Der Bezirk Duy Tan liegt am Roten Fluss und verfügt über einen Deich von mehr als 5 km Länge. Die Schleuse Moc Nam ist dabei der zentrale Punkt für die Prävention und Kontrolle von Naturkatastrophen (PCTT) auf Provinzebene. Außerhalb des Deiches des Roten Flusses gibt es etwa 200 Hektar landwirtschaftliche Flächen, auf denen rosa Bananen und Heilpflanzen (Basilikum) angebaut werden. Das Gebiet mit konzentrierter Milchwirtschaft umfasst über 30 Bauernhöfe mit insgesamt mehr als 1.600 Kühen. Deshalb widmet der Bezirk der Prävention und Bekämpfung von Sturm Nr. 3 besondere Aufmerksamkeit. Der Bezirk hat Inspektionsteams eingerichtet, die den aktuellen Status und die Kapazität aller PCTT-Arbeiten in dem Gebiet bewerten. Daraufhin werden proaktiv Maßnahmen zum Schutz und zur Reaktion auf Zwischenfälle ergriffen. Vor Ort werden Materialien wie Säcke, Erde, Steine, Bambusstäbe usw. bereitgestellt, um die Menge sicherzustellen. Der Bezirk hat eine 240 Mann starke Einsatztruppe aufgestellt, die bei Bedarf einsatzbereit ist. Das Volkskomitee des Bezirks hat die Wohngruppen angewiesen, die Entwicklung von Sturm Nr. 3 sowie die Regenfälle und Überschwemmungen nach dem Sturm genau zu beobachten, um proaktiv Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung zu ergreifen und Menschen, Eigentum und Vieh in Sicherheit zu bringen. Die Gemeindepolizei ist in mehrere Gruppen aufgeteilt, um das Gebiet zu inspizieren, die Menschen anzuleiten und zu unterstützen, indem sie Häuser festbinden und abstützen und Äste stutzen.
Genosse Vu Manh Hai, stellvertretender Vorsitzender des Bezirksvolkskomitees, erklärte: „Bisher werden alle Maßnahmen zur Bewältigung von Stürmen und der Hochwassergefahr am Roten Fluss umgesetzt. Die Anbaufläche für rosa Bananen entlang des Flusses wurde von den Menschen gestutzt, um ein Herabfallen zu verhindern. Auf den Milchviehbetrieben außerhalb des Deiches haben die Hofbesitzer die Arbeiten zum Festbinden und Abstützen der Ställe sowie zur Lagerung von zusätzlichem Futter für die Kühe bereits abgeschlossen. Die Genossenschaft fordert ihre Mitglieder auf, Nachrichten und Ankündigungen zu Stürmen und Überschwemmungen aufmerksam zu verfolgen, um die Milchkühe umgehend an einen sicheren Ort zu bringen, wenn der Rote Fluss Hochwasser führt und Hochwassergefahr besteht.“
Ebenfalls am Deich des Roten Flusses liegt der Schwerpunkt des PCTT auf Provinzebene auf der Schleusen- und Bootsschleusengruppe Tac Giang zwischen dem Bezirk Duy Tien und der Gemeinde Nam Xang, die ebenfalls Maßnahmen zur Reaktion auf Hochwasser und Stürme ergreift. Das Managementteam hier überprüft das gesamte System aus Schleusentoren, Schleusentoren und Öffnungs- und Schließmaschinen, um den optimalen Betriebszustand sicherzustellen. Bei Bedarf werden auch Hilfsschleusen vorbereitet. Das Managementteam ist rund um die Uhr im Einsatz und patrouilliert regelmäßig, um etwaige Vorfälle sofort zu erkennen und sie in der ersten Stunde gut bewältigen zu können. Die Ha Nam Irrigation Works Exploitation Company Limited, die die Schleuse verwaltet und betreibt, hat sich bei der Umsetzung des PCTT für das Projekt gemäß dem Motto „4 vor Ort“ aktiv mit den Gemeinden abgestimmt. Herr Le Van Hoa, Direktor der Ha Nam Irrigation Works Exploitation Company Limited, sagte: „Die Schleuse und die Bootsschleuse von Tac Giang gelten als Schlüsselpunkte der Katastrophenvorsorge und -kontrolle auf Provinzebene. Daher legt die Einheit besonderes Augenmerk auf den Betrieb und die Sicherheit des Projekts. Alle Notfallszenarien sind durchgespielt, und es liegen entsprechende und wirksame Reaktionspläne vor. Das Unternehmen ist entschlossen, in keiner Situation untätig zu bleiben oder überrascht zu werden, insbesondere nicht, wenn der Sturm an Land geht.“
Im Bezirk Tam Chuc gibt es einen kritischen Deichabschnitt von K95+000 bis K97+000 und den Danh Xuyen-Damm bei K96.033 bis K96.950 mit Trockensteindach. Um die Sicherheit des Deichprojekts zu gewährleisten und die Hochwasser- und Sturmschutzmaßnahmen bis 2025 zu unterstützen, hat der Bezirk einen wichtigen Deichschutzplan für folgende Situationen entwickelt: Deichhangrutschungen flussaufwärts aufgrund steiler Böschungen; Bewältigung von flachen Erdrutschen auf der Feldseite aufgrund von Versickerung; Bewältigung von undichten Löchern am Deichhang aufgrund von Versickerung und Bewältigung von Schlamm- und Sandaustrittsfällen in Teichen, Seen und Kampfpanzern.
Genosse Pham Hoang Tung, Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Tam Chuc, sagte: „Alle Situationen werden nach dem Motto „4 vor Ort“ vorbereitet. Dies gewährleistet die schnellste Mobilisierung von Kräften, Material, Mitteln und Logistik vor Ort, um innerhalb der ersten Stunde effektiv reagieren und Vorfälle bewältigen zu können.“ Als Reaktion auf Sturm Nr. 3 hat der Bezirk eine Patrouille eingerichtet, die den Deich bewacht und bei Hochwasserwarnung an den Deichwachen steht. Ab Hochwasserstufe I beobachtet das Schockteam die Entwicklung der Deichsituation genau und inspiziert sorgfältig den gesamten Deichhang auf der Feldseite, die Flussseite, die Deichoberfläche, den Deichschutzkorridor auf der Feldseite, die Reisfelder, Seen und Teiche in der Nähe des Deichfußes auf der Feldseite, um Vorfälle frühzeitig zu erkennen. Bei festgestellten Schäden müssen die Patrouillen- und Wachkräfte unverzüglich den für die Deichlinie zuständigen Deichverwaltungsbeamten und das Zivilschutzkommando des Bezirks informieren, um einen rechtzeitigen Plan zur Schadensbegrenzung zu erstellen.
Der Bezirk Thien Truong hat über 31.000 Einwohner. Im Bezirk gibt es den 7,93 km langen Huu Hong-Deich und zwei Deichlinien: die 5,2 km lange Hong Ha-Deichlinie, die 2 Dörfer umgibt, und die 5,8 km lange Hong Long-Deichlinie, die 6 Dörfer umgibt. Der Vorsitzende des Volkskomitees des Bezirks Thien Truong, Mai Hong Dien, sagte: In Umsetzung des Telegramms des Volkskomitees der Provinz, sich auf die Reaktion auf Sturm Nr. 3 und Überschwemmungen zu konzentrieren, hat das Zivilschutzkommando des Bezirks einen Plan zur Katastrophenvorbeugung und -kontrolle sowie zur Suche und Rettung entwickelt und ein 70-köpfiges Katastrophenvorbeugungs- und -kontrollteam sowie ein Deichpatrouillenteam für die Sturmsaison eingerichtet.
Am 21. Juli war das Zivilschutzkommando des Bezirks rund um die Uhr im Hauptquartier des Volkskomitees des Bezirks im Einsatz, um Einheiten, Dörfer und Wohngruppen zum Schutz vor Stürmen und Überschwemmungen zu veranlassen. Es organisierte eine Überprüfung und erstellte Evakuierungspläne für Haushalte in Gefahrengebieten (Dörfer Hong Ha 1 und Hong Ha 2, Hong Phong 1, Hong Phong 2), insbesondere zur Evakuierung älterer Menschen, Kinder, schwangerer Frauen und Menschen mit Behinderungen, damit diese die Gefahrengebiete an sichere Orte bringen. Es wies das Bewässerungsteam des Bezirks an, einen Plan zur Ableitung von Pufferwasser auf den Feldern umzusetzen, das Schleusentor der Boi-Brücke, den 6-Flügel-Durchlass und das Schleusentor der Pumpstation des Kanals T3-19 zu öffnen; es entwickelte Entwässerungspläne für 70 Hektar Blumenanbau im Gebiet Hong Ha, 28 Hektar Reisanbau und 65 Hektar Blumenanbau im Gebiet Hong Long. Es wurden 10.000 Säcke, 2.000 Bambusbäume und 20 Lastwagen vorbereitet; Beauftragen Sie jeden Haushalt, zwei Säcke Erde für die Aufbewahrung zu Hause vorzubereiten und sie auf Anweisung zum Sammelplatz zu transportieren.
Dr. Nguyen Thi Phong, Leiter der Stationsgesundheitsstation, sagte: „Die Station hat drei mobile und vor Ort tätige Notfallteams (fast 100 Personen) eingerichtet, medizinisches Personal und Ärzte zur direkten Teilnahme an Rettungsmaßnahmen abgestellt, einen Plan zur Prävention und Eindämmung von Epidemien in überschwemmten Gebieten erstellt und einen Plan für den Fall, dass viele Menschen aufgrund von Stürmen und Überschwemmungen in Notfalleinrichtungen höherer Ebene gebracht werden müssen. Sie hat Zuständigkeiten für Wohngebiete zugewiesen, die Leute zu guter Umwelthygiene angehalten und instruiert, die Epidemielage überwacht und beaufsichtigt und die Notfallversorgung organisiert. Sie hat eine Reihe von Medikamenten zur Behandlung von Darmerkrankungen und Grippe, Injektionen, orale Medikamente, Bandagen und andere notwendige medizinische Geräte vorbereitet.“
Laut Statistiken und Untersuchungen leben im Bezirk Nam Dinh 462 Haushalte in schwachen, verfallenen Häusern, die einsturzgefährdet sind. Für die alten Wohngebiete im Besitz des Staates hat das Volkskomitee des Bezirks einen Plan entwickelt, um im Ernstfall proaktiv an einen sicheren Ort evakuieren zu können. Dementsprechend wurden die in den alten Häusern in der Hoang Van Thu Straße 177, 181 und 207 lebenden Haushalte in die Zentrale der Gesundheitsstation (alt) des Bezirks Nguyen Du umgesiedelt; für andere Haushalte gibt es Evakuierungspläne, um gemäß dem PCTT-Plan vorübergehend bei Verwandten, Nachbarn oder an konzentrierten Evakuierungspunkten Schutz zu suchen. Stand 21. Juli, 15:00 Uhr, haben die Haushalte in der Hoang Van Thu Straße 177, 181 und 207 den Plan zur Evakuierung an einen sicheren Ort befolgt. Das Volkskomitee des Bezirks forderte die Einsatzkräfte auf, die Entwicklung des Sturms aufmerksam zu beobachten, um den Zeitpunkt für die Evakuierung der Menschen aus anderen gefährlichen Wohngebieten in Notunterkünfte zu bestimmen und so ihre Sicherheit vor 19:00 Uhr am 21. Juli zu gewährleisten.
In der Gemeinde Hai Thinh erklärte der Vorsitzende des Volkskomitees, Nguyen Van Long: „Basierend auf dem aktuellen Zustand der Deiche, Dämme und Durchlässe hat das Volkskomitee der Gemeinde fünf Schlüsselbereiche zur Katastrophenvorsorge und -kontrolle im Jahr 2025 ermittelt und einen wichtigen Schutzplan entwickelt, darunter: Durchlass 1/5: K5+968; Deich und Damm Hai Thinh 3; Baustellen an den Deichen und Dämmen Hai Thinh 2 und Hai Thinh 3; Baustellen am Deich Got Trang. Für Baustellen: Materialien, Mittel und Ausrüstung zur Katastrophenvorsorge und -kontrolle werden von der Baueinheit gemäß dem von Fachbehörden bestätigten Plan zur Katastrophenvorsorge und -kontrolle bereitgestellt. Außerdem hat das Volkskomitee der Gemeinde Personal abgestellt, das mit den Baueinheiten in Abstimmung mit diesen auftritt, um auftretende Situationen zu inspizieren, zu überwachen, zu erkennen und umgehend zu bewältigen; es ist bereit, bei Bedarf mit Personal, Materialien und Mitteln zu unterstützen.“ Die Materialreserven der Kommune wurden gemäß den Anweisungen des Volkskomitees des Bezirks Hai Hau vorbereitet, das den Kommunen und Städten vor der Fusion Ziele zugewiesen hatte, und zwar: 13.890 Säcke, 17.120 Bambusstäbe, 12 Lastwagen und 8 Personenkraftwagen. Derzeit umfasst das Lager des Volkskomitees der Gemeinde mehr als 30.000 Säcke. Die Kapazität der verbleibenden Materialien wurde von der Gemeinde überprüft, und es wurden Lieferverträge mit örtlichen Unternehmen abgeschlossen, um sicherzustellen, dass diese im Bedarfsfall jederzeit einsatzbereit sind. Außerdem hat die Gemeinde alle Unternehmen und Haushalte, die in der Region mit Materialien (Säcken, Bambusstäben) und Fahrzeugen (Lastwagen, Personenkraftwagen, Bagger usw.) handeln, überprüft und gezählt, um im Bedarfsfall einsatzbereit zu sein. In dringenden Fällen können die Küsten-Kasuarinenwälder zur Herstellung von Pfählen genutzt werden.
In proaktivem Geist und bereit, auf Sturm Nr. 3 „Wipha“ zu reagieren, hat die Gemeinde Giao Ninh aktiv mit der Grenzschutzstation Quat Lam und der Fischereikontrollstation Quat Lam zusammengearbeitet, um Kontrollen durchzuführen, Boote aufzufordern, Schutz zu suchen, Menschen aus Gefahrengebieten zu evakuieren sowie Kräfte und Mittel für den Einsatz vorzubereiten, um die durch den Sturm verursachten Schäden so gering wie möglich zu halten. Aktuell haben alle 134 Boote und Schiffe mit 357 Arbeitern, die regelmäßig an der Ausbeutung auf See der Gemeinde beteiligt sind, und 3 Personen, die sich um die Häuser und Wachtürme in der Lagune kümmern, sicheren Schutz gefunden. Durch Kontrollen wurden in der Gemeinde 282 Objekte und Strukturen identifiziert, die bei einem Sturm gefährdet sind. Weiler und Wohngruppen haben Pläne zur Evakuierung gefährdeter Personen und Menschen aus unsicheren Strukturen sowie aus Gebieten mit der Gefahr von Überschwemmungen und Erdrutschen, insbesondere an Flussmündungen und entlang der Küste. Die Gemeinde hat außerdem einen Plan zum Schutz dreier Schlüsselgebiete erstellt: des Co Vay-Deichs, des Touristengebiets Quat Lam und des Deichs auf der linken Seite des So-Flusses von der Ha Lan-Brücke bis zur Thuc Hoa-Schleuse. Derzeit arbeitet die Gemeinde mit der Xuan Thuy Irrigation Works Exploitation Company Limited zusammen, um das Bewässerungssystem abzugrenzen und flexibel zu betreiben, damit Wasser abgeleitet und Überschwemmungen durch starke Regenfälle verhindert werden können.
Seit dem Nachmittag des 20. Juli hat die Gemeinde Giao Thuy eine Arbeitsgruppe eingerichtet, um die Prävention und Kontrolle von Sturm Nr. 3 an wichtigen Standorten wie den Fähren Con Nhat und Ong Tuu sowie dem Aquakulturgebiet in der Wohnsiedlung Thang Loi zu überprüfen. An den Inspektionsorten informierte die Gruppe über die Entwicklung des Sturms und prognostizierte die Möglichkeit von starkem Wind, heftigen Regenfällen und Überschwemmungen, die das Gebiet entlang des Roten Flusses direkt betreffen würden. Gleichzeitig forderte sie die Con Nhat Ferry Waterway Transport Company Limited, den Eigentümer der Fähre Ong Tuu, auf, eine Verpflichtungserklärung zur strikten Einhaltung der Transportvorschriften zu unterzeichnen. Insbesondere muss die Con Nhat Ferry ab 16:00 Uhr des 20. Juli ihren Betrieb einstellen. Fährterminals, Fährterminals und Eigentümer von Materiallagern müssen Fahrzeuge und Ausrüstung an höher gelegene Orte bringen, Lager verstärken und keine Materialien in überschwemmungsgefährdeten Gebieten sammeln. Für Aquakulturhaushalte wird die Gemeindeverwaltung gebeten, proaktiv Material bereitzustellen und Pläne zum Schutz des Eigentums auszuarbeiten. Menschen, die in provisorischen Unterkünften in der Lagune leben, müssen an einen sicheren Ort evakuiert werden. Die oben genannten Maßnahmen sollen dazu beitragen, Menschenleben zu schützen und Sachschäden zu begrenzen, wenn es in der Region zu Stürmen und Überschwemmungen kommt.
Als Küstenort mit großem, flachem Gelände verwaltet die Kommune Kim Dong derzeit fast 82 km² Naturgebiet mit mehr als 9.100 Einwohnern, von denen mehr als 1.000 Haushalte in Gebieten außerhalb des Deichs Aquakultur betreiben. Diese Gebiete gelten als gefährdet, wenn ein Sturm an Land geht. Genosse Tran Duc Thuan, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees der Kommune, sagte: „Sobald wir das Telegramm des Volkskomitees der Provinz erhielten, richtete die Kommune ein Zivilschutzkommando und ein PCTT-Einsatzteam ein. Jedem Kader im Ständigen Ausschuss des Parteikomitees, des Volksrats und des Volkskomitees der Kommune wurde die Verantwortung für Schlüsselbereiche übertragen, um die Sturmpräventions- und -bekämpfungsarbeiten direkt zu leiten und zu überwachen. Evakuierungs-, Rettungs- und Logistikpläne wurden erstellt.“
Einem Kurzbericht zufolge hatte die Kommune bis zum 20. Juli um 16:00 Uhr fast 3.000 Säcke, 2.000 kg Reis, 2.000 Laibe Brot, Instantnudeln, Trockennahrung und Rettungsgeräte wie Taschenlampen, Schwimmwesten, Generatoren usw. vorbereitet. Gleichzeitig wurden alle 700 Haushalte außerhalb des Deiches benachrichtigt und aufgefordert, sich bei Bedarf zur Evakuierung bereitzuhalten. 21 im Seegebiet operierende Boote wurden ebenfalls angewiesen, einen sicheren Ankerplatz anzusteuern. Die Gemeinde richtete außerdem neun Kontrollpunkte an wichtigen Punkten ein und aktualisierte regelmäßig die Wetterberichte, um die Bevölkerung rechtzeitig zu informieren. Die Weiler mussten außerdem Werkzeug, Nahrung und Trinkwasser für fünf bis sieben Tage vorbereiten, um im schlimmsten Fall reagieren zu können. Darüber hinaus sorgte die Kommune Kim Dong für eine enge sektorübergreifende Koordination. Zwischen dem Volkskomitee der Gemeinde und Einheiten wie der Grenzwache Kim Son, der Gemeinde Con Thoi und dem Volkskomitee der Gemeinde Binh Minh wurden Absichtserklärungen unterzeichnet, die günstige Bedingungen für die Organisation der Evakuierung und die Unterstützung der Rettung bei Bedarf schaffen.
Mit Dringlichkeit und proaktiver Vorgehensweise sind die Gemeinden in der Provinz entschlossen, Sturm Nr. 3 wirksam zu verhindern und zu bekämpfen, die Sicherheit der Produktion zu gewährleisten und durch Naturkatastrophen verursachte Schäden an Menschen und Eigentum so gering wie möglich zu halten.
Quelle: https://baoninhbinh.org.vn/cac-dia-phuong-quyet-liet-chu-dong-phong-chong-bao-so-3-536613.htm
Kommentar (0)