Wie das Handelsministerium in der vorherigen Ausgabe berichtete, hat der Betrüger durch die Nachahmung eines Unternehmens ein vietnamesisches Unternehmen dazu gebracht, Geld für den Kauf von Rohstoffen für die Exportverarbeitung zu überweisen, und ein pakistanisches Unternehmen dazu gebracht, minderwertige Rohstoffe nach Vietnam zu exportieren. Dies führte dazu, dass das vietnamesische Unternehmen sein Geld verlor und das pakistanische Unternehmen die minderwertigen Waren in Vietnam nicht verkaufen und aufgrund von Streitigkeiten auch nicht zurückerhalten konnte. Die Kosten für die Lagerung von Waren im Hafen, die Bußgelder der Reederei und die Kosten für den Anschluss des Kühlcontainers steigen täglich. Das Handelsministerium hat den beiden Unternehmen vorgeschlagen, eine Vereinbarung zur Verlustminimierung auszuhandeln. Entweder hinterlegt das vietnamesische Unternehmen einen Geldbetrag, damit das pakistanische Unternehmen die Waren liefert, oder das pakistanische Unternehmen hinterlegt einen Geldbetrag, damit das vietnamesische Unternehmen die Waren wieder exportiert. Ein solcher Vorschlag unterscheidet sich jedoch nicht davon, das vietnamesische Unternehmen zu bitten, die unbrauchbaren Waren ein zweites Mal zu bezahlen, oder das pakistanische Unternehmen zu bitten, seine eigenen Waren zurückzukaufen.
Der Fall entwickelt sich weiter dahingehend, dass verbundene Banken in Vietnam und Pakistan gefährdet sind, Opfer zu werden. Der Betrüger nutzte zahlreiche professionelle Techniken, um sowohl vietnamesische als auch pakistanische Banken zu verwirren und Fehler zu machen. Dadurch gelang es ihm, die Sicherheitsbarrieren der Bank zu überwinden, Konten zu eröffnen und erfolgreich Geld zu empfangen und abzuheben. Um ein gefälschtes Geschäftskonto bei einer pakistanischen Bank zu eröffnen, gründete er eine selbstständige Firma (PROPRIETORSHIP COMPANY), um das pakistanische Gesetz zu Firmennamen zu umgehen, die mit jedem beliebigen Unternehmen identisch sein können. Um die Bank zusätzlich zu täuschen, entfernte der Betrüger einen Bindestrich aus dem Firmennamen. Um Geld vom Konto abheben zu können, ohne die Lieferdokumente und die erforderlichen Dokumente gemäß den strengen Vorschriften des pakistanischen Gesetzes über den internationalen Zahlungsverkehr und die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung vorlegen zu müssen, wies der Betrüger vietnamesische Unternehmen an, in die Überweisungsmitteilung der vietnamesischen Bank die beiden Worte „ADVANCE PAYMENT“ (Vorauszahlung) aufzunehmen. Gemäß pakistanischem Recht und internationalen Zahlungspraktiken müssen und können exportierende Unternehmen bei der Abhebung einer Anzahlung zur Durchführung der Lieferung keine Lieferdokumente vorlegen. Aufgrund des restlichen Inhalts der Zahlungsmitteilung der vietnamesischen Bank und weiterer Bestimmungen zum internationalen Zahlungsmanagement in Vietnam und Pakistan laufen jedoch sowohl vietnamesische als auch pakistanische Banken Gefahr, für Fehler und Irrtümer haftbar gemacht zu werden. Die vietnamesische Bank hat den Exportvertrag und die Exportzahlungsrechnung nicht geprüft, in denen eindeutig der ins Ausland überwiesene Betrag „RESTZAHLUNG/RESTBETRAG“ (Endabrechnung) angegeben war. Deshalb hat sie fälschlicherweise die beiden Wörter „VORAUSZAHLUNG“ (Anzahlung) in die Zahlungsmitteilung aufgenommen und so Betrügern eine Hintertür für die Abhebung von Geld von der pakistanischen Bank geschaffen. Die pakistanische Bank ist ihrer Verantwortung zur Überprüfung ihrer Kunden und Überwachung ihrer Zahlungsaktivitäten gemäß den internationalen Zahlungsvorschriften (URC 522, URBPO 750) und den KYC-CDD-Vorschriften (KNOW YOUR CUSTOMER-CUSTOMER DUE DIGILANCE) der State Bank of Pakistan nicht in vollem Umfang nachgekommen.
Das Handelsbüro bedauert, dass das vietnamesische Handelsbüro in Pakistan dem Betrüger zum Opfer fiel, obwohl es den Betrug und die Masche entdeckt, umgehend gewarnt und die Beendigung der Geschäftsbeziehung empfohlen hatte. Das vietnamesische Unternehmen beachtete die Warnung jedoch nicht und setzte die Empfehlungen des Handelsbüros nicht um. Das Handelsbüro wurde gewarnt, dass dieser Betrug gefährlich ist, da auch das lokale Unternehmen getäuscht wird. Wenn das Handelsbüro daher nach Erhalt einer Anfrage zur Unterstützung bei der Verifizierung des Partners des vietnamesischen Unternehmens die Zentrale und die Bank des Partners aufsucht, um dies zu überprüfen, ist das Risiko sehr hoch, selbst getäuscht zu werden, da alle Angaben des Partners wahr sind. Das vietnamesische Handelsbüro in Pakistan entdeckte dieses neue Thema und die Masche dank eines glücklichen Zufalls: Kurz zuvor hatte der Betrüger mit derselben Masche das vietnamesische Unternehmen getäuscht. Der pakistanische Partner ließ sich jedoch nicht täuschen und kooperierte mit dem Handelsbüro, um den Betrüger zu entlarven.
[Anzeige_2]
Quelle: https://moit.gov.vn/tin-tuc/thong-bao/canh-bao-thu-doan-lua-dao-moi-trong-buon-ban-quoc-te.html
Kommentar (0)