Normalerweise sinken die Kaffeepreise während der Erntezeit aufgrund des reichlichen Angebots. Doch in diesem Jahr sind die Bohnenpreise kontinuierlich gestiegen, was den Kaffeebauern im zentralen Hochland Milliarden von Dollar einbringt.
Am 29. November stieg der Preis für Robusta-Kaffee auf dem Londoner Parkett zur Lieferung im Januar 2025 auf 5.565 US-Dollar pro Tonne. Dieser Preis liegt 38 US-Dollar über dem bisherigen Rekordwert von 5.527 US-Dollar pro Tonne am 26. September.
Gleichzeitig stieg auch der Preis für Arabica-Kaffee auf dem New Yorker Parkett zur Lieferung im März 2024 auf 323,05 Cent/lb – den höchsten Stand seit 1977.
Langfristig verzeichnete der Preis dieses Rohstoffs ebenfalls „verrückte“ Schwankungen. Dies zeigt, dass Kaffeeinvestoren weltweit eine zukünftige Knappheit dieser bitteren Bohne prognostizieren. Und angesichts dieses globalen Preisfiebers glauben viele Experten, dass Kaffee bald zu einem Luxusgetränk werden wird.
Auch auf dem Inlandsmarkt ist der Preis für grüne Kaffeebohnen kontinuierlich gestiegen. Am Morgen des 29. November stieg der Preis für diese Bohnensorte auf 131.200 VND/kg und erreichte damit fast den historischen Höchststand von 134.000 VND/kg, der Ende April dieses Jahres verzeichnet wurde.
Es ist erwähnenswert, dass in der Kaffeehauptstadt des zentralen Hochlandes die Erntezeit beginnt. Normalerweise würden die Kaffeepreise zu dieser Zeit aufgrund des reichlichen Angebots sinken. In diesem Jahr sind jedoch sowohl die Preise für frischen Kaffee als auch für Kaffeebohnen stark gestiegen.
„Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum haben sich die Kaffeepreise verdoppelt“, sagte Nguyen Van Hoan, ein Kaffeebauer aus Dak Lak, gegenüber VietNamNet . Er sagte, dass der Preis für frischen Kaffee im vergangenen Jahr nur 17.000 VND/kg betrug, während Rohkaffee weniger als 60.000 VND/kg kostete.
Heute verdienen Bauern, die frischen Kaffee pflücken, über 30.000 VND/kg, mehr als der Preis für Rohkaffee im Jahr 2020. Verkaufen sie Bohnen, ist der Preis auf über 130.000 VND/kg gestiegen.
„Bei diesem Preis machen die Bauern einen großen Gewinn, egal, ob sie frischen oder grünen Kaffee verkaufen“, erklärte er.
Die Familie von Herrn Hoan bewirtschaftet fünf Hektar Kaffee und erntet reife Früchte zum Trocknen. Obwohl die diesjährige Produktion aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen ist, wird er schätzungsweise immer noch fast 20 Tonnen Bohnen ernten. Wenn er alles zum aktuellen Preis verkauft, kann er abzüglich der Kosten 2,6 Milliarden VND verdienen und einen Gewinn von rund 1,7 Milliarden VND erzielen.
Ihm zufolge horten viele Bauern ihre Produkte noch immer und hätten es nicht eilig, sie zu verkaufen. Seine Familie hingegen war relativ gut geerntet, sodass sie einen Teil verkauften, um zu verhindern, dass die Preise wie im April und Mai dieses Jahres ihren Höhepunkt erreichen und dann abstürzen.
Herr Nguyen Van Tao in Dak Mil ( Dak Nong ) sagte auch, dass die Kaffeepreise weiter steigen. Mit einer Ernte von etwa 27 Tonnen Kaffeebohnen schätzt er, dass er etwa 3,5 Milliarden VND verdienen wird, wovon der Gewinn etwa 2 Milliarden beträgt.
In unserem Land wird die Kaffeeproduktion je nach Sorte und Region auf 3–5 Tonnen Bohnen/ha geschätzt. Die Kosten der Kaffeeproduktion betragen etwa 40.000 VND/kg. Herr Nguyen Nam Hai, Vorsitzender der Vietnam Coffee and Cocoa Association (VICOFA), berechnete, dass der Preis für Kaffeebohnen auf 125.000–130.000 VND/kg steigen würde, während die Bauern etwa 85.000–90.000 VND/kg verdienen würden.
Wenn der durchschnittliche Ertrag 4 Tonnen Bohnen/ha beträgt, können die Bauern mit dem Anbau von nur 3 ha Kaffee Milliarden verdienen.
Röster auf der ganzen Welt sagen, dass in der heute gängigen Röstformel der Mischungsanteil von Robusta-Kaffee auf 30–40 % erhöht wurde, anstatt des früheren Verhältnisses von nur 20–30 %.
Dies zeigt, dass Vietnam – der weltweit führende Produzent und Exporteur von Robusta – bei diesem Preisfieber eine wichtige Rolle spielt. In diesem Jahr haben jedoch widrige Wetterbedingungen mit anhaltenden, starken Regenfällen die Ernte verzögert und die Qualität des Kaffees beeinträchtigt.
Laut vorläufigen Statistiken des Generalzollamts exportierte Vietnam bis zum 15. November über 1,17 Millionen Tonnen Kaffee und erzielte damit einen Rekordwert von fast 4,7 Milliarden US-Dollar. Bemerkenswert ist, dass die Kaffeeexporte in die wichtigsten Märkte in den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 stark anstiegen. Insbesondere viele Länder wie Spanien, die Philippinen, Indonesien und die Niederlande gaben doppelt so viel Geld für diese Bohnensorte aus Vietnam aus.
Herr Trinh Duc Minh, Vorsitzender der Buon Ma Thuot Coffee Association, erklärte, dass die Kaffeeproduktion in diesem Jahr nicht nur wetterbedingt zurückgegangen sei, sondern auch, weil die Bauern auf Zwischenfruchtanbau mit anderen Pflanzen wie Durian umgestiegen seien, um die gestiegene Nachfrage aus China zu decken. Dadurch sei das Kaffeeangebot in unserem Land für den Export knapper geworden, was die weltweiten Kaffeepreise in die Höhe getrieben habe.
Die VICOFA-Leiter räumten außerdem ein, dass die vietnamesischen Bauern aufgrund ihrer finanziellen Unabhängigkeit und ihrer Fähigkeit, den Kaffee lange haltbar zu machen (er kann 1–2 Jahre gelagert werden), eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung hoher Kaffeepreise spielen.
Er warnte jedoch auch davor, dass der Preis für vietnamesischen Robusta zu hoch sei, was zu Beschwerden der Importeure führe. Kurzfristig benötigen sie noch vietnamesischen Robusta, da die Verbraucher mit dem Geschmack vertraut sind. Bleibt der hohe Preis jedoch bestehen, könnten die Importeure die Rezeptur ändern, was sich auf die Exporte auswirken würde.
Er glaubt, dass ein Preis von etwa 100.000 VND/kg die Interessen aller Parteien in Einklang bringen und zu einer nachhaltigen Entwicklung des vietnamesischen Kaffees beitragen wird.
Vietnamesischer Kaffee ist ein großer Erfolg und wartet auf eine historische Entscheidung auf dem 48-Milliarden-Dollar-Markt
Gute Nachrichten in Hülle und Fülle: Reis- und Kaffeeexporte erreichen Rekordniveau, Obst und Gemüse bringen 6,34 Milliarden US-Dollar ein
„Besitzer“ der Kaffeekette Katinat verkauft Anteile und verdient Hunderte von Milliarden
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/ca-phe-lai-sot-gia-tren-toan-cau-nong-dan-viet-nam-trung-dam-tien-ty-2346883.html
Kommentar (0)