Das Finanzministerium hat der Regierung gerade einen Berichtsentwurf zum Vorschlag zur Ausarbeitung eines Gesetzesentwurfs zur besonderen Verbrauchsteuer (geändert) vorgelegt. In dem Bericht heißt es, dass aufgrund praktischer Erfordernisse Änderungen und Ergänzungen des Gesetzes über die besondere Verbrauchsteuer erforderlich seien, um auftretende Probleme zu lösen, die Umstellung von Importen und Produktion zu fördern und gleichzeitig die Verwendung umweltfreundlicher Produkte zu unterstützen und den Konsum von Gütern, die der öffentlichen Gesundheit und Kindern schaden, einzuschränken.
Kann sich negativ auf viele Wirtschaftssektoren auswirken
Laut der Vietnam Federation of Commerce and Industry (VCCI) wurde das Gesetz zur Sonderverbrauchssteuer aus dem Jahr 2008 viermal in den Jahren 2014, 2016 und 2022 geändert und ergänzt, um den tatsächlichen Gegebenheiten und den Anforderungen des Steuermanagements im jeweiligen Zeitraum gerecht zu werden. Der Vorschlag zur Weiterentwicklung des Gesetzes über die besondere Verbrauchsteuer (geändert) wird vom Finanzministerium mit vielen wichtigen Änderungen ausgearbeitet, die große Auswirkungen auf Unternehmen in der Produktions-, Handels- und Verbrauchskette von Waren und Dienstleistungen haben werden, die dem Gesetz unterliegen, sowie auf die Verbraucher.
Das Gesetz über die besondere Verbrauchsteuer (geändert) fügt eine Reihe steuerpflichtiger Gegenstände hinzu: zuckerhaltige Erfrischungsgetränke; Gerstengetränke und alkoholfreie Getränke; neue Tabakprodukte und neue Tabakgeräte, -komponenten und -lösungen; Online-Spieledienstleistungsgeschäft. Insbesondere die Aufnahme zuckerhaltiger Erfrischungsgetränke in die Liste der Gegenstände, die der Sonderverbrauchssteuer unterliegen, erfolgt aus dem Grund, der besorgniserregenden Situation von Übergewicht und Fettleibigkeit bei Kindern vorzubeugen und sie zu verringern. hohes Risiko für viele nicht übertragbare Krankheiten, chronische Krankheiten und vorzeitigen Tod.
Heineken-Bier- und Gerstengetränkefabrik in Vietnam. Foto: TUYET MINH |
Bei dem am 5. Juli von der VCCI organisierten Workshop zur Ideeneinbringung und Vorschlagserstellung für den Gesetzesentwurf zur Sonderverbrauchssteuer (in geänderter Fassung) diskutierten die Delegierten zahlreiche wichtige Änderungen, die große Auswirkungen auf Unternehmen in der Produktions- und Handelskette haben. Eines der Themen, das die meisten Delegierten auf der Konferenz interessierte, war die Aufnahme zuckerhaltiger Erfrischungsgetränke in die Liste der Gegenstände, die der Sonderverbrauchssteuer unterliegen. Viele Delegierte sagten, es gebe nicht genügend Beweise und eine überzeugende wissenschaftliche Grundlage, um zu behaupten, dass die Anwendung dieses Steuerinstruments zur Verbesserung und Förderung der Gesundheit der Menschen beitragen und insbesondere dem Risiko von Übergewicht und Fettleibigkeit vorbeugen werde. Gleichzeitig kann dies negative Auswirkungen haben, die sich auf viele Wirtschaftssektoren und Leben auswirken.
Außerordentliche Professorin und Ärztin Nguyen Thi Lam, ehemalige stellvertretende Direktorin des Nationalen Instituts für Ernährung, erklärte, dass es viele Ursachen für Übergewicht und Fettleibigkeit gebe: Ungesunde Ernährung, etwa der Verzehr kalorienreicher Nahrungsmittel, zu viel Sitzen, wenig Bewegung … Es gebe keine Forschung, die einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Übergewicht und Fettleibigkeit und zuckerhaltigen Erfrischungsgetränken gefunden habe. Zuckerhaltige Getränke sind nicht die größte Kalorienquelle unter den Lebensmitteln.
Vermeiden Sie die Entstehung politischer Risiken für Unternehmen
Laut Dr. Nguyen Minh Thao, Leiter der Abteilung für Geschäftsumfeld- und Wettbewerbsfähigkeitsforschung am Zentralinstitut für Wirtschaftsmanagement, befinden sich Unternehmen im Allgemeinen und Unternehmen im Getränkesektor im Besonderen in einer sehr schwierigen Phase. Eine Ausweitung der Steuersubjekte und eine Erhöhung der Steuern (einschließlich der Sonderverbrauchssteuer) ist derzeit nicht angebracht, da dies eine Belastung darstellt und die Schwierigkeiten der Unternehmen im gegenwärtigen Kontext möglicherweise noch weiter verschärfen könnte. Jede Politik hat gewisse sozioökonomische Auswirkungen, daher sollten politische Instrumente keine zusätzlichen Belastungen für die Wirtschaft, die Unternehmen und die Bevölkerung schaffen. Dr. Nguyen Minh Thao empfiehlt, den Fahrplan zur Ausweitung des Umfangs der der Sonderverbrauchssteuer unterliegenden Themen zu prüfen, um so politische Risiken für Unternehmen zu vermeiden.
Herr Nguyen Van Viet, Vorsitzender der Vietnam Beer-Alcohol-Beverage Association, schlug vor, zuckerhaltige Erfrischungsgetränke und alkoholfreie Erfrischungsgetränke nicht in die Liste der Gegenstände aufzunehmen, die einer besonderen Verbrauchssteuer unterliegen, da die politischen Ziele, die Angemessenheit, die Wirksamkeit und die Gerechtigkeit einer Ausweitung dieser Steuerbasis nicht erwiesen seien. Durch die Erhebung einer speziellen Verbrauchssteuer auf zuckerhaltige Erfrischungsgetränke entgehen der Erfrischungsgetränkeindustrie Einnahmen in Höhe von etwa 3.664 Milliarden VND, während die zusätzlichen Steuereinnahmen für den Staatshaushalt lediglich 1.525,9 Milliarden VND betragen werden. Darüber hinaus werden auch 9.000 kleine und mittlere Unternehmen und eine Million Haushalte, die mit Produkten handeln, betroffen sein. Dies betrifft Zehntausende Arbeitnehmer in der Wertschöpfungskette des Unternehmens und dürfte sich negativ auf die Lebensgrundlage von 337.000 Zuckerrohr anbauenden Haushalten auswirken.
Herr Nguyen Thanh Phuc, Direktor für Außenbeziehungen von Heineken Vietnam, kommentierte: „Gerstengetränke und alkoholfreie Erfrischungsgetränke sollten nicht der Sonderverbrauchssteuer unterliegen. Der Vorschlag des Finanzministeriums besagt, dass Gerstengetränke Bier ähneln, da sie die gleichen Zutaten, das gleiche Verfahren, die gleiche Form und den gleichen Geschmack wie Bier haben und daher einer Sonderverbrauchssteuer unterliegen müssen. Wir halten diesen Vorschlag für völlig unangemessen, da diese ähnlichen Faktoren weder eine Rechtsgrundlage für die Erhebung einer Sonderverbrauchssteuer darstellen noch mit dem Zweck der Sonderverbrauchssteuer vereinbar sind, den Konsum gesundheitsschädlicher Produkte (insbesondere alkoholischer Produkte) einzuschränken oder zu verhindern. Tatsächlich sind Gerstengetränke alkoholfreie Produkte, und es gibt keine wissenschaftlichen Untersuchungen, die zu dem Schluss kommen, dass Gerstengetränke gesundheitsschädlich sind. Gleichzeitig haben Gerstengetränke einen ähnlichen Geschmack wie Bier, was dazu beitragen kann, das Verbraucherverhalten von Bier und alkoholischen Produkten hin zu alkoholfreien Produkten zu ändern und die schädlichen Auswirkungen von Alkoholmissbrauch zu verringern.“
NGUYEN ANH VIET
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)