Der kürzlich von der Vietnam Investment Credit Rating Joint Stock Company (VIS Rating) veröffentlichte Bericht zur Baustoffindustrie zeigt, dass Stahlunternehmen in der Baustoffindustrie im Jahr 2024 ein beeindruckendes Gewinnwachstum verzeichneten, während Zement- und Fliesenunternehmen unterschiedliche Geschäftsergebnisse verzeichneten.
Im Jahr 2024 verzeichnete die Baustoffindustrie – darunter die 30 umsatzstärksten Stahl-, Zement- und Fliesenunternehmen – ein Umsatzwachstum von 13 % im Vergleich zum Vorjahr und einen Anstieg des Nettogewinns um 111 %. Stahlunternehmen führten die Erholung der Branche an und erzielten ein Umsatzwachstum von 14 % im Vergleich zum Vorjahr und einen Anstieg des Nettogewinns um 123 %.
Angetrieben durch den Aufschwung im Infrastruktur- und Industrieparkbau stiegen die inländischen Stahlverkäufe im Vergleich zum Vorjahr um 9 % und kehrten damit einen Rückgang von 9 % im Vorjahr um. Die durchschnittliche Rohertragsmarge der Stahlunternehmen verbesserte sich dank niedrigerer Preise für wichtige Vormaterialien auf 9,1 % (2023: 7,5 %).
Die Experten von VIS Rating erwarten, dass die Gewinne der Stahlunternehmen im Jahr 2025 dank der gestiegenen Nachfrage im Baugewerbe und der jüngsten Antidumpingmaßnahmen zum Schutz inländischer Unternehmen weiter steigen werden.
Unterdessen melden Zementunternehmen aufgrund geringer Umsätze und Überkapazitäten auch im Jahr 2024 Betriebsverluste. Es wird erwartet, dass die Betriebsverluste der Zementunternehmen von 200 Milliarden VND im letzten Jahr auf 65 Milliarden VND im Jahr 2024 sinken werden.
Trotz eines Umsatzanstiegs von 3 % gegenüber dem Vorjahr sanken die Rohertragsmargen auf 8,7 % und die Vertriebskosten stiegen 2023 um 4 % gegenüber dem Vorjahr. Die schwache Nachfrage und die schwachen Umsätze sowohl auf dem Inlands- als auch auf dem Exportmarkt zwangen viele Unternehmen zu Preissenkungen und einem Betrieb unterhalb ihrer optimalen Kapazitäten. Die Zementexporte gingen 2024 gegenüber dem Vorjahr um 14 % zurück, hauptsächlich nach Bangladesch.
VIS Rating prognostiziert, dass sich die Inlandsverkäufe im Jahr 2025 dank der Erholung der Bautätigkeit beschleunigen werden, was dazu beitragen wird, die Auswirkungen der großen Exportmärkte zu verringern.
Bei Fliesenunternehmen kam VIS Rating zu dem Schluss, dass die Wiederaufnahme von Wohnungsbauprojekten dazu beiträgt, den Rückgang der Unternehmensgewinne vorübergehend zu stoppen.
Im Jahr 2024 stiegen die Verkäufe von Keramikfliesen im Vergleich zum Vorjahr um 15 %, unterstützt durch einen Anstieg der Exportverkäufe um 9 % im Vergleich zum Vorjahr im Jahr 2023. Die von VIS Rating erfassten Keramikfliesenunternehmen verzeichneten eine geringe Umsatzvolatilität (0,4 % im Vergleich zum Vorjahr) und einen Anstieg des Nettogewinns um 2,5 % und zeigten damit Stabilität nach einem zweistelligen Rückgang während der schwierigen Immobilienperiode von 2022 bis 2023.
So verzeichnete beispielsweise Vicostone – eine Tochtergesellschaft von Phenikaa (Rating A, stabiler Ausblick) – im gleichen Zeitraum einen leichten Umsatzrückgang von 1 %, während Viglacera – eine Tochtergesellschaft von Gelex (Rating A, stabiler Ausblick) – ihren Fliesenumsatz im Vergleich zu 2023 um 3 % steigern konnte. Im Jahr 2025 erwartet VIS Rating, dass die Erholung des Wohnimmobilienmarktes zu einer Verbesserung der Umsätze und Gewinne der Fliesenunternehmen beitragen wird.
Laut VIS Rating werden der Verschuldungsgrad und die Schuldendeckung der von der Ratingagentur untersuchten Unternehmen im Jahr 2024 stabil bleiben. Die Gesamtverschuldung der Branche wird 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 21 % steigen, hauptsächlich aufgrund langfristiger Kredite zur Finanzierung neuer Projekte wie dem Stahlprojekt Dung Quat 2 von Hoa Phat . Die durchschnittlichen jährlichen Zinssätze werden 2024 von 6 % auf 3,7 % sinken und die durchschnittlichen Zinsaufwendungen werden dank des Niedrigzinsumfelds im Vergleich zum Vorjahr um 26 % sinken. Dies wird dazu führen, dass sich das Verhältnis des Gewinns vor Zinsen und Steuern (EBIT) des Unternehmens zum Zinsaufwand von 2,2x im Jahr 2023 auf 4,5x im Jahr 2024 verbessert.
Andererseits sank der operative Cashflow (CFO) im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 57 %, was hauptsächlich darauf zurückzuführen ist, dass große Stahlunternehmen wie die Vietnam Steel Corporation (TVN), die Hoa Sen Group Corporation (HSG) und die Nam Kim Steel Corporation (NKG) die niedrigen Preise im vierten Quartal 2024 nutzten, um sich mit Rohstoffen einzudecken.
„Wir gehen davon aus, dass sich dieser Rückgang bis 2025 dank steigender Umsätze umkehren wird, was teilweise durch die geringere Konkurrenz durch importierten Stahl infolge der Einführung neuer Antidumpingzölle unterstützt wird“, heißt es in dem Bericht.
Die Experten von VIS Rating erwarten, dass sich die Gewinne der Stahlkonzerne im Jahr 2025 weiter konsolidieren werden, da die jüngsten Antidumpingmaßnahmen zur Unterstützung einheimischer Unternehmen beitragen werden. Die Gewinne der Zement- und Fliesenunternehmen werden sich dank des Aufschwungs bei neuen Infrastruktur- und Wohnungsbauprojekten verbessern.
Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/doanh-nhan/buc-tranh-loi-nhuan-sang-toi-cua-doanh-nghiep-thep-xi-mang/20250401093343328
Kommentar (0)