Hanoi: Das kalte Wetter und die veränderten Lebensgewohnheiten rund um Tet haben bei vielen Menschen zu Herzinfarkten und Hirninfarkten geführt und sie mussten ins Krankenhaus.
Von der Nacht des 6. Februar bis zum frühen Morgen des 7. Februar, dem 28. des chinesischen Neujahrsfestes, brannten im Operationssaal der Abteilung für Herz-Kreislauf-Diagnostik und -Intervention des Zentralen Militärkrankenhauses 108 die ganze Nacht die Operationslampen. Die Ärzte behandelten und retteten ununterbrochen das Leben von fünf Patienten mit Herzinfarkt und Hirninfarkt.
Die beiden Herzinfarktpatienten, beide Männer im Alter von 67 und 53 Jahren, beide aus Bac Ninh , wurden mit starken Brustschmerzen, niedrigem Blutdruck und kritischem Zustand aus der unteren Etage verlegt. Die Notärzte führten eine perkutane Koronarangiographie durch und setzten einen Stent ein, um die Koronararterie – die Ursache des Herzinfarkts – wieder zu öffnen. Unmittelbar nach dem Eingriff waren die Hämodynamik beider Patienten stabil, die Brustschmerzen waren verschwunden und die Symptome besserten sich.
Als der Zustand dieser beiden Patienten stabil war, wurden den Ärzten der Abteilung für Diagnostik und Gefäßintervention drei weitere Fälle von Hirninfarkten zugeführt. Die Ärzte arbeiteten die ganze Nacht, um die Notfallversorgung zu gewährleisten und Patienten mit komplexen Verletzungen zu behandeln. Ein typisches Beispiel ist ein 70-jähriger Patient aus Thanh Hoa , der in der siebten Stunde nach Ausbruch der Krankheit ins Krankenhaus eingeliefert wurde und unter Sprachschwierigkeiten, Schluckstörungen, Übelkeit und rapidem Bewusstseinsverlust litt.
Das Schlaganfallteam schlug Alarm und diagnostizierte bei dem Patienten einen akuten Hirninfarkt und einen Verschluss der Arteria vertebrobasilaris. Die Prognose war, dass sich der Zustand rasch verschlechtern und sehr ernst sein würde. Der Patient unterzog sich einer Intervention, bei der das gesamte hintere System der Arteria vertebrobasilaris punktiert und ein Stent in die rechte Wirbelarterie eingesetzt wurde. Nach der Intervention wurde der Patient weiterhin in der Schlaganfallabteilung überwacht und behandelt.
Dr. Pham Cuong von der Schlaganfallabteilung sagte, die jüngsten Wetterumschwünge seien ein Risikofaktor für einen Anstieg der Schlaganfall- und Herzinfarktfälle. Besonders kurz vor Tet ändern viele Menschen ihre Lebensgewohnheiten, ihre Ernährung, ihren Schlaf und nehmen Medikamente nicht richtig ein, was zu einem erhöhten Krankenhausaufenthaltsrisiko führt. Die Abteilung behandelt derzeit über 20 Schlaganfallpatienten, von denen viele Tet im Krankenhaus feiern müssen.
Ärzte greifen für Patienten ein. Foto: Vom Arzt zur Verfügung gestellt
Dr. Pham Minh Tuan von der Abteilung für Gefäßdiagnostik und -intervention wies darauf hin, dass Schlaganfall und Herzinfarkt äußerst gefährliche Erkrankungen seien, die das Leben und die Lebensqualität der Patienten beeinträchtigen könnten. Prävention habe nach wie vor oberste Priorität, um Grunderkrankungen wie Vorhofflimmern, Bluthochdruck, Fettleibigkeit und Fettstoffwechselstörungen unter Kontrolle zu halten. Patienten sollten bei ungewöhnlichen Symptomen wie Sprachschwierigkeiten, Schwäche, Bewusstseinsstörungen oder Brustschmerzen sofort ins Krankenhaus, um eine rasche Diagnose und Behandlung zu gewährleisten und gefährliche Komplikationen zu vermeiden.
Le Nga - An Ngoc
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)