Bei ihrem ersten Auftritt bei der Volleyball- Weltmeisterschaft der Frauen beendete die vietnamesische Mannschaft ihre Reise mit einer Niederlage gegen Kenia, doch das Ergebnis spiegelt nur einen kleinen Teil des Bildes wider.

Was tiefer in Erinnerung bleibt, sind der Kampfgeist, die Ausdauer und die wertvollen Lektionen, die die Goldmädchen in den vietnamesischen Volleyball einbrachten.
Obwohl sie in derselben Gruppe mit Gegnern mit Tradition und überlegener Physis spielten, zeigten die Schüler von Trainer Nguyen Tuan Kiet keine Angst.
In jedem Spiel, von Polen über Deutschland bis Kenia, spielte die vietnamesische Frauenmannschaft mit vollem Selbstvertrauen, jagte dem Punktestand ständig hinterher und zwang ihre Gegnerinnen zeitweise zu einer angespannten Verteidigung.
Das zeigt den großen Mut eines neuen Teams, das zum ersten Mal die größte Bühne der Welt betritt, und vor allem den Geist.


Die herausragendste ist nach wie vor die Anführerin Tran Thi Thanh Thuy. In jedem Spiel erzielt sie nicht nur viele wichtige Punkte, sondern inspiriert ihre Teamkollegen auch mit ihrer kämpferischen Einstellung und ihrem nie endenden Lächeln.
Neben Thuy haben junge Gesichter wie Bich Thuy, Kieu Trinh oder Nhu Quynh mit starken Angriffen, soliden Blocks und hartnäckiger Verteidigung ihre Spuren hinterlassen.
Die Spiele in Thailand sind ein positives Zeichen dafür, dass Vietnam über eine potenzielle nächste Generation verfügt.
Die Reise zu dieser Weltmeisterschaft brachte auch viele wertvolle Erfahrungen. Das Team wurde mit modernen Spielstilen konfrontiert und seine körperliche Stärke und Geduld unter härtesten Bedingungen auf die Probe gestellt.

Auch wenn es in puncto Körperbau, Schnelligkeit und Muskelkraft noch Lücken gibt, so haben sich doch der Kampfgeist, der Ehrgeiz und die Koordinationsfähigkeit der Vietnamesen als nicht weniger wettbewerbsfähig erwiesen. Das lässt darauf schließen, dass das Team mit systematischeren Investitionen in die Zukunft das hohe Niveau erreichen kann.
Vietnam verließ das Turnier ohne Sieg, aber mit einer anderen Einstellung: selbstbewusster, geeinter und erfahrener. Von nun an werden die kontinentalen Spiele die Mädchen nicht mehr überfordern, denn sie haben gegen die besten Teams der Welt gespielt.
Die kurze, aber emotionale Reise zur WM 2025 wird daher zu einem denkwürdigen Meilenstein.
Was gerade passiert ist , bestätigt, dass der vietnamesische Frauenvolleyball auf dem richtigen Weg ist und dass wir mit Glauben, Ausdauer und dem Geist, niemals aufzugeben, eines Tages in nicht allzu ferner Zukunft weitere historische Siege auf der großen Bühne erleben werden.
Quelle: https://vietnamnet.vn/bong-chuyen-nu-the-gioi-2025-tinh-than-viet-nam-ruc-sang-2436939.html
Kommentar (0)