Thailand: Mädchen hält ihr jüngeres Geschwisterchen beim Lernen im Unterricht
Die kleine Green trägt ihr jüngeres Geschwisterchen zur Schule (Foto: SCMP).
Im Mai verbreitete sich in den thailändischen sozialen Medien die Geschichte eines kleinen Mädchens, das sein jüngeres Geschwisterchen zur Schule trug. Die Lehrerin des Mädchens teilte die Geschichte.
Das Mädchen ist eine Fünftklässlerin der Ban Klong Kaem Cham Grundschule in der Provinz Prachinburi, Thailand. In dem viralen Video ist zu sehen, wie das Mädchen ihr jüngeres Geschwisterchen hält, während es im Unterricht Notizen macht.
Um die Privatsphäre zu schützen, wurden die echten Namen der Lehrerin und des Fünftklässlers geändert. Lehrerin Ying, die das Video in den sozialen Medien veröffentlichte, sagte gegenüber Thai PBS World (Thailand), dass Green, das Fünftklässlermädchen im Video, die Älteste einer Familie sei, die mit vielen wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen habe.
An dem Tag, als Green ihre einjährige Schwester zum Unterricht brachte, war ihre ganze Familie beschäftigt, und niemand konnte zu Hause bleiben, um auf ihr einjähriges Geschwisterchen aufzupassen. Zunächst beschloss die Familie, Green einen Tag von der Schule freizunehmen, damit sie zu Hause bleiben und auf ihr jüngeres Geschwisterchen aufpassen konnte. Da sie jedoch nicht die Schule verpassen wollte, beschloss sie, ihr jüngeres Geschwisterchen zum Unterricht mitzubringen.
Als Lehrerin Ying sah, dass Green ihr jüngeres Geschwisterchen mit in den Unterricht brachte, ermutigte sie ihre kleine Schülerin mit der Ansicht: „Das ist immer noch besser, als die Schule schwänzen zu müssen und eine Unterrichtsstunde zu verpassen.“
Frau Ying weiß, dass jeder diese Geschichte anders sieht, doch sie hofft ihrerseits, dass die Schüler versuchen werden, regelmäßig zur Schule zu gehen, egal wie schwierig oder hart das Leben ist.
Für Frau Ying ist die kleine Green ein Beweis für ihre Bemühungen, Schwierigkeiten zu überwinden. Sie fügte außerdem erfreut hinzu, dass Greens jüngeres Geschwisterchen sich glücklicherweise recht gut benimmt. Das einjährige Mädchen macht im Klassenzimmer keinen Lärm.
Als Greens Geschichte in den sozialen Medien viral ging und von vielen thailändischen Nachrichtenagenturen aufgegriffen wurde, überschütteten die Internetnutzer sie mit Lob. Auf ihre Art schaffte sie es, sowohl ihre Hausarbeiten als auch ihr Studium zu erledigen.
Viele Menschen drückten auch ihre Dankbarkeit für Frau Yings Handeln aus, weil sie mit Green sympathisierte und flexibel auf die Situation ihrer Schülerin reagierte.
Mädchen, das während des Lernens im Unterricht auf ihr jüngeres Geschwisterchen aufpasst, sorgt in den sozialen Medien für Aufregung (Video: Mothership).
China: Mädchen sitzt brav in Mutters Kabine und lernt online
Ke Enyas Lernraum während der Covid-19-Pandemie (Foto: Daily Mail).
Im Mai 2020 bewegte die Geschichte der kleinen Ke Enya die internationale Online-Community. In einer Ecke eines Marktes in Yichang in der chinesischen Provinz Hubei saß das kleine Mädchen Ke Enya (damals 7 Jahre alt) ordentlich unter dem Stand ihrer Eltern, ihrer winzigen „Lernecke“.
Auf dem Schreibtisch stehen eine kleine Lampe und ein alter Laptop für das Online-Lernen, da die Schulen wegen der Covid-19-Pandemie geschlossen sind. Am Stand konzentrieren sich Ke Enyas Eltern auf den Verkauf von Waren, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
Als Ke Enyas Lehrerin am Stand ihrer Eltern vorbeikam und ein Foto vom „Klassenzimmer“ ihrer kleinen Schülerin in den sozialen Medien postete, verbreitete sich die Geschichte des fleißigen Mädchens wie ein Lauffeuer. Viele Menschen drückten ihre Bewunderung für Ke Enya aus.
Obwohl sie unter beengten Bedingungen lernen muss, sagen Ke Enyas Eltern, dass sie sehr fleißig lernt, sich anstrengt und sich nicht beschwert.
Amerika: Junge lernt neben Pappkarton, um kostenloses WLAN zu bekommen
Der kleine Jonathan Endecott mit seiner Mutter (Foto: Daily Mail).
Im Oktober 2020 stellte die Schule, an der Jonathan Endecott lernte, aufgrund der komplizierten Entwicklungen der Covid-19-Pandemie auf Online-Unterricht um. Jonathan besuchte damals die vierte Klasse einer Grundschule in Roswell, New Mexico, USA.
Seine Familie war sehr arm und hatte nicht genug Geld für einen Internetzugang. Um mit seinen Freunden online lernen zu können, entwickelte Jonathan eine Möglichkeit, zu Fuß zur Schule zu gehen und das WLAN-Signal auf dem Campus zu nutzen, da die Lehrer immer noch täglich zur Schule gehen, um zu arbeiten.
Die Lehrer waren gerührt, als sie sahen, wie der Junge jeden Tag in einer Ecke des Schulhofs auftauchte, um online zu lernen. Ein Lehrer teilte die Geschichte in den sozialen Medien.
Ein Wohltäter richtete sofort Internet für Jonathans Familie ein und bezahlte sogar die Gebühren für ein Jahr im Voraus, damit er beruhigt studieren konnte.
Syrien: Mädchen lernt auf Schrotthaufen
Das kleine Mädchen Halime Cuma sitzt lernend auf einem Schrotthaufen (Foto: Daily Mail).
Im September 2018 bewegte die Geschichte des damals elfjährigen syrischen Mädchens Halime Cuma viele Menschen. Das Bild von Halime, die auf einem Schrotthaufen in Istanbul lernte, wurde in vielen Nachrichtenagenturen erwähnt.
Halimes tägliche Arbeit besteht darin, Schrott zu sammeln, um ihre Familie zu unterstützen. Das Leben ihrer Familie war sehr schwierig, seit sie sich in der Türkei niedergelassen hatte. Nachdem sie Schrott gesammelt hatte, begann Halime, im Selbststudium zu lernen.
Ein Passant machte ein Foto von Halime, die auf einem Schrotthaufen lernte, und postete es in den sozialen Medien. Die Geschichte ging viral und verhalf Halime zu kostenlosem Schulbesuch in einer örtlichen Schule.
Halime ist die Älteste von sechs Geschwistern. Nachdem die örtlichen Behörden von der Geschichte ihrer Familie erfahren hatten, beschlossen sie, Halime und ihren Geschwistern einen kostenlosen Schulbesuch zu ermöglichen.
Halimes Vater, Abdulrezzak Cuma, sagte einmal: „Ich möchte unbedingt, dass meine Kinder zur Schule gehen, und ich bin sehr traurig, dass ich nicht genug Geld habe, um sie zur Schule zu schicken. Wenn Halime die Möglichkeit bekommt, zur Schule zu gehen, bin ich sehr glücklich. Meine Kinder werden ihr Leben durch Wissen verbessern können.“
Indien: Junge lernt neben Waage am Bahnhof
Der Junge Harendra Chauhan galt einst als Beispiel für die Überwindung von Schwierigkeiten in Indien (Foto: Indien).
Im Oktober 2015 sorgte die Geschichte des damals 13-jährigen indischen Jungen Harendra Chauhan in der internationalen Presse für viel Aufsehen. Alles begann mit dem Bild von Harendra, der unter einer Straßenlaterne in der Nähe eines Bahnhofs lernte.
Vikas Sharda, ein Mann, der Harendra oft unter einer Straßenlaterne lernen sah, machte ein Foto und postete es in den sozialen Medien. Das Foto ging schnell viral.
Damals erzählte Herr Vikas: „Dieser Junge hat die Passanten nicht angefleht, seine Waage zu benutzen. Ich habe deutlich gespürt, wie viel Selbstachtung er hatte. Ich respektiere ihn auch sehr. Ich hoffe, dass alle, die nach 19 Uhr mit dem Zug in Noida ankommen, seine Waage benutzen und ihm irgendwie helfen.“
Später erfuhren indische Nachrichten von dem Jungen Harendra und erfuhren, dass seine Familie sehr arm, er aber sehr fleißig war. Um seiner Familie zu helfen, saß er abends oft mit einer Waage vor dem Bahnhof und wartete auf Menschen, die sie brauchten. Während er auf Kunden wartete, lernte der Junge fleißig.
Als die Geschichte bekannt wurde, beschlossen die Behörden des Bundesstaates Uttar Pradesh, Harendras Ausbildung mit einem Budget von 500.000 Rupien (umgerechnet mehr als 150 Millionen VND) zu unterstützen. Dieser Betrag wurde auf der Bank eingezahlt und planmäßig ausgegeben.
Gegenüber der Presse sagte Harendra damals: „Ich freue mich sehr über dieses Geld. Mit diesem Geld kann ich mein Studium fortsetzen und meiner Familie zu einem besseren Leben verhelfen.“
Philippinen: Junge lernt im Licht eines Restaurants
Die Geschichte des Jungen Daniel Cabrera wurde einmal in den internationalen Nachrichten erwähnt (Foto: The Guardian).
Im Juli 2015 verbreitete sich in den sozialen Medien ein Foto des philippinischen Jungen Daniel Cabrera, der an einem kleinen, selbstgebauten Holztisch auf dem Bürgersteig lernte. Daniel lernte im Licht eines Lebensmittelladens.
Eine vorbeigehende Frau machte ein Foto von Daniel beim Lernen und stellte es online. Das Foto verbreitete sich wie ein Lauffeuer und veränderte die Zukunft des Jungen. Viele Einzelpersonen und Organisationen schlossen sich zusammen, um seiner Familie in dieser Zeit zu helfen.
Der Junge, seine Mutter und sein jüngerer Bruder waren obdachlos. Nachts mussten die drei in einem kleinen Restaurant schlafen. Daniel Cabreras Vater war gestorben, und ihr Haus war niedergebrannt.
Zum Zeitpunkt dieser Geschichte hatte Daniels Familie bereits hohe Unterstützungsgelder erhalten. Schätzungsweise reichte der Betrag für Daniels Studium. Um sicherzustellen, dass die Spenden ordnungsgemäß ausgegeben wurden, erklärte der Vorsitzende des Sozialausschusses von Mandaue City (Philippinen), die Behörden hätten sich mit der Familie des Jungen auf den Ausgabenplan geeinigt.
Daniels Mutter, Christina Espinoza, hatte keine feste Anstellung. Über ihren Sohn sagte Christina, Daniel sei ein sehr belastbarer, fleißiger Junge gewesen, der gern zur Schule ging. Einmal flehte er seine Mutter an, ihn zur Schule gehen zu lassen, mit der Begründung: „Ich möchte nicht, dass unsere Familie ewig arm bleibt. Ich möchte zur Schule gehen, um meine Träume zu verwirklichen.“
Laut The Guardian/Thai PBS World
[Anzeige_2]
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/cau-chuyen-ve-nhung-em-be-ngheo-hieu-hoc-gay-sot-mang-xa-hoi-20240628203332817.htm
Kommentar (0)