Künstler, die falsche Werbung machen und der Community schaden, vorübergehend oder sogar dauerhaft sperren. Die oben genannten Meinungen gehen davon aus, dass die Anwendung dieses Gesetzes Künstler davon „abschrecken“ würde, persönliche Bilder für Werbezwecke zu nutzen, unabhängig davon, ob das Produkt eine Gefahr für die Gesundheit der Gemeinschaft darstellt.
Künstler machen Werbung für „Wundermittel“, machen Werbung für Vibrationsgeräte zur Reduzierung von Bauchfett, für Diabetesmedikamente … Wenn die Wahrheit durch die Presse ans Licht kommt, schweigen die Künstler, als wären sie nicht beteiligt, und diejenigen, die sich nicht „verstecken“ können, entschuldigen sich höchstens.
Kürzlich entschuldigte sich die Schauspielerin Cat Tuong: „Ich möchte zum ersten Mal die Verantwortung für meine Fehler eingestehen und hoffe, dass die Öffentlichkeit mir die Chance gibt, meine Fehler zu korrigieren.“
Viele Künstler wie Hong Van und Quyen Linh entschuldigen sich für falsche Werbung. Sich zu entschuldigen ist gut, aber es gibt Zeiten, in denen eine Entschuldigung, egal wie aufrichtig sie ist, die Folgen eines Fehlverhaltens nicht beheben kann.
Wenn Menschen beispielsweise der Werbung des Künstlers Glauben schenken und alle möglichen „Medikamente“ und Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, wodurch ihre Gesundheit beeinträchtigt wird und sie „sowohl Geld als auch Gesundheit verlieren“, kann diese Entschuldigung dann den Schaden ausgleichen, der dem Opfer entstanden ist?
Die öffentliche Meinung verurteilt Künstler, die für ihre Produkte falsche Werbung machen und schlägt ein dauerhaftes Verbot vor. Der Umgang mit Verstößen muss jedoch auf gesetzlichen Regelungen basieren. Das Gesetz ist nicht emotional, es folgt nicht der öffentlichen Meinung, sondern dem Gesetz.
Um falsche Werbung zu korrigieren, müssen wir daher die gesetzlichen Bestimmungen anwenden und dürfen mit niemandem nachsichtig oder nachsichtig sein.
In Vietnam gibt es Rechtsdokumente, die dieses Verhalten regeln, nämlich das Dekret 38/2021/ND-CP „Vorschriften über Verwaltungssanktionen bei Verstößen im Bereich Kultur und Werbung“.
Insbesondere für Handlungen, die falsch oder verwirrend hinsichtlich der Geschäftsfähigkeit oder der Fähigkeit zur Bereitstellung von Produkten, Waren oder Dienstleistungen durch Organisationen und Einzelpersonen sind, die mit Produkten, Waren oder Dienstleistungen handeln, wird eine Geldstrafe von bis zu 80.000.000 VND verhängt.
Falsche Werbung kann gemäß Artikel 197 des Strafgesetzbuches strafrechtlich verfolgt werden: „Wer Waren oder Dienstleistungen falsch bewirbt, für diese Tat verwaltungsrechtlich bestraft oder wegen dieses Verbrechens verurteilt wurde, sein/ihr Strafregister nicht gelöscht hat und weiterhin gegen die Vorschriften verstößt, wird mit einer Geldstrafe zwischen 10.000.000 und 100.000.000 VND oder einer nicht freiheitsentziehenden Besserung von bis zu drei Jahren bestraft.“
Das ist das Gesetz, also lasst uns sie einfach bestrafen und sehen, ob es jemand wagt, falsche Werbung zu machen.
Wir haben Gesetze, wir haben Gesetze, aber wir haben Verstöße nicht gesetzeskonform geahndet. Wenn das Gesetz nicht streng ist, werden die Künstler weiterhin falsche Werbung machen. Wenn etwas passiert, werden sie sich entschuldigen und alles wird beim Alten sein.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)