Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Augustrevolution war erfolgreich, die Demokratische Republik Vietnam war geboren: Die weise Führung der Partei und Präsident Ho Chi Minh - Lang Son Zeitung: Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur

Việt NamViệt Nam02/09/2024

[Anzeige_1]

- Vor 79 Jahren erhob sich das Volk des ganzen Landes unter der Führung der Partei unter Präsident Ho Chi Minh gemeinsam, um die Augustrevolution erfolgreich durchzuführen und die Demokratische Republik Vietnam zu gründen. Damit begann eine neue Ära in der Geschichte der Nation – die Ära der Unabhängigkeit und Freiheit. Der Erfolg der Augustrevolution bestätigte die Stärke des großen Blocks der nationalen Einheit und gleichzeitig die weise Führung der Partei und von Präsident Ho Chi Minh.

Beamte und Parteimitglieder von Behörden und Einheiten in der Provinz informieren sich in der Provinzbibliothek über gute Bücher über Präsident Ho Chi Minh. Foto: LA MAI
Beamte und Parteimitglieder von Behörden und Einheiten in der Provinz informieren sich in der Provinzbibliothek über gute Bücher über Präsident Ho Chi Minh. Foto: LA MAI

Nachdem Nguyen Ai Quoc den richtigen Weg zur Rettung des Landes gefunden hatte, propagierte er den Marxismus-Leninismus im Land und bereitete die Bedingungen für die Gründung der Kommunistischen Partei Vietnams vor. Im Frühjahr 1930 wurde die Kommunistische Partei Vietnams gegründet, was einen wichtigen Wendepunkt in der vietnamesischen Revolution markierte.

Die Eigeninitiative und Kreativität der Partei und des Präsidenten Ho Chi Minh bei der Bestimmung der Aufgabe der nationalen Befreiung

Das von Nguyen Ai Quoc entworfene „Kurze Programm“ der Partei definierte die Mission wie folgt: „Sturz des französischen Imperialismus und Feudalismus. Macht Vietnam völlig unabhängig.“ Dieser Weg der nationalen Rettung der Partei und von Präsident Ho Chi Minh war den besonderen Umständen Vietnams angemessen. Er konzentrierte sich auf die Lösung der grundlegenden und wichtigsten Widersprüche der Kolonialgesellschaft und kristallisierte die Intelligenz und die Bestrebungen des Volkes nach nationaler Befreiung heraus, im Einklang mit der Dialektik der Geschichte und dem Trend der Zeit.

Im Oktober 1930 stellte die „Politische Plattform“ der Kommunistischen Partei Indochinas in den Mittelpunkt der bürgerlich-demokratischen Revolution: „Die Landrevolution gründlich durchführen, andererseits für den Sturz des französischen Imperialismus kämpfen und Indochina völlig unabhängig machen.“ Man kann erkennen, dass sowohl die „Kurze Plattform“ als auch die „Politische Plattform“ vom Oktober 1930 darin übereinstimmten, dass Imperialismus und Feudalismus zwei Objekte seien, die die bürgerlich-demokratische Revolution stürzen müsse, um die nationale Unabhängigkeit zu erlangen und eine Regierung für die Mehrheit des Volkes, einschließlich der Arbeiter und Bauern oder der Arbeiter und Bauern und Soldaten, zu errichten.

Der Inhalt des „Kurzprogramms“ und der „Kurzstrategie der Partei“ zeigt deutlich, dass der Parteivorsitzende Nguyen Ai Quoc und die Gründungskonferenz der Partei die Aufgabe des Kampfes gegen den Imperialismus als die wichtigste betrachteten und die größtmögliche Kraft der gesamten Nation mobilisierten, um diese Aufgabe zu erfüllen.

Die Stellung und höchste Bedeutung der Aufgabe des Kampfes gegen den Imperialismus, zusammen mit der Aufgabe des Kampfes gegen den Feudalismus, der Aufteilung des Landes unter den Bauern und der Förderung der nationalen Stärke, die in den Dokumenten „Kurze Plattform“ und „Kurze Strategie“ der Partei enthalten sind, wurden durch die Praxis der vietnamesischen Revolution auf die Probe gestellt und ihre Richtigkeit bestätigt. Und die Fortschritte im theoretischen Bewusstsein der Führungsriege der Partei hinsichtlich der kolonialen nationalen Befreiungsrevolution eröffneten eine Richtung des einheitlichen Bewusstseins des Zentralkomitees der Partei mit dem Vorsitzenden Nguyen Ai Quoc hinsichtlich der Beziehung zwischen den beiden Aufgaben des Kampfes gegen den Imperialismus und des Kampfes gegen den Feudalismus.

