![]() |
Werbung für das iPhone 17 Pro an einem Bahnhof in Shanghai (China). Foto: Bloomberg . |
In seinem „Power On“-Bericht auf Bloomberg listet Analyst Mark Gurman die Produkte und Dienstleistungen auf, die Apple voraussichtlich im Jahr 2026, dem 50. Jubiläumsjahr des Unternehmens, auf den Markt bringen wird.
„Apple steht vor einem der wichtigsten Jahre der jüngeren Geschichte“, betonte Gurman. Die Projekte des Unternehmens reichen von Hardware und Software bis hin zu personellen Veränderungen im Management.
Hardware-Serie im Jahr 2026
Am 1. April 2026 feiert Apple sein 50-jähriges Jubiläum. Laut Gurman wird das Unternehmen zu diesem Anlass eine Reihe von Produkten auf den Markt bringen.
Gerüchten zufolge sollen Anfang nächsten Jahres das iPhone 17e, das iPad mit A18-Prozessor und das iPad Air mit M4-Prozessor auf den Markt kommen. Außerdem wird es eine M5-Version des MacBook Air geben, während das MacBook Pro mit M5 Pro- und M5 Max-Chipoptionen sowie einigen neuen externen Displays erhältlich sein wird.
Als Nächstes wird erwartet, dass Apple im März und April mit der Einführung seiner Lautsprecher und Wanddisplays in den Smart-Home-Markt einsteigt. Gerüchten zufolge sollten diese Geräte bereits Anfang des Jahres erscheinen, die Markteinführung verzögerte sich jedoch aufgrund des noch nicht fertiggestellten Siri-Updates.
„Die Einführung des Displays markiert einen neuen Schritt für Apple zur Verbesserung seiner KI-Dienste durch den neuen Siri-Assistenten. Dies legt den Grundstein für ein umfassenderes Ökosystem zur Überwachung von Smart Homes, einschließlich einer Sicherheitskamera, deren Markteinführung für Ende 2026 erwartet wird“, schrieb Gurman.
![]() |
Werbung für das iPhone 17 Pro vor einem Apple Store. Foto: Bloomberg . |
Im Softwarebereich wird erwartet, dass Apple auf der WWDC-Konferenz im Juni iOS 27, watchOS 27, macOS 27 und weitere Betriebssysteme vorstellen wird. Ein Autor von Bloomberg geht davon aus, dass das Unternehmen eine neue KI-Strategie präsentieren und die Apple Intelligence Toolkits deutlich verbessern wird, bevor das iPhone im Laufe des Jahres aktualisiert wird.
Bis September können Nutzer mit der ersten Generation des faltbaren iPhones rechnen. Zudem wird erwartet, dass das iPhone 18 Pro anstelle des Qualcomm-Modems den von Apple selbst entwickelten C2-Chip verwendet. Auch die nächste Generation des iPad mini dürfte zu diesem Zeitpunkt vorgestellt werden.
Ein weiteres mit Spannung erwartetes Gerät sind intelligente Brillen. Gurman sagte, einige Anbieter produzierten bereits kleine Stückzahlen, was darauf hindeutet, dass sie Ende nächsten Jahres marktreif sein könnten.
Bis Ende des Jahres wird Apple das MacBook Pro voraussichtlich deutlich verbessern. Neben den M6 Pro- und M6 Max-Chips soll das Gerät schmalere Displayränder und einen Touchscreen mit OLED-Panel erhalten. Auch der Mac mini und der Mac Studio M5 sind Modelle, auf die man gespannt sein kann.
Umgeben von Schwierigkeiten
Gurman zufolge ist 2026 auch für Apple ein entscheidendes Jahr im Hinblick auf Gerichtsentscheidungen, die das aktuelle Geschäftsmodell des App Stores beeinflussen könnten. Obwohl der Richter entschieden hat, dass der Vertrag zwischen Apple und Google weiterhin gültig ist, könnte der Aufstieg von KI-Browsern dennoch Anlass zur Sorge geben.
Die Unsicherheit bezüglich der Zölle bereitet vielen Unternehmen Sorgen. Bislang sind die Auswirkungen auf Apple noch nicht allzu gravierend; das Unternehmen verzeichnet lediglich Verluste in Milliardenhöhe. Da jedoch der Großteil der iPhones und anderer Produkte weiterhin in China hergestellt wird, könnten die Auswirkungen im nächsten Jahr deutlich gravierender sein.
Der Autor von Bloomberg hebt die positiven Aspekte für Apple im Jahr 2026 hervor. Das Unternehmen erwartet für das vierte Quartal 2025 einen Umsatzanstieg von 10-12 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres, fast doppelt so viel wie die Prognose der Wall-Street-Analysten.
Die obige Zahl entspricht 137–139 Milliarden US-Dollar . Sollte sie zutreffen, wäre es das erste Quartal, in dem Apples Umsatz die 140-Milliarden-US-Dollar- Marke überschreitet. Apple gab zudem selbstbewusst bekannt, dass im vierten Quartal 2025 die höchsten iPhone-Verkäufe und -Umsätze aller Zeiten erwartet werden.
Trotz der optimistischen Geschäftsprognose erklärte Gurman, Apple stehe weiterhin vor zahlreichen Herausforderungen. Die neue Siri-Version soll Googles Gemini-Modell nutzen und eine Websuchfunktion bieten. Es ist jedoch ungewiss, ob die Nutzer diese neue Funktion begrüßen werden, ganz zu schweigen von der Stabilität und der Fehlerbehebung der alten Version.
![]() |
Ein Apple Store. Foto: Bloomberg . |
„Auch Apple ist spät dran mit dem Smart-Home-Trend. Es ist unklar, ob das Unternehmen Google oder Amazon überholen kann, die schon seit Jahren Smart-Home-Ökosysteme aufbauen“, fügte der Bloomberg-Autor hinzu.
Das faltbare iPhone kam später als die Konkurrenz auf den Markt. Rentabilität und breite Akzeptanz bei den Nutzern sind weiterhin fraglich. Das Scheitern des Vision Pro gilt als Lehre für Apple.
Auch Führungswechsel sind ein wichtiges Thema, das mit Strategieänderungen und Produktentwicklungsplänen einhergeht.
„Menschen mit neuen Perspektiven können gut sein, aber interne Veränderungen leiten oft eine Phase der Instabilität ein“, fügte Gurman hinzu.
Trotz der Herausforderungen verfügt Apple nach wie vor über Größe, finanzielle Ressourcen und eine starke Markenbekanntheit.
„Apple verfügt nach wie vor über die Ressourcen, um das Zeitalter der KI, der Smart-Home-Technologie und der faltbaren Geräte zu prägen. 2026 wird das entscheidende Jahr dafür sein, ob Apple seinen Plan mit der erwarteten Geschwindigkeit und Präzision umsetzen kann“, betonte Gurman.
Quelle: https://znews.vn/apple-co-gi-de-ky-niem-50-nam-post1599593.html









Kommentar (0)