Gesundheitsministerium fordert Einhaltung der Vorschriften zur reproduktiven Unterstützung
Freitag, 2. Juni 2023 | 08:12:46
262 Aufrufe
Diese Forderung wurde vom Gesundheitsministerium als Reaktion auf die Situation des kommerziellen Handels mit Sperma, Eizellen, Embryonen und Leihmutterschaft in einigen Gegenden gestellt.
Das Gesundheitsministerium fordert die Gesundheitsbehörden der Provinzen und zentral verwalteten Städte sowie die zugehörigen Einheiten auf, die gesetzlichen Bestimmungen zur reproduktiven Unterstützung einzuhalten, um kommerzielle Leihmutterschaft, den Handel mit Keimzellen in medizinischen Einrichtungen oder die Unterstützung oder Teilnahme an illegalen Netzwerken zu verhindern.
In der offiziellen Mitteilung des Ministeriums für Mutter- und Kindergesundheit heißt es, dass die Einrichtungen zusätzliche Verfahren zur Vermeidung von Verwechslungen prüfen und entwickeln müssen. Dies gilt für alle Fälle, in denen eine Patientenidentifizierung erforderlich ist, um Verwechslungen oder den Austausch von Patienten, Sperma, Eizellen und Embryonen zu verhindern. Besondere Aufmerksamkeit sollte dabei folgenden Verfahren gewidmet werden: Samenprobe, Eizellentnahme, Embryotransfer, Transport und Empfang von Sperma/Eizellen/Embryonen zwischen Krankenhäusern sowie Fälle von Leihmutterschaft zu humanitären Zwecken.
Ermutigen Sie Krankenhäuser, Fälle von Samen-/Eizellen-/Embryonenspende/-empfang, In-vitro-Fertilisation und Leihmutterschaft für humanitäre Zwecke mit einer Software abzuwickeln, die moderne biometrische Identifikationstechniken wie Gesichtsfotografie, Fingerabdrücke und Iris-Scans nutzt, um Verwechslungen oder Patientenvertauschungen durch die Verwendung gefälschter Dokumente zu vermeiden.
Überprüfen Sie insbesondere sorgfältig die Rechtmäßigkeit von Leihmutterschaftsunterlagen für humanitäre Zwecke. Bei Fällen von Leihmutterschaft für humanitäre Zwecke und genetischen Tests vor der Implantation sollten diese vom Berufsrat genehmigt und vom Krankenhausdirektor unterzeichnet werden, um Leihmutterschaft für kommerzielle Zwecke und die Auswahl des fetalen Geschlechts zu verhindern.
Die Einrichtungen müssen Verfahren einhalten und ihre internen Inspektions- und Überwachungsaktivitäten verstärken, um sicherzustellen, dass Beamte und Mitarbeiter nicht am Handel mit Sperma, Eizellen oder Embryonen, an Leihmutterschaft oder an der Geschlechtsauswahl von Föten teilnehmen, sich daran beteiligen oder dabei helfen. Außerdem müssen Mitarbeiter, die gegen Vorschriften verstoßen, streng gehandhabt werden.
Um Fälle von Leihmutterschaft und fetaler Geschlechtsselektion in medizinischen Einrichtungen zu erkennen, zu verhindern und rechtlich zu behandeln, ist eine enge Abstimmung mit den Behörden erforderlich.
Werden Verstöße seitens des Personals festgestellt, müssen Krankenhäuser diese unverzüglich dem Gesundheitsministerium (Abteilung für Mutter- und Kindergesundheit, Abteilung für Rechtsangelegenheiten) melden, damit eine Regelung gemäß den Vorschriften erfolgen kann.
Laut vtv.vn
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)