Im Oktober 1936 wurde in dem Dokument „Rund um die Frage neuer Strategien“ ein neues Argument vorgebracht: die Dringlichkeit der nationalen Befreiungsrevolution, die es erfordere, dass die Landrevolution ihren Fortschritt nicht behindern könne.

In dem Dokument heißt es: „Der nationale Befreiungskampf muss nicht zwangsläufig eng mit der Agrarrevolution verbunden sein. Das heißt, man kann nicht sagen: Um den Imperialismus zu stürzen, ist die Agrarrevolution notwendig, und um die Agrarrevolution zu lösen, ist der Sturz des Imperialismus notwendig. Diese Theorie ist falsch. Wenn der Kampf um die Landaufteilung entwickelt wird, der antiimperialistische Kampf jedoch behindert wird, müssen wir entscheiden, welches Problem zuerst gelöst werden muss. Das heißt, wir müssen den wichtigsten und gefährlichsten Feind auswählen, um die Kräfte einer Nation zu konzentrieren und für den totalen Sieg zu kämpfen.“

Diese Ideen deckten sich mit den Argumenten von Nguyen Ai Quoc, wonach die nationale Befreiungsrevolution an erster Stelle stehen müsse und im Einklang mit den Merkmalen der vietnamesischen Revolution die wirksamste Lösung für die Beziehung zwischen den Aufgaben des Kampfes gegen Imperialismus und Feudalismus gefunden werden müsse.

Im September 1939 brach der Zweite Weltkrieg aus. Die großen Veränderungen in der Welt und im Inland stellen die Partei vor neue Aufgaben und erfordern von ihr neue Entscheidungen und neue Vorgehensweisen. Daher verschickte das Zentralkomitee der Partei am 29. September 1939 ein Kommuniqué, in dem es hieß: „Die Lage hat sich stark verändert. Die Lage in Indochina wird sich in Richtung der Frage der nationalen Befreiung bewegen.“

Dann, zwei Monate nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, erklärte die Konferenz des Zentralkomitees der Partei (November 1939): „Der Überlebensweg der indochinesischen Völker führt über den Sturz des französischen Imperialismus und den Kampf gegen alle ausländischen Invasoren, gleichgültig ob weiß oder gelb, um Unabhängigkeit und Befreiung zu erlangen (…) Die brutale Ausbeutung Indochinas durch den französischen Imperialismus zur Finanzierung des Krieges wird das indochinesische Volk immer revolutionärer machen. Die Revolution zum Sturz des französischen Imperialismus der indochinesischen Völker wird mit Sicherheit explodieren.“

Aus dieser Einschätzung schloss die Konferenz, dass die Politik und Leitlinien der Partei während der Zeit der Demokratischen Frontbewegung nicht mehr angemessen waren. Daher muss sich die Strategie der bürgerlich-demokratischen Revolution nun etwas ändern, um der neuen Situation gerecht zu werden. Die antiimperialistische und die Agrarrevolution sind die beiden Schlüssel der bürgerlich-demokratischen Revolution. Wenn wir die Agrarrevolution nicht lösen können, können wir auch die antiimperialistische Revolution nicht lösen. Im Gegenteil, wenn wir die antiimperialistische Revolution nicht lösen können, können wir auch die Agrarrevolution nicht lösen – dieses Hauptprinzip kann sich nie ändern, aber es muss auf geschickte Weise angewendet werden, um die Hauptaufgabe der Revolution zu erfüllen, nämlich den Imperialismus zu stürzen.“

Im Mai 1941 beschloss die Konferenz des Zentralkomitees der Partei unter Vorsitz von Nguyen Ai Quoc auf Grundlage einer Analyse der Lage, der veränderten Haltung der Klassen und Schichten sowie der Bestrebungen des gesamten Volkes, dass „eine Änderung der Strategie notwendig sei“ und dass die Aufgabe der nationalen Befreiung und Unabhängigkeit des Landes als „erste Aufgabe unserer Partei und der indochinesischen Revolution“ betrachtet werden müsse. Auf der Konferenz wurde bekräftigt: „Die gegenwärtige indochinesische Revolution ist keine bürgerlich-demokratische Revolution. Die Revolution muss nicht die beiden Probleme des Antiimperialismus und des Landes lösen, sondern es ist eine Revolution, die nur ein dringendes Problem der ‚nationalen Befreiung‘ lösen muss. Daher ist die indochinesische Revolution in der gegenwärtigen Periode eine nationale Befreiungsrevolution.“

Auf der Konferenz wurde betont: „Die Interessen der einzelnen Schichten und Klassen müssen heute über Leben und Tod sowie über das Überleben der Nation und des Volkes gestellt werden. Wenn das Problem der nationalen Befreiung nicht gelöst wird und nicht Unabhängigkeit und Freiheit für die gesamte Nation gefordert werden, werden nicht nur die gesamte Nation und das gesamte Volk weiterhin das Schicksal von Sklaven und Büffeln erleiden, sondern die Interessen der einzelnen Schichten und Klassen werden zehntausend Jahre lang nicht wiederhergestellt werden.“

Auf der Konferenz des Zentralen Parteivorstands (Mai 1941) wurde die auf der Konferenz des Zentralen Parteivorstands (November 1939) vorgeschlagene „Neue Parteipolitik“ ergänzt und vervollständigt. Dabei wurde entschieden die Politik der Strategieänderung bekräftigt, bei der die Aufgabe der nationalen Befreiung an erste Stelle gesetzt wurde.

Der grundlegende Wandel in der Wahrnehmung der aktuellen Aufgaben der Indochina-Revolution war für die Partei der Ursprung und die Grundlage für die Festlegung wichtiger politischer Maßnahmen zur umfassenden Vereinigung aller patriotischen Kräfte in der Vietminh-Front, zum Aufbau revolutionärer Massenkräfte in ländlichen und städtischen Gebieten, zum Aufbau revolutionärer Stützpunkte und Streitkräfte und zur aktiven Vorbereitung der Streitkräfte auf die Gelegenheit zum Aufstand.

Diese Entscheidungen führten die gesamte Nation zum Sieg im Kampf gegen die Franzosen, zur Vertreibung der Japaner und zur Erlangung der Unabhängigkeit und Freiheit für das Vaterland. Somit vollendete die Partei unter Präsident Ho Chi Minh von der Konferenz des Zentralkomitees der Partei im November 1939 bis Mai 1941 die revolutionäre Linie zur nationalen Befreiung – die entscheidende und entscheidende Etappe der nationaldemokratischen Revolution des Volkes, einschließlich eines Systems dynamischer und kreativer Standpunkte, Richtlinien und Maßnahmen. Von der Politik der Erfüllung der beiden Aufgaben des Antiimperialismus und des Antifeudalismus hin zur Priorisierung einer dringenden und lebenswichtigen Aufgabe: der nationalen Befreiung.

Die Augustrevolution stärkte die gesamte Nation, war erfolgreich und führte zur Gründung der Demokratischen Republik Vietnam.

Angesichts der raschen Veränderungen in der Welt- und Innenpolitik wiesen die Zentrale Parteikonferenz und das Kommandokomitee im Ausland im Juli 1936 darauf hin, dass es zwar notwendig sei, den legitimen Nationalgeist zu wecken und zu fördern, die zentrale Aufgabe jedoch darin bestehe, alle nationalen Kräfte im Kampf für Unabhängigkeit und Befreiung zu vereinen, die Kommunisten jedoch die „Vietnamische Antiimperialistische Nationale Befreiungsföderation“ und die „Vereinigte Nationale Vietnamvereinigung“ als Grundlage für die Gründung der Indochinesischen Antiimperialistischen Nationalen Einheitsfront organisieren könnten und müssten.

Im November 1939 befürwortete die Konferenz des Zentralkomitees der Partei die Gründung der Indochinesischen Nationalen Einheitsfront gegen den Imperialismus, um „gegen den imperialistischen Krieg, gegen die faschistische Invasion zu kämpfen, den französischen Imperialismus, die lokalen Könige und alle imperialistischen Lakaien zu stürzen, Frieden und Nahrung zu fordern und die völlige Unabhängigkeit der Völker Indochinas zu erreichen.“ Die von der Indochinesischen Antiimperialistischen Nationalen Einheitsfront durchgeführte nationale Befreiungsrevolution war „eine Art bürgerlich-demokratische Revolution“. Zu den in der Front vereinten Kräften der nationalen Befreiungsrevolution gehörten alle Klassen, Parteien und antiimperialistischen Elemente, die die Nation befreien und die völlige Unabhängigkeit Indochinas mit dem Recht auf nationale Selbstbestimmung erreichen wollten, wobei die Arbeiter und Bauern unter der Führung der Arbeiterklasse die Hauptkraft waren.

