Die südkoreanische Nationalmannschaft hat ihren 64-jährigen Traum vom Asien-Pokal noch nicht gestillt. Jürgen Klinsmanns Team schied nach einer 0:2-Halbfinalniederlage gegen Jordanien aus. Für den deutschen Trainer besteht nach knapp einem Jahr im Amt nun die Gefahr einer Entlassung.
Am 15. Februar tagte der koreanische Fußballverband in Seoul zu einer Sitzung des Technischen Komitees. Das Versagen der koreanischen Mannschaft wurde detailliert analysiert, und die Atmosphäre war extrem angespannt. Vertreter des koreanischen Fußballverbands kritisierten Trainer Jürgen Klinsmann immer wieder und behaupteten, der deutsche Stratege sei der Hauptgrund für das Versagen der Mannschaft.
Herr Chung Mong-gyu wurde heftig kritisiert.
Außerhalb des Treffens veranstalteten Fans der koreanischen Mannschaft eine Protestkundgebung gegen den koreanischen Fußballverband. Sie forderten den Rücktritt von Präsident Chung Mong-gyu und Trainer Jürgen Klinsmann. Einige schickten Präsident Chung Mong-gyu sogar Trauerkränze.
Der Präsident war zuvor boykottiert worden, weil er Spieler begnadigt hatte, die in Spielmanipulationen verwickelt waren. Das konnten die Fans nicht akzeptieren. Dann kam die Ernennung von Trainer Jürgen Klinsmann, dem 59-jährigen Strategen, der seit dem dritten Platz der deutschen Mannschaft bei der WM 2006 keine herausragenden Leistungen mehr erbracht hat.
Trainer Jürgen Klinsmann ist in die USA zurückgekehrt und konnte nur per Videokonferenz an der Sitzung teilnehmen. Das technische Komitee des koreanischen Fußballverbands empfahl nach einer dreistündigen Sitzung die Entlassung Jürgen Klinsmanns. „ Aus verschiedenen Gründen sind wir zu dem Schluss gekommen, dass Klinsmann seine Führungsqualitäten als Cheftrainer der Nationalmannschaft nicht mehr unter Beweis stellen kann. Wir werden dem KFA unsere Schlussfolgerung mitteilen “, sagte Hwang Bo Kwan, Technischer Direktor des KFA.
(Quelle: tienphong.vn)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)