Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Was ist das Besondere an den vier neu erklärten nationalen immateriellen Kulturerben?

Vier einzigartige Kulturdenkmäler wurden kürzlich in die Liste des nationalen immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Beide sind von traditioneller Volksidentität durchdrungen und bringen spirituelle Kultur mit eigener Bedeutung zum Ausdruck.

VietnamPlusVietnamPlus15/05/2025

Die Liste des nationalen immateriellen Kulturerbes wurde gerade offiziell vom Minister für Kultur, Sport und Tourismus, Nguyen Van Hung, unterzeichnet und bekannt gegeben. Sie umfasst vier Kulturerbestätten in An Giang, Hanoi und Lao Cai.

Dieses einzigartige Erbe trägt nicht nur die traditionelle, volkstümliche und regionale Identität der Orte in sich, sondern repräsentiert auch eine spirituelle Kultur mit ganz eigenen Bedeutungen.

Einzigartiges Erbe

Minister Nguyen Van Hung beschloss, die Volkskunst „Die Kunst des Spielens von Chhay-dam-Trommeln des Khmer-Volkes im Distrikt Tri Ton und der Stadt Tinh Bien, Provinz An Giang “ in die Liste des nationalen immateriellen Kulturerbes aufzunehmen.

Die Khmer-Gemeinschaft hat viele Tänze, die die nationale Kultur repräsentieren. Der Trommeltanz Chhay-dam ist ein bekannter Tanz, der auf der Bühne bei Festen wie Chol Chnam Thmay, Dolta, Ok Om Bok usw. aufgeführt werden kann. Für die Khmer symbolisieren der Klang der Trommel und der Chhay-dam-Tanz nicht nur Freude und Frieden, sondern tragen auch dazu bei, Feste und Gemeinschaftsaktivitäten spannender zu gestalten.

Die Chhay-dam-Trommel ist eine Trommelart, bei der eine Seite mit Leder bedeckt ist. Der Trommelkörper besteht aus einem ausgehöhlten alten Areka-Baumstamm, der Kopf der Trommel ist gewölbt und mit trockener Büffel- oder Pythonhaut bedeckt. Der kleinere Trommelschwanz ist mit den metallenen Trommelbeinen verbunden. Je nachdem, ob es sich bei der Person um einen Erwachsenen oder ein Kind handelt, verwenden Sie eine große oder eine kleine Trommel. Bei jeder Chhay-dam-Tanzvorführung werden normalerweise 4–6 Chhay-dam-Trommeln, zwei Cuol (Gongs) sowie Chul (Becken) und Krap (Seng-Trommeln) eingesetzt.

mua-trong-chay-dam-4a.jpg
Um die schwierigen Techniken des Chhay-dam-Tanzes auszuführen, muss der Tänzer viel üben, um bei jeder Handbewegung in Kombination mit rhythmischer Beinarbeit Gesundheit, Flexibilität und Anmut zu erreichen. (Foto: An Hieu/VNA)

Der Minister für Kultur, Sport und Tourismus hat außerdem beschlossen, das traditionelle Festival „Tong Goi Boat Cheo Singing Festival in der Gemeinde Tan Hoi, Bezirk Dan Phuong, Stadt Hanoi“ in die Liste des nationalen immateriellen Kulturerbes aufzunehmen.

Dieses einzigartige Landruderlied „Xu Doai, weiße Wolken fliegen“ ist eine einzigartige Form der Volksaufführung in Vietnam, die an Land mit Booten aufgeführt wird.

Alle Lieder im Ruderboot preisen die Verdienste von Thanh Hoang, die Nationalhelden, die Liebe zum Vaterland, die menschlichen Gefühle … Man kann sagen, dass es sich um ein einzigartiges Ritual der Volksaufführung handelt, bei dem nur Sängerinnen auftreten. Genauer gesagt: Um Rudern zu lernen und zu singen, muss die Darstellerin neben Talent und Leidenschaft für die traditionelle Kunst auch Jungfrau sein.

Zwei Erbe von Lao Cai geehrt

Mit dieser Entscheidung hat das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus zwei einzigartige Kulturdenkmäler der Provinz Lao Cai offiziell in die Liste des nationalen immateriellen Kulturerbes aufgenommen: soziale Bräuche und Glaubensvorstellungen „Waldkultritual des Volkes der Pa Di im Bezirk Muong Khuong, Provinz Lao Cai“; Weberberuf des Volkes der Tay in der Gemeinde Nghia Do, Bezirk Bao Yen, Provinz Lao Cai.

Die Pa Di in Muong Khuong halten jedes Jahr am Ende des ersten Mondmonats im verbotenen Wald des Dorfes eine Waldanbetungszeremonie ab, bei der sie Produkte opfern, die die Dorfbewohner selbst hergestellt haben.

Wie andere ethnische Minderheiten im Hochland besitzen auch die Pa Di (eine kleine Gruppe der ethnischen Gruppe der Tay) im Bezirk Muong Khuong in der Provinz Lao Cai einen verbotenen Wald für sich und nennen ihn einen heiligen Wald.

pa5-1.jpg
Die Pa Di-Leute versammeln sich nach der Waldanbetungszeremonie. (Foto: Lao Cai Zeitung)

Heilige Wälder haben in der Pa Di-Gemeinschaft eine äußerst wichtige Bedeutung. Denn sie glauben, dass die Waldgötter, Baumgötter und Bachgötter dabei helfen, wilde Tiere zu vertreiben, Holz für den Hausbau bereitzustellen und Trinkwasser zu beschaffen. Deshalb heiligen sie den Wald im freiwilligen Bewusstsein, die Götter zu schützen, die das Dorf versorgen.

Das Volk der Pa Di schützt den Wald, als wäre er ihr eigenes Zuhause, daher fällen sie niemals Bäume und brechen keine Äste ab. Pa Di-Kinder werden von ihren Großeltern und Eltern schon in jungen Jahren über ihre Verantwortung und Pflichten gegenüber dem heiligen Wald aufgeklärt.

Aus diesem Grund ist das Waldanbetungsritual des Pa Di-Volkes zu einem einzigartigen sozialen und religiösen Brauch geworden, der die harmonische Beziehung zwischen Mensch und Natur demonstriert. Die Zeremonie hat nicht nur spirituelle Elemente, sondern ist auch eine Gelegenheit, die Gemeinschaft zu verbinden, die jüngere Generation über Umweltschutz aufzuklären und die nationale kulturelle Identität zu bewahren.

Auf dieser Liste des nationalen immateriellen Kulturerbes wird auch „das Webhandwerk des Volkes der Tay in der Gemeinde Nghia Do, Bezirk Bao Yen, Provinz Lao Cai“ gewürdigt.

Dank des traditionellen Webhandwerks des Tay-Volkes in Nghia Do wurden aus natürlichen Materialien durch die geschickten Hände der einheimischen Frauen viele wichtige Produkte für die Dekoration und das Leben der hier lebenden ethnischen Gruppe der Tay hergestellt.

z5579382494037-b07a157c3ce9bfec44db5940de572395-818.jpg
Der Weberberuf des Volkes der Tay in der Gemeinde Nghia Do wurde offiziell in die Liste des nationalen immateriellen Kulturerbes aufgenommen. (Foto: Vu Son)

Dieser traditionelle Weberberuf hat zur Herstellung zahlreicher Produkte beigetragen, die im Alltag der Menschen äußerst nützlich sind und als einzigartiges kulturelles Merkmal gelten und eine nationale Identität ausmachen. In ihrem täglichen Leben wählen die Tay häufig gewebte Gegenstände zur Dekoration und Produktion und stellen heute auch Produkte für den Tourismus her, um das traditionelle Kunsthandwerk ihres Volkes zu bewahren und zu fördern.

Somit werden bei den vier gerade offiziell anerkannten nationalen immateriellen Kulturgütern die Führungskräfte auf allen Ebenen, in denen sich die Kulturgüter befinden, vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus dazu aufgefordert, im Rahmen ihrer Pflichten und Befugnisse eine staatliche Verwaltung gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über das kulturelle Erbe durchzuführen./.

(Vietnam+)

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/bon-di-san-van-hoa-phi-vat-the-quoc-gia-vua-duoc-cong-bo-dac-biet-the-nao-post1038608.vnp


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt