Nach Angaben des Landwirtschafts- und Umweltministeriums der Provinz ist Maniok neben Pflanzen wie Zimt, Bat Do-Bambussprossen, Tee usw. eine der Nutzpflanzen mit relativ hoher Anbaufläche, hohem Ertrag und hoher Wirtschaftlichkeit . Dies ist auf die Anbaueigenschaften, die geringen Bodenanforderungen und die geringen Investitionskosten zurückzuführen, und er ist für viele ökologische Regionen und die wirtschaftlichen Bedingungen der Hochlandbevölkerung geeignet.
In den letzten Jahren wurde Maniok hauptsächlich in den Distrikten Van Yen, Yen Binh, Van Chan usw. angebaut. Statistiken aus dem Jahr 2014 zufolge gibt es in der gesamten Provinz fast 16.500 Hektar Maniok. Bis 2024 werden nur noch knapp 7.800 Hektar übrig sein, mit einer Produktion von etwa 154.000 Tonnen. Die wichtigsten angebauten Manioksorten sind KM60 und KM94 – die Hauptsorten, die in der Region seit mehr als 20 Jahren angebaut werden. Mehr als 85 % der Fläche werden mit ertragreichen Manioksorten bebaut; Einheimische Manioksorten werden inzwischen vor allem in Bergregionen und Gemeinden ethnischer Minderheiten angebaut, wobei die Produktivität und der Ertrag oft geringer sind.
Derzeit gibt es in der Provinz zwei Maniokverarbeitungsbetriebe mit einer Gesamtkapazität von etwa 150.000 Tonnen frischer Knollen pro Jahr. Fabriken werden in Verbindung mit Rohstoffgebieten gebaut; Die Produktionslinie für Maniokstärke wird aus China und den Niederlanden importiert.
Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde An Binh, Herr Nguyen Ngoc Bac, erklärte: „Ertragreiche Maniokpflanzen wurden in der Gegend vor über 20 Jahren eingeführt, als es noch keine Verarbeitungsfabrik gab.“ Damals wurde Maniok hauptsächlich zerkleinert, getrocknet und nach China verkauft.
Seit der Betrieb der Maniokstärke-Exportverarbeitungsfabrik und der günstigen Einkaufspreise sind die Bauern auf den Verkauf von frischem Maniok umgestiegen und fühlen sich zunehmend sicherer, bei dieser Anbaupflanze zu bleiben. Im Erntejahr 2024 verfügte die gesamte Gemeinde über mehr als 600 Hektar Maniok, doch als die Erntezeit kam, kam es zu Ernteausfällen und der Verkaufspreis fiel drastisch.
Bisher wurde Maniok als Monokultur auf neuen, nährstoffreichen Flächen angebaut, was zu hoher Produktivität und einem hohen Stärkegehalt führte. Aufgrund von Marktschwankungen und dem Auftreten einiger Pilzkrankheiten nimmt die wirtschaftliche Effizienz des Maniokanbaus jedoch ab.
Frau La Thi Bich Hoi aus dem Dorf Trung Tam in der Gemeinde An Binh sagte, dass derzeit 170 der über 200 Haushalte im Dorf Maniok auf einer Fläche von über 100 Hektar im Erntejahr 2024–2025 anbauen. Vor etwa zehn Jahren galt Maniok als wichtigstes Anbauprodukt des Dorfes. Der Ertrag lag bei über 20 Tonnen pro Hektar und der Kaufpreis war stabil, was den Haushalten ein gutes Einkommen bescherte.
Viele Familien verdienen jedes Jahr Hunderte Millionen Dong, Dutzende Häuser werden dank der Einnahmen aus den Maniokhügeln solide und geräumig gebaut. In letzter Zeit hat es jedoch viel geregnet, wodurch sich Pilzbefall entwickelt hat, der die Maniokwurzeln verfaulen lässt, was zu einer geringen Produktivität führt und nur noch über 10 Tonnen/ha erreicht. Der Preis für frischen Maniok ist dieses Jahr ebenfalls niedrig, die Fabrik kauft ihn für 1,5 bis 1,6 Millionen VND/Tonne.
Der Sekretär des Parteikomitees der Kommune Dong Cuong, Herr Doan Manh Ninh, sagte: „In den letzten Jahren ist die Maniokproduktivität kontinuierlich zurückgegangen, was dazu geführt hat, dass die Maniokanbaufläche in der Kommune allmählich kleiner geworden ist. Von 400 Hektar verfügt die gesamte Gemeinde heute nur noch über 150 Hektar, was einem durchschnittlichen Rückgang von etwa 50 Hektar pro Jahr entspricht. Der Hauptgrund hierfür liegt darin, dass der Boden nach vielen Jahren des Anbaus unfruchtbar geworden ist. Hinzu kommen immer komplexere Krankheiten, insbesondere Maniokpilze, die zu einem deutlichen Rückgang der Maniok-Produktivität führen. Angesichts dieser Situation sind die Menschen proaktiv auf Nutzpflanzen mit höherem wirtschaftlichen Wert umgestiegen.
Einem Bericht des Bezirks Van Yen zufolge wird die Maniok-Anbaufläche im Jahr 2024 nur noch 3.200 Hektar betragen, was einem Rückgang von fast 2.000 Hektar gegenüber 2019 entspricht. Für die neue Maniok-Ernte wiesen die Bezirksleiter die Gemeinden an, weiterhin 1.000 Hektar Maniok anzubauen, wobei auf 600 Hektar langfristige nachhaltige Anbaumaßnahmen und auf 400 Hektar temporäre Anbaumaßnahmen angewendet werden sollen.
Gleichzeitig ermutigt der Bezirk die Landwirte weiterhin, qualitativ hochwertige Manioksorten wie KM 21-12, BK und SA06 zu verwenden, die eine durchschnittliche Wachstumsperiode, hohe Erträge und eine gute Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten aufweisen. Wenn es nicht rechtzeitig eine Lösung gibt, besteht nach Ansicht vieler Menschen und Unternehmen die Gefahr, dass die Maniokregion Yen Bai , einschließlich der Maniok-„Hauptstadt“ Van Yen, ausgelöscht wird.
Quelle: https://nhandan.vn/cay-san-yen-bai-co-the-bi-xoa-so-post872727.html
Kommentar (0)