Die südkoreanische Nationalmannschaft konnte ihren 64 Jahre andauernden Durst nach dem Asien-Cup-Titel noch immer nicht stillen. Das Team von Jürgen Klinsmann schied im Halbfinale nach einer 0:2-Niederlage gegen Jordanien aus. Diese Niederlage hat den deutschen Trainer nach nur knapp einem Jahr im Amt in große Gefahr gebracht, entlassen zu werden.
Am 15. Februar hielt der koreanische Fußballverband in Seoul eine Sitzung des Technischen Komitees ab. Das Scheitern der koreanischen Nationalmannschaft wurde eingehend analysiert, und die Atmosphäre in der Sitzung war äußerst angespannt. Funktionäre des koreanischen Fußballverbands kritisierten Trainer Jürgen Klinsmann wiederholt und behaupteten, der deutsche Stratege sei die Hauptursache für das Scheitern des Teams.
Herr Chung Mong-gyu wurde heftig kritisiert.
Außerhalb des Versammlungsgebäudes protestierten Fans der koreanischen Nationalmannschaft gegen den koreanischen Fußballverband. Sie forderten den Rücktritt von Präsident Chung Mong-gyu und Trainer Jürgen Klinsmann; einige schickten sogar Kränze an Präsident Chung Mong-gyu.
Der Präsident war zuvor boykottiert worden, weil er Spieler, die in Spielmanipulationen verwickelt waren, begnadigt hatte, was die Fans nicht akzeptieren konnten. Dann folgte die Ernennung von Trainer Jürgen Klinsmann, dem 59-jährigen Strategen, der seit dem dritten Platz der deutschen Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2006 keine herausragenden Erfolge mehr erzielt hat.
Trainer Jürgen Klinsmann ist in die USA zurückgekehrt und konnte an der Sitzung nur online teilnehmen. Das technische Komitee des koreanischen Fußballverbands (KFA) empfahl nach einer dreistündigen Sitzung die Entlassung von Jürgen Klinsmann. Hwang Bo Kwan, Technischer Direktor des KFA, erklärte: „ Aus verschiedenen Gründen sind wir zu dem Schluss gekommen, dass Klinsmann seine Führungsqualitäten als Nationaltrainer nicht mehr unter Beweis stellt. Wir werden dem KFA unsere Entscheidung mitteilen .“
(Quelle: tienphong.vn)
Quelle






Kommentar (0)