Im Mai 1941 sprach sich die Konferenz des Zentralkomitees der Partei unter Vorsitz von Parteichef Ho Chi Minh dafür aus, die Losung „Sturz der Großgrundbesitzer und Verteilung des Landes an die Bauern“ vorübergehend auszusetzen und durch die Losung zu ersetzen, das Land den Imperialisten und Verrätern wegzunehmen und an die armen Bauern zu verteilen, öffentliches Land gerecht umzuverteilen, Pacht und Zinsen für den Boden zu senken und die Grundsteuer abzuschaffen. Daher beschloss die Konferenz, in jedem Land eine breite nationale Einheitsfront mit verständlichen Namen zu bilden, die für jede Nation eine Bedeutung hatten. In Vietnam beschloss die Konferenz auf Ersuchen des Genossen Nguyen Ai Quoc die Gründung der Vietnam Independence League (abgekürzt Viet Minh).

Die Vietnam Independence League verwendete als Symbol eine rote Flagge mit einem fünfzackigen gelben Stern in der Mitte. Die patriotischen Massenorganisationen gegen den Imperialismus haben sich alle unter dem Namen „Nationaler Heilsbund“ zusammengeschlossen.

Am 12. August 1945 trafen sich Präsident Ho Chi Minh und der Ständige Ausschuss der Zentralpartei, um einen allgemeinen Aufstand im ganzen Land zu beschließen. Die Nationale Parteikonferenz (vom 13. bis 15. August 1945) beschloss einen allgemeinen Aufstand.

Anschließend billigte der Tan Trao Nationalkongress (Sitzung am 16. August 1945) einstimmig die Politik des Allgemeinen Aufstands und wählte das Vietnam National Liberation Committee (d. h. die provisorische Regierung) mit Ho Chi Minh als Vorsitzendem. entscheiden Sie sich für die Nationalflagge mit rotem Hintergrund und gelbem Stern; Wählen Sie das Lied Tien Quan Ca als Nationalhymne.

Am Morgen des 19. August 1945 erhob sich ganz Hanoi auf den Ruf der Viet Minh unter einem Wald aus roten Fahnen mit gelben Sternen. Von Hanoi aus breitete sich die revolutionäre Welle überall aus, das ganze Land erhob sich zum Kampf um die Macht und siegte. Der Erfolg der Augustrevolution war ein Sieg der nationalen Rettungslinie und der richtigen, proaktiven und kreativen Führung der Partei und von Präsident Ho Chi Minh.

Der Sieg der Augustrevolution leitete die glänzendste Ära in der ruhmreichen Geschichte des vietnamesischen Volkes ein und eröffnete eine neue Ära – die Ära der nationalen Unabhängigkeit, verbunden mit dem Sozialismus. Die größte Errungenschaft der Augustrevolution 1945 war die Geburt eines neuen Staates. Am 2. September 1945 verlas Präsident Ho Chi Minh auf dem historischen Ba-Dinh-Platz die Unabhängigkeitserklärung und verkündete damit die Geburt eines neuen Staates – der Demokratischen Republik Vietnam.

Im Laufe der Jahre wurden die historischen Werte und die Bedeutung der Augustrevolution trotz vieler historischer Veränderungen immer stärker bestätigt und haben eine tiefgreifende Bedeutung für den gegenwärtigen nationalen Erneuerungsprozess. Der Erfolg der Augustrevolution bestätigte die Theorie und Methode der nationalen Befreiungsrevolution, die von den Werten der Unabhängigkeit, Autonomie und Kreativität der Partei und von Präsident Ho Chi Minh durchdrungen war. Für unsere Partei und unser Volk ist es ein äußerst wertvolles Erbe, auf dem gewählten revolutionären Weg weiterhin neue Strategien und neue Ziele umzusetzen.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baolangson.vn/cach-mang-thang-tam-thanh-cong-nuoc-viet-nam-dan-chu-cong-hoa-ra-doi-su-lanh-dao-sang-suot-cua-dang-va-chu-pich-ho-chi-minh-5018768.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt