Die "Geister" am einsamen Strand
Experten sagen, dass der Phu-Dien-Turm die am besten erhaltene Cham-Kulturarchitektur aus dem nördlichen Hai-Van-Gebiet ist. Der Turm stammt aus derselben Zeit wie der My-Son-E1-Turm, der zu Beginn des 8. Jahrhunderts in den Hoa-Lai-Turm umgewandelt wurde.
Phu Dien Turm
Der Kosmologie der hinduistischen Mythologie zufolge ist der Berg Meru die Wohnstätte der Götter. Der Berg hat viele Gipfel unterschiedlicher Höhe, der oberste Gott residiert auf dem höchsten Gipfel, die Götter der verschiedenen Ebenen wohnen auf den niedrigeren Gipfeln desselben legendären Meru-Gebirges. Sikhara (von den Cham Kalan genannt) ist eine Architekturform, die der Verehrung von Shiva, einem der drei obersten Götter (Dreifaltigkeit) des Hinduismus, entspricht. Der ideale Standort für den Bau eines Turms ist auf Hügeln; am Fuße des Turms befindet sich ein großer, robuster Steinblock. An Stellen, wo der Steinblock nicht zu finden ist, verstärken die Menschen das Fundament mit Laterit. Deshalb sind die meisten Cham-Türme in den Regionen Central und Central Highlands auf Hügeln oder hohen Laterithügeln errichtet.
Der Phu-Dien-Turm liegt jedoch in Meeresnähe und in einer Tiefebene. Er hat eine monolithische Struktur aus gebranntem Lehm, hat kein Dach und steht allein, ganz anders als die üblichen Cham-Turmrelikte. Dies könnte ein einzigartiges Merkmal für Forscher sein, um die Geschichte der Sedimentation und Entstehung des alten Cham-Landes sowie die Schwankungen der Nord-Zentralküste im Laufe der Jahrhunderte zu untersuchen. Der Phu-Dien-Turm veranlasst Historiker und Archäologen auch dazu, die Tatsache zu überdenken, dass nicht alle Cham-Türme auf hohen Hügeln erbaut wurden.
Die Entdeckung des seltsamen Turms tief unter der Erde in Phu Dien im Sommer 2000 erregte die Aufmerksamkeit von Antiquitätensammlern. Von vielen Orten kamen sie heimlich nach Phu Dien, um Informationen zu sammeln, befragten Leute und versuchten nachts, in das Gebiet des alten Turms einzudringen. Ihre mysteriösen Bewegungen, ihr Erscheinen und Verschwinden in der Dunkelheit der Nacht, erinnerten an Geister. Kurze Zeit später, zusammen mit Maßnahmen zum Schutz der Ruinen durch Verwaltungsbehörden und Propaganda- und Aufklärungsarbeit der Behörden, wurden diese „Geister“ allmählich weniger und verschwanden schließlich vollständig.
Der vergrabene Sandturm
Im September 2001 wurde der Phu-Dien-Turm ausgegraben. Dabei kam ein relativ intakter antiker Turm zum Vorschein, der 5 bis 7 Meter tief im Sand vergraben liegt, 3 bis 4 Meter unter dem Meeresspiegel und nur 120 Meter von der Küste entfernt. Der Sockel des Turms ist rechteckig, 0,29 Meter hoch und besteht aus vier dicht aneinander gereihten Ziegelschichten, die ein solides Fundament für den Turmkörper bilden. Der Turmkörper ist 1,36 Meter hoch, der Turm selbst ist rechteckig (3,9 Meter lang, 3,3 Meter breit), in der Mitte befindet sich ein 0,73 Meter hoher Altar, auf dem Sockel eine Yoni aus Sandstein. Die Entdeckung der Yoni-Statue auf dem Ziegelsockel bestätigt, dass Phu Dien ein Cham-Turm ist.
Phu Dien Tower nach der Konservierungsbehandlung
Von außen sieht der Turm wie ein Freilichtaltar mit vier Türen aus. Die Haupttür zum Ostmeer, der Eingang, ist auf einer Seite eingestürzt. Es sind noch drei falsche Türen gleicher Form und Größe vorhanden: Die Südtür ist völlig intakt, die Westtür hat einen Riss im Bogen, die Nordtür ist an der Basis schief. Die Türbögen sind recht harmonisch, mit Säulenköpfen und Dachecken aus zehn Schichten allmählich hervortretender Ziegel verziert, darunter befindet sich der abgerundete Säulenabschnitt.
Fünf Meter vor dem Haupteingang des Turms steht ein quadratischer Altar, der aus Ziegeln im Schleifverfahren und in dichter Anordnung errichtet wurde. Er ist 1,4 Meter hoch und 1,38 Meter lang. In der Mitte des Altars befindet sich ein rundes Loch mit einem Durchmesser von 0,19 Metern, von dem die Forscher vermuten, dass es sich hier früher um die Platzierung einer Anbetungsstatue handelte.
Trotz ihres jahrhundertelangen Alters haben die Ziegel noch immer ihre schöne rötlich-rosa Farbe. Die Ziegel sind porös und von unregelmäßiger Größe.
Am 28. Dezember 2001 wurde der Phu-Dien-Turm vom Ministerium für Kultur und Information (heute Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus) als nationales historisches und kulturelles Relikt (künstlerischer Architekturtyp) eingestuft.
Im Oktober 2005 genehmigten das Ministerium für Kultur und Information und das Volkskomitee der Provinz Thua Thien-Hue das Restaurierungsprojekt des Turms und beauftragten das Zentralinstitut für Bauwissenschaft und -technologie mit der Durchführung der Restaurierungsarbeiten. Im Mai 2007 wurde das Restaurierungsprojekt abgeschlossen. Derzeit wird der Phu-Dien-Turm in einem Gewächshaus konserviert, um die Auswirkungen auf die natürliche Umwelt zu minimieren.
Am 14. März 2022 beschloss die Vietnam Records Organization (VietKings), einen Vietnam-Rekord für den Phu-Dien-Turm aufzustellen, mit dem Kriterium „der erste antike Cham-Turm, der tief unter den Küstensanddünen versunken ist, ausgegraben und in Vietnam erhalten wurde“.
Am 30. Mai 2022 beschloss die World Records Union (WorldKings), einen Weltrekord für den Phu Dien Tower aufzustellen, mit dem Kriterium „Der erste antike Cham-Turm aus Ziegeln, der tief unter den Küstensanddünen der Welt ausgegraben und erhalten wurde“. (Fortsetzung)
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)