Laut Angaben der Familie traten bei Patientin NNH (7 Jahre, Bezirk Thoi Lai, Stadt Can Tho ) zwei Tage vor der Einlieferung ins Krankenhaus spontan Nesselsucht und Juckreiz an Rücken, Bauch, Armen und Beinen auf. Die Familie brachte sie zur Untersuchung und medikamentösen Behandlung in eine Privatklinik. Da sich die Symptome jedoch weiter verschlimmerten, wurde sie in die Notaufnahme des Hoan My Cuu Long Krankenhauses eingeliefert.
Nach der Aufnahme und ersten Untersuchung behandelten die Ärzte im Krankenhaus das Kind mit Medikamenten gegen Anaphylaxie. Die Nesselsucht verschlimmerte sich jedoch weiter, das Kind bekam anhaltend hohes Fieber und wurde zunehmend apathisch.
Laut Aktenlage hat der Patient keine Vorgeschichte von Medikamenten- oder Nahrungsmittelallergien, hat seit zwei Wochen kein Fieber, ist normal aktiv und wird regelmäßig alle sechs Monate entwurmt.
Nach Auswertung der paraklinischen Befunde wurde bei dem Patienten eine allergische Urtikaria mit Sepsis und Helicobacter-pylori-Infektion (Hp) diagnostiziert und mit Antiallergika und Antibiotika behandelt. Bereits nach 24 Stunden spezifischer Medikamenteneinnahme zeigte der Patient eine deutliche Besserung: Die Nesselsucht war deutlich zurückgegangen, das Fieber abgeklungen, er aß gut, war nicht mehr lethargisch, klagte nicht mehr über Bauchschmerzen und konnte nach zehntägiger Behandlung entlassen werden.
Die Fachärztin Dr. Quach Thi Kim Phuc von der Kinderabteilung des Hoan My Cuu Long Krankenhauses erklärte, dass akute Urtikaria eine Erkrankung ist, die in jedem Alter auftreten kann und durch unzählige Allergene ausgelöst wird. Am häufigsten sind Allergien gegen Medikamente, Lebensmittel, Tierhaare, Wetter, Chemikalien usw. Einige Fälle sind auf genetische Veranlagung oder Störungen des Immunsystems zurückzuführen.
Dr. Kim Phuc empfiehlt Patienten mit Nesselsucht, sich nicht zu kratzen, keine Hausmittel anzuwenden und den Kontakt mit vermuteten Allergenen (Medikamente, Lebensmittel usw.) zu vermeiden. Bei plötzlicher Atemnot, Bauchschmerzen, Durchfall, Müdigkeit, Ohnmacht oder hohem Fieber sollten Sie sich umgehend in ein spezialisiertes Krankenhaus begeben, um notfallmedizinische Hilfe zu erhalten.
Eltern sollten bei Kindern die Symptome von Nesselsucht ernst nehmen und keine Medikamente oder Lebensmittel wahllos anwenden, die in der Vergangenheit anaphylaktische Reaktionen bei Kindern ausgelöst haben. Eltern sollten dem medizinischen Personal genaue Informationen über die Allergiegeschichte ihres Kindes mitteilen, wenn Medikamente verschrieben werden. Gleichzeitig sollten sie auf die Behandlung und Vorbeugung von Parasiteninfektionen achten, wenn diese verordnet werden, und Kinder über einem Jahr mindestens alle sechs Monate entwurmen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://laodong.vn/y-te/canh-giac-voi-trieu-chung-noi-me-day-cap-o-tre-em-1387005.ldo






Kommentar (0)