Einnahme des Unabhängigkeitspalastes sichergestellt. Vom 9. bis 21. April 1975 schloss das 4. Korps die Mission der Befreiung von Xuan Loc ab, öffnete das östliche Tor weit und schuf so günstige Bedingungen für das 2. Korps, um rasch Truppen einzusetzen und Missionen in südöstlicher Richtung durchzuführen.

Unter dem Kommando des Genossen Le Trong Tan setzte die Artillerie des 2. Korps in der Nacht des 26. April 1975 den Feldzugsplan in südöstlicher Richtung um und beschoss ausgewählte Ziele mit Granaten. Dadurch wurden Bedingungen geschaffen, unter denen Infanterie und Panzer dringend vorrücken konnten, um Stellungen zu besetzen und sich auf den Angriff vorzubereiten. An den Angriffsfronten eroberten die Einheiten des 2. Korps rasch die Panzerausbildungsschule, die Kreuzung der Straße 15 und die Untergebiete Long Thanh, Duc Thanh und Ba Ria ... Am Nachmittag des 29. April erhielt die tiefe Durchdringungstruppe des 2. Korps den Befehl zum Abzug. Um 24:00 Uhr hatten sie Kontakt mit den Spezialeinheiten aufgenommen und bereiteten den Einbruch in die Innenstadt von Saigon vor.

Nach fünftägiger Teilnahme am Ho-Chi-Minh-Feldzug schlossen die östlichen und südöstlichen Flügel ihre Mission erfolgreich ab. Wir vernichteten, nahmen mehr als 20.000 Feinde gefangen und riefen sie zurück; wir zerstörten und zerlegten vier Panzer- und Panzerfahrzeugregimenter sowie vier flussübergreifende Kampfbootkonvois; wir schossen 23 Flugzeuge ab und verbrannten sie; wir erbeuteten und zerstörten Hunderte von Artilleriegeschützen verschiedener Typen sowie zahlreiche weitere feindliche Lagerhäuser und Kriegsfahrzeuge. Die angreifenden Truppen im Südosten hatten die Ehre, den Unabhängigkeitspalast – das Hauptquartier der Saigoner Marionettenregierung – einzunehmen.

Vom Truppkommandeur entwickelte sich Genosse Le Trong Tan zum Regimentskommandeur, Generalstabschef der Vietnamesischen Volksarmee und stellvertretenden Verteidigungsminister. Von den Schlachten in Dien Bien Phu (1954) und Saigon-Gia Dinh (1975) bis hin zur südwestlichen und nördlichen Grenze hinterließ Genosse Le Trong Tan tiefe Spuren.

QUOC HUNG

-------------

Strategien von General Tran Van Tra

Zur Vorbereitung der zweiten Sitzung des Politbüros zur Erörterung des Plans zur Befreiung des Südens hörte sich der Ständige Ausschuss der Zentralen Militärkommission am 3. Dezember 1974 die Berichte der Genossen Tran Van Tra und Pham Hung über die Lage auf dem Schlachtfeld B2 an. Bei der Sitzung schlug Genosse Tran Van Tra vor, den Plan zum Angriff auf Dong Xoai beizubehalten, da „Dong Xoai der Schlüsselpunkt des gesamten Abschnitts der Route 14“ sei. „Wenn wir Dong Xoai einnehmen, wird der Feind in Phuoc Long in Schwierigkeiten geraten, was uns die Möglichkeit gibt, die gesamte Provinz zu befreien“, wodurch ein Korridor östlich von Saigon geöffnet würde. Das Ergebnis: Die Kampagne auf der Route 14-Phuoc Long (13. Dezember 1974 bis 6. Januar 1975) war gewonnen. Dies war eine wichtige „strategische Aufklärung“ für das Politbüro, um seine Entschlossenheit zur Befreiung des Südens zu bekräftigen und vorherzusagen: „Wenn sich Anfang oder Ende 1975 die Gelegenheit ergibt, dann befreien Sie den Süden sofort im Jahr 1975.“ Nach der Konferenz kehrte Genosse Tran Van Tra am 24. Januar 1975 mit der Befreiungsarmee Südvietnams zum Schlachtfeld B2 zurück, um den Kampfplan auszuführen.

Die Genossen Tran Van Tra und Nguyen Thi Dinh waren Offiziere im Kommando der Südlichen Befreiungsarmee. Foto: Archiv

Nach aufeinanderfolgenden Niederlagen im zentralen Hochland, in Hue und Da Nang geriet der Feind in eine Krise, und die besiegten Truppen zogen sich nach Saigon zurück. Um Saigon zu halten, errichteten sie eine Verteidigungslinie von Phan Rang über Xuan Loc bis Tay Ninh. Xuan Loc war dabei ein „wichtiges Bindeglied, das es zu halten galt“, das „Stahltor“ östlich von Saigon. Der Verlust von Xuan Loc bedeutete den Verlust von Saigon. Aufgrund der Bedeutung von Xuan Loc begab sich Genosse Tran Van Tra direkt zum Hauptquartier des Vorwärtskommandos, um dem 4. Korps den Auftrag zu erteilen, eine Offensive zum Durchbruch der Verteidigungslinie von Xuan Loc zu starten.

Am 9. April 1975 begann die Xuan-Loc-Kampagne, und wir eroberten nacheinander eine Reihe wichtiger Ziele. Vom 11. bis 14. April mobilisierte der Feind seine Truppen und sein Feuer, was uns viele Verluste bescherte. Es herrschte die Meinung, wir sollten alle Truppen aus der Stadt Xuan Loc abziehen und dann Angriffe organisieren, um die feindlichen Truppen draußen zu vernichten und jede Einheit zu vernichten. Generalleutnant Tran Van Tra schlug vor: „Ich werde dorthin gehen, die Lage vor Ort erfassen und gemeinsam mit meinen Kameraden Wege zum Sieg finden.“

Am Nachmittag des 11. April begab sich Generalleutnant Tran Van Tra von Loc Ninh zum Kommandohauptquartier des 4. Korps, um das 4. Korps anzuweisen und zu drängen, eine neue Kampfmethode einzuführen: Das 4. Korps solle die Kreuzung Dau Giay besetzen und feindliche Einheiten zerstören, die sich noch nicht fest etabliert hätten und keine Verstecke hätten. Die Route 1 solle abgeschnitten werden, um Xuan Loc von Bien Hoa zu isolieren. Die Route 2 solle abgeschnitten werden, um Ba Ria zu erreichen. Außerdem solle der Flughafen Bien Hoa mithilfe von Langstreckenartillerie kontrolliert werden.

Dank dieser Kampfweise wurde am 21. April die Verteidigungslinie von Xuan Loc – das „Stahltor“, das den Osten Saigons schützte – durchbrochen und die Stadt Xuan Loc sowie die Provinz Long Khanh befreit. Der Sieg von Xuan Loc und Long Khanh schuf günstige Bedingungen für Armee und Bevölkerung im Osten und Nordosten, um Truppen und Kampfpositionen vorzubereiten und in alle Richtungen auf Saigon vorzurücken.

Während des Ho-Chi-Minh-Feldzugs wurde Genosse Tran Van Tra zum stellvertretenden Befehlshaber des Feldzugs ernannt. Am 22. April 1975 trafen sich das Parteikomitee und das Feldzugskommando, um den Plan zum Angriff auf Saigon-Gia Dinh zu genehmigen. Oberleutnant Tran Van Tra und das Feldzugskommando einigten sich auf den Kampfplan des Feldzugs. Unter konsequenter Umsetzung der Ideologie „Blitzschnell, Kühnheit, Überraschung, sicherer Sieg“ und des Befehls „Blitzschnell, noch schneller, Kühnheit, noch kühner“ von General Vo Nguyen Giap rückten unsere fünf tapferen Truppen vom 26. bis 30. April 1975 mit überwältigender Kraft gleichzeitig auf die letzte Festung der Saigoner Marionettenregierung vor.

Als Kommandeur der Befreiungsarmee Südvietnams und stellvertretender Kommandeur der Ho-Chi-Minh-Kampagne trug Genosse Tran Van Tra zusammen mit der Militärkommission, dem Regionalkommando und dem Kampagnenkommando mit seiner Intelligenz und seinem Enthusiasmus dazu bei, Ratschläge zu erteilen, Pläne zu entwickeln und Strategien zur Befreiung des Südens festzulegen und deren erfolgreiche Umsetzung zu organisieren.

NGUYEN TOAN

-------------------

Stellvertretender Kommandant der Kampagne Dinh Duc Thien

1974 trennte das Verteidigungsministerium den Bereich für technische Ausrüstung und militärische Rüstung ab und gründete die Generaldirektion für Ingenieurwesen, um die Generaloffensive zur Befreiung des Südens vorzubereiten. Genosse Dinh Duc Thien wurde zum stellvertretenden Verteidigungsminister, stellvertretenden Leiter des staatlichen Planungsausschusses sowie zum Leiter der Generaldirektionen für Logistik und Ingenieurwesen ernannt. Im April 1975 wurde er als Vertreter der Zentralen Militärkommission mit der wichtigen Aufgabe des stellvertretenden Kommandeurs des Ho-Chi-Minh-Feldzugs betraut.

Die Vorbereitung der logistischen und technischen Arbeiten (HC-KT) für die Generaloffensive zur Befreiung des Südens war eine sehr schwierige und komplizierte Aufgabe. Nach dem Feldzug im zentralen Hochland und der Befreiungskampagne von Hue-Da Nang beschlossen das Politbüro und das Zentralkomitee der Partei, Kräfte, technische Waffen, Materialien und Logistik zu konzentrieren, um Saigon vor der Regenzeit zu befreien. Die technische Streitkraft der Kampagne wurde auf Grundlage der technischen Streitkraft der Frontlinie des Verteidigungsministeriums und der technischen Streitkraft der Region aufgestellt. Die technische Unterstützung wurde zugeteilt: Die HC-KT-Agentur der Kampagne unterstützte das 1., 2. und 3. Korps und die technischen Waffen. Die HC-KT-Agentur der Region unterstützte das 4. Korps und die Einheiten an der Route 20. Die HC-KT-Agenturen der Militärregionen 7, 8 und 9 unterstützten die Hauptdivisionen der Region und die Militärregionen in My Tho, Can Tho und Südwest-Saigon.

Genosse Dinh Duc Thien (ganz rechts) mit einigen Kameraden des Ho-Chi-Minh-Kampagnenkommandos (April 1975). Fotoarchiv

Unter der Leitung von Kamerad Dinh Duc Thien setzte die Generalabteilung für Ingenieurwesen die Befehle und Kampfpläne des Generalkommandos um, mobilisierte alle Anstrengungen und mobilisierte die höchste Kapazität, um die technische Ausrüstung der an der Kampagne beteiligten Streitkräfte sicherzustellen. Die vollständige und gleichzeitige Versorgung der Hauptstreitkräfte, der mobilen Korps und der technischen Serviceeinheiten mit Waffen und technischer Ausrüstung hatte Priorität. Sie wies technische Fachrichtungen und technische Zweige der Militärregionen, Korps, Servicezweige und Waffengattungen an, die Streitkräfte zu verstärken und die technische Arbeit zum Wohle der Kampagne gut durchzuführen. Von Anfang Januar bis Ende April 1975 mobilisierte die Generalabteilung für Ingenieurwesen über 2.000 Offiziere und technische Mitarbeiter der Generalabteilung, fast 3.000 Militärfahrzeuge, organisierte den Transport von Hunderttausenden Tonnen Waffen, technischer Ausrüstung und Tausender Menschen, um an der Generaloffensive und dem Aufstand im Frühjahr 1975 teilzunehmen.

Unter dem Leitgedanken „Blitzschnell, Kühnheit, Überraschung, sicherer Sieg“ mobilisierten Partei und Regierung alle Kräfte des Landes und der gesamten Armee auf höchstem Niveau für die Logistik. Der Bedarf an Materialreserven für den Ho-Chi-Minh-Feldzug war enorm, während die Zeit für die direkte logistische Vorbereitung sehr kurz war (20 Tage, vom 5. bis 25. April 1975). Um dieses Problem zu lösen, mobilisierte die Generalabteilung für Logistik unter der Leitung von Genosse Dinh Duc Thien nicht nur alle Unterstützungskräfte gemäß den direkten Anweisungen des Schlachtfeldunterstützungsrates, sondern koordinierte auch die Koordination mit den Einheiten, um alle Kräfte und Mittel zu bündeln und Material und Logistik für den Feldzug umfassend vorzubereiten. Da wir mit überwältigender Kraft blitzschnell angriffen und der Feind schnell vernichtet und zersetzt wurde, endete der Feldzug vorzeitig, und der Material- und Technologieverbrauch war gering. Für den gesamten Feldzug wurden fast 14.000 Tonnen verschiedener Materialien verbraucht, was 21,6 % der Reserve entspricht.

Im Januar 1997 sagte General Vo Nguyen Giap bei der Gedenkfeier zum 10. Jahrestag der Eroberung von Generalleutnant Dinh Duc Thien emotional: „Genosse Dinh Duc Thien hat große Beiträge zum Bau der Truong-Son-Route geleistet, indem er ein großes Transportsystem vom Hinterland im Norden zu den Schlachtfeldern errichtete, einschließlich der Ölpipeline, um die Unterstützung des Südens sicherzustellen, indem er eine Infrastruktur für die Mobilisierung der Streitkräfte und den Transport im großen Maßstab schuf und so die strategischen Gelegenheiten effektiv nutzte, insbesondere für die Generaloffensive und den Aufstand im Frühjahr 1975.“

CHI PHAN

-----------------

Stellvertretender Politkommissar und Leiter der politischen Kampagne Le Quang Hoa

Am 5. April 1975 beschlossen das Politbüro und die Zentrale Militärkommission die Aufstellung des Ostflügels. Genosse Le Trong Tan wurde zum Kommandeur ernannt, Genosse Le Quang Hoa zum Politkommissar. Das Ostkorps rückte entlang der Route 1 und der Zentralküste vor, marschierte und kämpfte, um die feindlichen Streitkräfte zu vernichten und die Verteidigungslinien der Saigoner Marionettenregierung in Phan Rang, Phan Thiet und Ham Tan zu durchbrechen. Es befreite die Provinzen Ninh Thuan, Binh Thuan und Binh Tuy – die abgelegenen Verteidigungsgebiete der US-Marionette gegen Saigon im Osten.

Genosse Le Quang Hoa und das Kommando des Ostflügels waren sich der strategischen Entschlossenheit der Zentrale bewusst, blitzschnell vorzurücken, schnell und hart zuzuschlagen und alle strategischen Umgruppierungspläne des Feindes zu vereiteln. Das Kommando besprach, dass es neben der Unterstützung durch Vorgesetzte und strategische Transportkorps notwendig sei, Transportmittel zu nutzen, um die Masse an Material, Waffen und technischer Ausrüstung nach vorne zu bringen, die Hilfe der lokalen Behörden in Anspruch zu nehmen, mehr Transportfahrzeuge zu mobilisieren und sicherzustellen, dass alle Kräfte aller Zweige mit Kraftfahrzeugen mobilisiert werden könnten.

Genosse Le Quang Hoa (links) begrüßte Premierminister Pham Van Dong einmal zu einem Besuch in der Einheit. Foto: Archiv

Unterwegs erhielt der Ostflügel ein Telegramm vom Oberkommando: „Eiserne Entschlossenheit, den Süden vor der Regenzeit vollkommen zu befreien ... Muss tief vordringen, stark angreifen, äußerst proaktiv, äußerst mobil und flexibel sein ... Jede Stunde, jede Minute nutzen, entschlossen kämpfen, vollständig gewinnen ...“. Das Telegramm forderte Offiziere und Soldaten in alle Richtungen auf, angesichts etwaiger Schwierigkeiten nicht zu zögern und danach zu streben, die Mission zu erfüllen. Der zunehmende Kontrollverlust über ein großes Gebiet vom zentralen Hochland bis zum äußersten Südzentrum und Süden versetzte den Feind in Verwirrung und Verzweiflung. Am 8. April 1975 beschlossen das Politbüro und die Zentrale Militärkommission die Einrichtung des Kommandos für den Saigon-Gia Dinh-Feldzug (Ho-Chi-Minh-Feldzug). Danach wurde Genosse Le Quang Hoa vom Politbüro zum stellvertretenden Politkommissar und Leiter der politischen Angelegenheiten des Feldzugs ernannt.

Am 16. April 1975 fiel der „Stahlschild“ von Phan Rang des Saigoner Marionettenregimes. Dieser Sieg war ein Beweis für die Entschlossenheit der gesamten Partei, des gesamten Volkes und der gesamten Armee, den Süden im April 1975 zu befreien. Dieser Sieg ehrte den östlichen Flügel, zu dem Genosse Le Quang Hoa beitrug. Nachdem das Saigoner Marionettenregime sich zur Verteidigung nach Phan Rang zurückziehen musste, war es verwirrt, aber immer noch sehr hartnäckig. Doch nachdem der Feind Phan Rang verloren hatte, konnte die Basis Xuan Loc nicht mehr standhalten.

Ab dem 26. April belagerte die Befreiungsarmee Saigon aus fünf Richtungen, durchbrach die Außenbezirke und drang tief in die Innenstadt ein. Das Ho-Chi-Minh-Feldzugskommando, darunter Genosse Le Quang Hoa, vereinte die Truppen und organisierte sie kreativ, um durchzubrechen, erfolgreich anzugreifen, Saigon zu befreien und das Land zu vereinen.

PHAN TRAC THANH DONG

* Leser werden gebeten, den Abschnitt „50. Jahrestag des großen Sieges vom Frühjahr 1975“ zu besuchen, um entsprechende Nachrichten und Artikel zu lesen.

Quelle: https://baodaknong.vn/bo-tu-lenh-chien-dich-ho-chi-minh-251128.html


Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt