Die geheimnisvolle griechische Insel Patmos ist ein Ort von großer religiöser Bedeutung. Bis heute ist die weiße Insel mit ihren einsamen Stränden und verwinkelten Gassen so geheimnisvoll wie eh und je. CNN beschrieb sie als „den Ort, an dem das Ende der Welt beginnt“.
Lambi Beach ist mit bunten Kieselsteinen bedeckt. Foto: John Malathronas
" Heilige Insel"
Der Höhepunkt der religiösen Aktivitäten auf Patmos – bekannt als die „heilige Insel“ – ist das Kloster des Heiligen Johannes, eine majestätische Zitadelle, die über der Insel thront.
Das Kloster wurde 1088 von St. Christodoulos, einem griechischen Mönch, gegründet und enthält noch immer Originalstrukturen aus dem 11. Jahrhundert – Teile der Befestigungsanlagen, eine Küche, einige Zellen, Wassertanks und vor allem die Kirche St. Johannes.
Besonders interessant sind auch das Museum und die Bibliothek des Klosters. Die Bibliothek – angeblich die bedeutendste Griechenlands außerhalb des griechisch-orthodoxen Zentrums auf dem Berg Athos – beherbergt 1.200 Manuskripte in Pergament- oder Schriftrollenform, darunter Seiten aus dem Markusevangelium aus dem 6. Jahrhundert.
„Obwohl die Höhlen und Klöster die Hauptattraktionen von Patmos sind, sind sie nicht die einzigen Gründe, warum Touristen die Insel gerne erkunden. Vor einigen Jahren nahmen wir gemeinsam mit Orten wie Santiago de Compostela in Spanien und Lourdes in Frankreich an einer europäischen Konferenz zum Thema religiöser Tourismus teil. Die Anziehungskraft der Insel beruht nicht nur auf der Religion, sondern auch auf anderen Faktoren. Im Fall von Patmos sind es nicht nur die Strände, sondern auch die Schönheit unserer Hauptstadt Chora“, sagte Panagos Evgenikos, Vorsitzender des Inselrats von Patmos.
Regenbogenstrand
Ein Bad am Lambi Beach auf der Nordseite von Patmos zeigt, dass es noch viel mehr zuentdecken gibt. Der Strand hier ist mit winzigen Kieselsteinen übersät, deren Farben von butterorange über süßkartoffelrot bis hin zu eigelbgelb reichen – und die Kombination daraus ist außergewöhnlich.
Oder ist es Petra, ein sandiges Land, das mit dem freistehenden Felsen von Kallikatsou verbunden ist?
Ein weiteres Highlight ist das hübsche Fischerdorf Grikos gegenüber der kleinen Insel Tragonissi, die einen natürlichen Windschutz für einen sicheren Sandstrand bietet.
Patmos liegt im Norden der Dodekanes-Inseln Griechenlands und hat keinen Flughafen. Die Insel ist schwer erreichbar, zieht aber aufgrund ihrer Ruhe dennoch berühmte Besucher aus aller Welt an. Manche haben Patmos zu ihrer Heimat gemacht und suchen nach Möglichkeiten, die Insel zu nutzen und ihre Stärken optimal zu nutzen.
So sind beispielsweise auf der gesamten Insel WLAN-Systeme installiert, sodass jeder kostenlos im Internet surfen kann.
Ein weiterer Patmos-Liebhaber war der Finanzier Charles Pictet, der drei Windmühlen auf dem Hügel gegenüber dem Kloster restaurierte. Und Josef Zisyadis, ein Schweizer Politiker, hatte ehrgeizigere Pläne, als er begann, mit dem französischen Winzer Dorian Amar auf einem 20 Hektar großen Grundstück in der Nähe des Petra Beach Wein anzubauen.
„Das Land ist fruchtbar, es gibt Wasser im Boden, aber es ist nicht für den Weinanbau geeignet. Es gibt Wind und Sonne, aber keinen Schatten. Wir haben höhere Bäume gepflanzt, um die Temperatur zu senken und den Ertrag zu verbessern – eine Eiche hier, ein paar Johannisbrotbäume dort –, die seit einigen Jahren stehen. Ich werde dieses Land in ein Paradies verwandeln“, sagte Josef Zisyadis.
Christos Patakos, Manager von Patmos Aktis, dem einzigen Fünf-Sterne-Hotel der Insel, sagt, es herrsche allgemein, insbesondere unter Stammgästen und Hausbesitzern auf Patmos, das Gefühl, die Insel müsse vor dem Massentourismus geschützt werden. Tatsächlich sei das Kloster zwar eine der Hauptattraktionen, präge aber nicht das Inselleben.
Das Kloster hat viele Einflüsse, bleibt aber vom Alltagsleben getrennt. Auf der Insel gelten strenge Regeln, wie zum Beispiel Nacktheitsverbot, und Bars in Chora müssen um 3 Uhr morgens schließen.
„Ja, die Insel ist hauptsächlich auf Strandtourismus ausgerichtet, aber wir haben das Glück, auch andere wunderschöne Sehenswürdigkeiten wie Klöster und Höhlen zu haben. Patmos ist ein Mini-Byzanz, wie der Berg Athos, nur gehobener. Und viele nennen die Insel auch das ‚Jerusalem der Ägäis‘“, betonte Christos Patakos.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)