Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vorsicht vor Nasenrachenkrebs

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng09/12/2023


Nasenrachenkrebs ist eine bösartige Erkrankung, aber im Frühstadium äußert er sich oft nur durch Symptome von Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen, sodass es für Patienten leicht ist, die Symptome subjektiv zu beurteilen.

Ärzte der Abteilung für Kopf- und Halsradiologie des Onkologischen Krankenhauses Ho-Chi-Minh-Stadt untersuchen einen Patienten
Ärzte der Abteilung für Kopf- und Halsradiologie des Onkologischen Krankenhauses Ho-Chi-Minh-Stadt untersuchen einen Patienten

Asymptomatische Erkrankung

Mitte 2023 litt Herr HTQ (31 Jahre alt, wohnhaft in Tay Ninh ) unter verstopfter Nase, Nasenbluten und starken Kopfschmerzen. Der Schmerz begann dumpf vom Scheitel bis zum Hinterkopf und verstärkte sich später. Hinzu kamen Schwindel und anhaltende Beschwerden. Im örtlichen Krankenhaus wurde bei Herrn Q. eine Sinusitis diagnostiziert. Nachdem sich seine Symptome nach fast zweiwöchiger stationärer Behandlung nicht gebessert, sondern eher verschlechtert hatten, bat er um seine Entlassung und wurde zur weiteren Untersuchung in die HNO-Klinik in Ho-Chi-Minh-Stadt verlegt.

Hier stellte der Arzt fest, dass Herr Q. einen abnormalen Tumor in der linken Nasenrachenschleimhaut hatte, der sich bis in die linke Keilbeinhöhle ausgebreitet hatte. Nach einer pathologischen Untersuchung diagnostizierte der Arzt Nasenrachenkrebs und verlegte ihn zur weiteren Behandlung in das Onkologische Krankenhaus von Ho-Chi-Minh-Stadt.

Frau LHTS (45 Jahre alt, wohnhaft in Ho-Chi-Minh-Stadt) leidet ebenfalls häufig unter Symptomen wie verstopfter Nase und Nasenbluten. Als das Nasenbluten häufiger auftrat, suchte sie das HNO-Krankenhaus in Ho-Chi-Minh-Stadt auf. Dort wurde bei Frau S. Nasenrachenkrebs im Stadium II diagnostiziert.

Laut Statistiken des Ho-Chi-Minh-Stadt-HNO-Krankenhauses werden im Durchschnitt täglich etwa 10 bis 15 Personen mit Symptomen von Nasenbluten in der Nasen- und Nebenhöhlenendoskopieabteilung des Krankenhauses untersucht, wobei in 2 bis 3 Fällen ein Verdacht auf Nasenrachenkrebs festgestellt wird.

In der Abteilung für Kopf- und Halsradiologie des Onkologischen Krankenhauses von Ho-Chi-Minh-Stadt werden täglich 80 bis 150 Fälle von Nasenrachenkrebs behandelt.

Gefährliche Komplikationen

Laut medizinischen Experten weist Nasenrachenkrebs eine hohe Komplikations- und Sterblichkeitsrate auf. Im Frühstadium verläuft die Erkrankung jedoch symptomlos, was leicht zu subjektiven Einschätzungen führen kann und unerfahrene Ärzte sie häufig mit gängigen Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen verwechseln.

Im Stadium 2 des Nasenrachenkrebses treten deutlichere Symptome auf, wie z. B. eine ständig verstopfte Nase, begleitet von Schnupfen. Zusätzlich kann es zu einem durch eine Sinusitis bedingten Schnupfen kommen, manchmal auch zu blutigem Nasenausfluss. Weiterhin können Lymphknoten im Hals- oder Kieferwinkel geschwollen sein (sie sind hart, druckempfindlich und weisen keine Entzündungszeichen auf); außerdem können Tinnitus, Hörverlust und einseitige Schmerzen auftreten. In diesem Stadium können auch neurologische Symptome wie anhaltende Kopfschmerzen, Schläfenschmerzen oder tiefe Augenschmerzen auftreten.

Dr. Lam Duc Hoang, Leiter der Abteilung für Kopf- und Halsradiologie am Onkologischen Krankenhaus Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, dass Nasenrachenkrebs zu den zehn häufigsten Krebsarten in China zählt. Männer (in der Regel zwischen 40 und 60 Jahren) erkranken dreimal häufiger daran als Frauen.

Bislang konnte die Ursache des Nasenrachenkrebses medizinisch noch nicht eindeutig geklärt werden. Zu den Risikofaktoren zählen jedoch geografische Gegebenheiten, ethnische Zugehörigkeit, Lebensgewohnheiten und insbesondere die Pathogenese des Epstein-Barr-Virus (EBV). EBV ist eines der häufigsten Viren beim Menschen, verursacht Mononukleose und steht im Zusammenhang mit verschiedenen Krebsarten wie Nasenrachenkrebs, Magenkrebs und Hodgkin-Lymphom.

Dr. Nguyen Minh Hao Hon, Leiter der Abteilung für Nase und Nasennebenhöhlen am Hals-Nasen-Ohren-Krankenhaus in Ho-Chi-Minh-Stadt, empfiehlt, dass Personen, die Symptome wie Nasenbluten oder Nasenbluten verspüren, eine medizinische Einrichtung für eine Endoskopie aufsuchen sollten, um gefährliche Ursachen für den Patienten wie Nasenrachenkrebs, andere Krebsarten der Nase und der Nasennebenhöhlen im Besonderen und der Nase und des Rachens im Allgemeinen zu überprüfen und auszuschließen.

Laut Dr. Lam Duc Hoang werden bis zu 70 % der Fälle von Nasenrachenkrebs erst in einem fortgeschrittenen Stadium entdeckt. Wird die Erkrankung frühzeitig erkannt, können geeignete Behandlungen durchgeführt werden, um Komplikationen zu minimieren und die Heilungschancen zu erhöhen. Bei ungewöhnlichen Symptomen sollten Betroffene einen HNO-Arzt und Neurologen aufsuchen, um sich frühzeitig über Diagnose und Behandlung beraten zu lassen. Zur Vorbeugung empfiehlt es sich, die Widerstandsfähigkeit der Nasenrachenschleimhaut durch Mundspülungen zu stärken, sich ausgewogen und hygienisch zu ernähren, um die Verbreitung des Epstein-Barr-Virus (EBV) zu verhindern, den Verzehr von eingelegtem Gemüse und Auberginen einzuschränken sowie bei familiärer Vorbelastung mit Nasenrachenkrebs Berufe zu meiden, die mit dem Kontakt zu Holzstaub, Kohleverbrennung, Schadstoffrauch und -staub verbunden sind.

QUANG HUY



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.
Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt