Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Warnung vor Kuhmilcheiweißallergie bei Kindern

Báo Đầu tưBáo Đầu tư03/01/2025

Da das Verdauungssystem von Kindern noch schwach ist, sind Nahrungsmittelallergien unvermeidlich. Eine Kuhmilcheiweißallergie ist dabei recht häufig.


Da das Verdauungssystem von Kindern noch schwach ist, sind Nahrungsmittelallergien unvermeidlich. Eine Kuhmilcheiweißallergie ist dabei recht häufig.

Das weibliche Kind NTKA (13 Monate alt, Hanoi ) kam zur Untersuchung in die Medlatec Tay Ho General Clinic mit rotem Ausschlag im Gesicht, um den Mund herum, geschwollenen Lippen und Milcherbrechen nach dem Trinken von 120 ml Säuglingsnahrung.

Um Milchallergien vorzubeugen, sollten Mütter ihre Babys in den ersten sechs Monaten ausschließlich stillen und können dies bis zum 24. Monat fortsetzen. Abbildungsfoto

Aus der Krankengeschichte des Kindes ging hervor, dass das Kind im Alter von etwa drei Monaten einmal Säuglingsnahrung bekam. Beim Stillen entwickelte sich ein Ausschlag um den Mund, weshalb das Baby nicht mehr gefüttert wurde. Der Ausschlag verschwand später. Danach erhielt das Kind keine Säuglingsnahrung mehr und wurde in den ersten sechs Monaten ausschließlich gestillt.

Als das Baby etwa zehn Monate alt war, gab ihm seine Mutter erneut Säuglingsnahrung (etwa 90 ml), woraufhin der Ausschlag an Mund und Lippen sowie das Erbrechen erneut auftraten.

Bei früheren allergischen Reaktionen stellte die Familie die Säuglingsnahrung ein, ohne einen Arzt aufzusuchen. Erst als die allergische Reaktion im Alter von 13 Monaten anhielt und die Familie sich Sorgen um die Gesundheit des Kindes machte, brachte sie es zu einer Untersuchung.

Nach der klinischen Untersuchung und der Anamnese verschreibt der Arzt paraklinische Maßnahmen zur Bestätigung der Diagnose. Insbesondere der Allergie-Panel-Test liefert positive Ergebnisse für Kuhmilchbestandteile (Beta-Lactoglobulin, Rinderserumalbumin). Die Diagnose ist bestätigt: Das Kind hat eine Kuhmilcheiweißallergie.

Nach der genauen Abklärung der Allergieursache gibt der Arzt der Familie Empfehlungen zur Ernährungsumstellung sowie Hinweise zur Kinderbetreuung.

Kuhmilch und Kuhmilchprodukte enthalten viele Nährstoffe, die für die Gesundheit von Kindern von Vorteil sind. Das Immunsystem des Babys kann jedoch auf das Protein in dieser Nahrung reagieren und Allergien auslösen.

Die Kuhmilcheiweißallergie ist die häufigste Nahrungsmittelallergie bei Kindern. Der Körper kann innerhalb von Minuten bis Stunden nach dem Genuss von Milch oder Milchprodukten allergisch reagieren. Auch gestillte Babys sind anfällig für eine Kuhmilcheiweißallergie. Ursache ist der Verzehr von Kuhprodukten durch die Mutter, die über die Muttermilch weitergegeben werden.

Eine Allergie ist eine Überreaktion des Immunsystems auf ein Allergen. Wenn ein Kind Kuhmilch trinkt, wertet das Immunsystem die darin enthaltenen Eiweißbestandteile als schädlich und produziert daraufhin automatisch Immunantikörper (IgE).

Bei einem späteren Kontakt mit Kuhmilchproteinen werden diese von den IgE-Antikörpern im Körper des Kindes erkannt und alarmiert das Immunsystem, was zu einer Reihe allergischer Symptome führt.

Je nach allergischer Erkrankung reagiert der Körper des Kindes unterschiedlich stark. Schnelle Reaktionen treten oft innerhalb weniger Minuten bis zwei Stunden nach dem Trinken von Milch oder dem Verzehr von Milchprodukten auf.

Diese Reaktionen können sich auf der Haut (Nesselsucht, geschwollene Lippen, geschwollene Augenlider usw.), im Hals (Heiserkeit, Schluckbeschwerden usw.), in den Atemwegen (Niesen, Keuchen, Atembeschwerden) und im Verdauungstrakt (Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall usw.) äußern. In schweren Fällen kann es zu einem anaphylaktischen Schock kommen, der lebensbedrohlich ist, wenn er nicht umgehend behandelt wird.

Ein anaphylaktischer Schock kann das Immunsystem, die Atemwege, die Haut, den Kreislauf, das Verdauungssystem und das zentrale Nervensystem beeinträchtigen und innerhalb kurzer Zeit zu einem kardiogenen Schock, Herzversagen und Tod führen.

MSc. Ngo Thi Cam, Kinderärztin beim Medlatec Healthcare System, sagte, um Milchallergien vorzubeugen, sollten Mütter ihre Kinder in den ersten sechs Monaten ausschließlich stillen und könnten dies bis zum 24. Monat fortsetzen.

Darüber hinaus müssen Eltern wichtige Hinweise beachten. Wenn ihr Kind Säuglingsnahrung erhält, sollten sie darauf achten, dass es das Trinken von Milch in kleinen Mengen übt. Wenn dies unbedenklich ist, können die Eltern die Trinkmenge in den nächsten Tagen erhöhen.

Ersetzen Sie Kuhmilch niemals willkürlich durch Ziegenmilch, Schafsmilch oder Sojamilch, da diese eine Kreuzallergie mit Kuheiweiß auslösen können.

Überlegen Sie, ob Ihr Kind diese Erkrankung bei wärmebehandelten Milchprodukten hat. Es gibt Fälle, in denen Kinder gegen alle Milchprodukte wie Joghurt, Käse, Kekse usw. allergisch sind.

Wählen Sie die richtige Milch, um Allergien bei Ihrem Baby zu vermeiden, beispielsweise teilweise hydrolysierte Milch, vollständig hydrolysierte Milch oder Aminosäuremilch.

Es ist wichtig, dass Eltern ihre Kinder umgehend in eine seriöse medizinische Einrichtung bringen, um den Typ des Allergie auslösenden Allergens und seine Eigenschaften genau zu bestimmen und so einen geeigneten und wirksamen Behandlungsplan zu erstellen.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baodautu.vn/canh-bao-tinh-trang-di-ung-dam-sua-bo-o-tre-d237886.html

Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt