Das Finanzministerium hat der Regierung einen Entwurf für einen Bericht über die geplante Ausarbeitung eines geänderten Gesetzes zur Sonderverbrauchssteuer vorgelegt. Der Bericht stellt klar, dass praktische Erfordernisse Änderungen und Ergänzungen des Gesetzes zur Sonderverbrauchssteuer notwendig machen, um bestehende Probleme zu lösen, die Umstellung von Importen und Eigenproduktion zu fördern und gleichzeitig den Einsatz umweltfreundlicher Produkte zu unterstützen sowie den Konsum gesundheitsschädlicher Güter für die Allgemeinheit und insbesondere für Kinder einzuschränken.
Kann sich negativ auf viele Wirtschaftssektoren auswirken.
Laut der vietnamesischen Handelskammer (VCCI) wurde das Gesetz über die Sonderverbrauchssteuer von 2008 in den Jahren 2014, 2016 und 2022 viermal geändert und ergänzt, um den jeweiligen Gegebenheiten und steuerlichen Erfordernissen gerecht zu werden. Das Finanzministerium erarbeitet derzeit einen Entwurf für das geänderte Gesetz über die Sonderverbrauchssteuer, der zahlreiche wichtige Änderungen mit sich bringen wird. Diese Änderungen werden erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen entlang der Produktions-, Handels- und Konsumkette der unter das Gesetz fallenden Waren und Dienstleistungen sowie auf die Verbraucher haben.
Das geänderte Gesetz über die Sonderverbrauchssteuer erweitert die Liste der steuerpflichtigen Waren um folgende Artikel: zuckerhaltige Erfrischungsgetränke, Gerstengetränke und alkoholfreie Erfrischungsgetränke, neue Tabakwaren sowie neue Tabakgeräte, -teile und -lösungen; und Online-Spieledienste. Die Aufnahme zuckerhaltiger Erfrischungsgetränke in die Liste der steuerpflichtigen Waren dient insbesondere der Prävention und Reduzierung der alarmierenden Situation von Übergewicht und Adipositas bei Kindern sowie des damit verbundenen hohen Risikos für zahlreiche nichtübertragbare Krankheiten, chronische Erkrankungen und vorzeitigen Tod.
| Die Bier- und Gerstengetränkefabrik von Heineken in Vietnam. Foto: TUYET MINH | 
Auf dem von der VCCI am 5. Juli organisierten Workshop zur Einbringung von Ideen in den Entwurf des geänderten Sonderverbrauchssteuergesetzes diskutierten die Teilnehmer zahlreiche wichtige Änderungen mit weitreichenden Auswirkungen auf Unternehmen entlang der Produktions- und Wertschöpfungskette. Ein Thema, das bei den meisten Teilnehmern auf großes Interesse stieß, war die Aufnahme zuckerhaltiger Erfrischungsgetränke in die Liste der der Sonderverbrauchssteuer unterliegenden Produkte. Viele Teilnehmer äußerten Bedenken hinsichtlich der Wirksamkeit dieser Steuer zur Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung, insbesondere zur Prävention von Übergewicht und Adipositas. Vielmehr könnten sich negative Folgen auf viele Wirtschaftszweige und das öffentliche Leben auswirken.
Die außerordentliche Professorin und Ärztin Dr. Nguyen Thi Lam, ehemalige stellvertretende Direktorin des Nationalen Instituts für Ernährung, erklärte, dass Übergewicht und Adipositas viele Ursachen haben: eine ungesunde Ernährung mit kalorienreichen Lebensmitteln, zu viel Sitzen und Bewegungsmangel. Bisherige Studien konnten keinen direkten Zusammenhang zwischen Übergewicht/Adipositas und zuckerhaltigen Erfrischungsgetränken nachweisen. Zuckerhaltige Erfrischungsgetränke sind auch nicht die Hauptkalorienquelle in Lebensmitteln.
Vermeiden Sie die Schaffung von politischen Risiken für Unternehmen
Laut Dr. Nguyen Minh Thao, Leiter der Abteilung für Wirtschaftsumfeld- und Wettbewerbsforschung am Zentralinstitut für Wirtschaftsmanagement, befinden sich Unternehmen im Allgemeinen und insbesondere Unternehmen der Getränkebranche in einer sehr schwierigen Lage. Eine Ausweitung des Steuerpflichtigenkreises und Steuererhöhungen (einschließlich der Sonderverbrauchssteuer) seien derzeit nicht angebracht, da dies eine zusätzliche Belastung darstelle und die ohnehin schon angespannte Situation der Unternehmen weiter verschärfen könne. Jede politische Maßnahme habe sozioökonomische Auswirkungen, daher sollten politische Instrumente keine zusätzlichen Belastungen für Wirtschaft, Unternehmen und Bevölkerung schaffen. Dr. Nguyen Minh Thao empfiehlt daher, einen Fahrplan für die Ausweitung des Steuerpflichtigenkreises zu entwickeln, um so politische Risiken für Unternehmen zu vermeiden.
Herr Nguyen Van Viet, Vorsitzender des vietnamesischen Bier-, Alkohol- und Getränkeverbandes, schlug vor, zuckerhaltige und alkoholfreie Erfrischungsgetränke nicht in die Liste der der Sonderverbrauchssteuer unterliegenden Produkte aufzunehmen, da die politischen Ziele, die Angemessenheit, die Effektivität und die Gerechtigkeit einer Ausweitung der Steuerbasis nicht nachgewiesen seien. Die Anwendung einer Sonderverbrauchssteuer auf zuckerhaltige Erfrischungsgetränke würde der Getränkeindustrie Einnahmeverluste in Höhe von etwa 3,664 Billionen VND bescheren, während die zusätzlichen Steuereinnahmen für den Staatshaushalt lediglich 1,5259 Billionen VND betragen würden. Darüber hinaus wären 9.000 kleine und mittlere Unternehmen sowie 1 Million Haushalte im Produkthandel betroffen; Zehntausende Beschäftigte entlang der Wertschöpfungskette der Unternehmen wären betroffen, und es wird erwartet, dass die Existenzgrundlage von 337.000 Zuckerrohrbauernfamilien negativ beeinflusst wird.
Herr Nguyen Thanh Phuc, Leiter der Abteilung für Außenbeziehungen von Heineken Vietnam, kommentierte: „Gerstengetränke und alkoholfreie Getränke sollten nicht der Sonderverbrauchssteuer unterliegen. Der Vorschlag des Finanzministeriums besagt, dass Gerstengetränke Bier ähneln, da sie dieselben Zutaten, Herstellungsverfahren, Form und denselben Geschmack aufweisen und daher der Sonderverbrauchssteuer unterliegen sollten. Wir halten diesen Vorschlag für sehr unbegründet, da diese Ähnlichkeiten weder eine rechtliche Grundlage für die Erhebung einer Sonderverbrauchssteuer darstellen, noch mit deren Zweck vereinbar sind, nämlich den Konsum gesundheitsschädlicher Produkte (insbesondere alkoholischer Getränke) einzuschränken oder zu verhindern. Gerstengetränke sind alkoholfrei, und es gibt keine wissenschaftlichen Studien, die belegen, dass sie gesundheitsschädlich sind. Gleichzeitig ähneln sie im Geschmack Bier, was dazu beitragen kann, das Konsumverhalten von Bier und alkoholischen Getränken hin zu alkoholfreien Produkten zu verändern und somit die schädlichen Auswirkungen von Alkoholmissbrauch zu reduzieren.“
NGUYEN ANH VIET
Quelle

![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)

![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)




































































Kommentar (0)