Bei der regulären Pressekonferenz des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus am Nachmittag des 24. Juli erregte die Frage der Verfahren zur Beschränkung des Auftretens von Prominenten, wenn diese gegen Gesetze oder die gesellschaftliche Ethik verstoßen, weiterhin die Aufmerksamkeit der Presse.
Auf eine damit zusammenhängende Frage antwortete Herr Le Quang Tu Do, Direktor der Abteilung für Radio, Fernsehen und elektronische Informationen (Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus): „Das Verfahren zur Einschränkung des Einflussbereichs von Künstlern und Prominenten, die gegen das Gesetz verstoßen haben, wurde vom Ministerium im Oktober 2024 erlassen. Aus zahlreichen objektiven und subjektiven Gründen wurde dieses Verfahren jedoch bisher nicht umgesetzt.“
Herr Le Quang Tu Do – Direktor der Abteilung für Radio, Fernsehen und elektronische Informationen (Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus) (Foto: Tran Huan)
Herr Do erklärte, dass zum Zeitpunkt der Einleitung des Verfahrens kein konkreter Fall vorlag, der „begründen“ hätte. Da es nun einen konkreten Fall gibt, hat die Ministeriumsinspektion den Fall an die Regierungsinspektion übertragen, sodass das Ministerium nicht länger die Aufsichtsfunktion innehat. Daher ist noch unklar, welche Abteilung im Ministerium dieses Verfahren leiten und durchführen wird.
Er teilte außerdem mit, dass voraussichtlich im kommenden August neue spezifische Leitfäden und Verfahren herausgegeben werden.
Herr Do erklärte, dass das oben genannte Einschränkungsverfahren nicht gesetzlich verankert sei. Daher müsse seine Anwendung überdacht werden. Derzeit gebe es keine gesetzliche Regelung, die es Prominenten verbiete, gegen das Gesetz zu verstoßen und in der Presse oder im Fernsehen aufzutreten.
„Derzeit gibt es kein Gesetz, das Prominenten Auftritte in Zeitungen oder im Fernsehen verbietet. Wir können Presseagenturen und Fernsehsender lediglich dazu auffordern, die Verwendung ihrer Bilder und Produkte vorübergehend und freiwillig einzuschränken. Da dies freiwillig geschieht, können wir es tun oder nicht“, sagte Herr Le Quang Tu Do.
Ihm zufolge besteht das Ziel des Ministeriums darin, diesen Prozess durch konkrete Regelungen in Rechtsdokumenten zu institutionalisieren, um Strenge, Konsistenz und Durchsetzung bei der Umsetzung sicherzustellen.
„So bald wie möglich wird sich das Ministerium mit der Propagandaabteilung treffen, um ein Pilotprojekt durchzuführen. Wenn dieser Prozess die Unterstützung der Propagandaabteilung erhält, glauben wir, dass eine Umsetzung in einigen spezifischen Fällen möglich sein kann“, erklärte Herr Tu Do.
Zuvor hatte sich das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus mit dem Ministerium für Information und Kommunikation (ehemals) abgestimmt, um Maßnahmen zur Einschränkung der Veröffentlichung von Bildern und Produkten der darstellenden Künste von im Kunstbereich tätigen Personen umzusetzen, die gegen das Gesetz oder den Verhaltenskodex im Cyberspace verstoßen.
Diese Maßnahmen werden auf vielen Plattformen angewendet, darunter Zeitungen, Fernsehen und insbesondere soziale Medien wie Facebook, YouTube, TikTok …
Das Hauptziel besteht darin, die negativen Auswirkungen auf junge Menschen zu begrenzen, die leicht durch das Image von Prominenten beeinflusst werden. Gleichzeitig soll damit die Verbreitung abnormer, unsinniger und beleidigender Inhalte im Internet verhindert werden.
Laut Le Chi (VTC News)
Quelle: https://baodongthap.vn/van-hoa/bo-van-hoa-the-thao-va-du-lich-giai-giach-viec-chua-han-che-nguoi-noi-tieng-vi-pham-xuat-hien-133135.aspx
Kommentar (0)