Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ein in Malaysia eingebürgerter Spieler verlor seine Karriere

Die Zukunft des Verteidigers Facundo Garcas beim Alavas Club (La Liga) gilt als besiegelt, nachdem die FIFA alle Einsprüche des malaysischen Fußballverbands (FAM) zurückgewiesen hat.

ZNewsZNews03/11/2025

Derzeit hat der Alaves Club Garces' Namen entfernt und erlaubt dem Spieler nicht mehr zu trainieren.

Der argentinische Spieler ist einer von sieben Namen, die in den Fall der Fälschung von Originaldokumenten verwickelt sind, um für die malaysische Nationalmannschaft zu spielen – einer der schwerwiegendsten Skandale in der Geschichte des Fußballs in diesem Land.

Laut von der FIFA veröffentlichten Dokumenten sind die Angaben zu Garces' malaysischer Herkunft völlig falsch. Der malaysische Fußballverband (FAM) behauptet, Garces' Großvater, Carlos Rogelio Fernandez, sei in Penang, Malaysia, geboren. Dokumente, die von der FIFA beim Standesamt der Provinz Santa Fe (Argentinien) geprüft wurden, belegen jedoch, dass Herr Fernandez tatsächlich im Stadtteil Villa Maria Selva von Santa Fe, Argentinien, geboren wurde.

Aus einer Kopie der Geburtsurkunde geht eindeutig hervor: „Frau Sebastiana Justa Fernandez, argentinische Staatsangehörige, wohnhaft in Villa Maria Selva, erklärt, dass sie in ihrem Haus in der 22. Straße einen weißen Jungen mit dem Namen Carlos Rogelio Fernandez zur Welt gebracht hat.“

Die FIFA betonte, dieses Detail bestätige nicht nur, dass Herr Fernandez in Argentinien geboren sei, sondern beweise auch, dass die Familie Garces entgegen den Behauptungen des malaysischen Fußballverbands (FAM) keinerlei malaysische Wurzeln habe. „Das Geburtsdatum mag stimmen, der Geburtsort jedoch ganz sicher nicht“, heißt es im Untersuchungsbericht der FIFA.

Durch diese Entdeckung wurden Garcès' gesamte Staatsbürgerschaftsdokumente als gefälscht eingestuft, was bedeutete, dass sein Einsatz für die malaysische Nationalmannschaft gegen die Regeln verstieß. Der 1999 geborene Spieler ist derzeit für zwölf Monate gesperrt und riskiert, dass sein Vertrag bei Alavés im nächsten Transferfenster aufgelöst wird.

Argentinische Medien bezeichneten dies als „den eklatantesten Fall von Dokumentenfälschung, den es je im südostasiatischen Fußball gegeben hat“, während in Malaysia die öffentliche Meinung in Aufruhr ist, da die Ehre der gesamten Fußballbranche ernsthaft in Frage gestellt wird.

Quelle: https://znews.vn/cau-thu-nhap-tich-malaysia-mat-trang-su-nghiep-post1599666.html


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt