Vor dem Asien-Cup 2023 hatte Zion Suzuki erst vier Länderspiele für Japan bestritten. Er war zudem der jüngste Spieler der „Blauen Samurai“, die an dem Turnier in Katar teilnahmen. Überraschenderweise wurde der 2002 geborene Torhüter von Trainer Moriyasu für alle fünf Spiele nominiert. Im Verlauf des Turniers kassierte der Torhüter von Sint Truiden (Belgien) acht Gegentreffer und blieb kein einziges Mal ohne Gegentor. Besonders bemerkenswert war sein Auftritt im ersten Gruppenspiel gegen Vietnam (14. Januar), als er zweimal den Ball aus dem Netz holen musste – nach Toren von Dinh Bac und Tuan Hai.
Tuan Hai (rechts im Cover) ist der Spieler, der der vietnamesischen Mannschaft beim Asien-Pokal 2023 dabei half, das zweite Tor gegen Japan zu erzielen.
Nach dem Asien-Cup 2023 setzte er sich hin und analysierte seine Leistung. Der 22-jährige Torhüter sagte, das zweite Gegentor im Spiel gegen Vietnam habe ihn regelrecht verfolgt. Zion Suzuki erklärte: „Die Fehler, die ich im Spiel gegen Vietnam gemacht habe, waren wirklich quälend und unvergesslich. Ich musste die Situation, die zum Gegentor führte, analysieren und habe mir die Szenen immer und immer wieder angesehen.“
Zuerst wollte ich den Ball wegschlagen, weil ich dachte, der Gegner würde flanken. Dabei bin ich aber zu hoch gestiegen, was ein Fehler war. Als der Gegner zum ersten Schuss ansetzte, habe ich schnell meine Position angepasst und meinen Schwerpunkt verlagert. Der zweite Fehler passierte, als ich unter dem Druck der Gegenspieler den Ball annehmen wollte, aber die falsche Technik anwandte. Dadurch war der gegnerische Stürmer (Tuan Hai) zu schnell und konnte den Abpraller verwerten.
Obwohl es nur ein kleiner Fehler war, musste ich das zweite Gegentor hinnehmen; Japan lag zu diesem Zeitpunkt 1:2 gegen Vietnam zurück. Nach dem Spiel gegen Vietnam stand ich unter großem Druck, aber zum Glück lief alles glatt und die japanische Mannschaft gewann 4:2.
Zion Suzuki sagte, das Spiel gegen die vietnamesische Mannschaft sei eine seiner unvergesslichsten Erinnerungen.
Nach einer unbefriedigenden Leistung im Auftaktspiel gegen Vietnam kassierte Torhüter Zion Suzuki im Rückspiel gegen den Irak erneut zwei Gegentreffer. Die japanische Mannschaft musste sich mit 1:2 geschlagen geben – die erste Niederlage Japans gegen den Irak seit 42 Jahren. Zion Suzuki gab zu, große Angst davor gehabt zu haben, von Trainer Moriyasu aus der Startelf gestrichen zu werden.
„Im Meeting vor dem Spiel gegen Vietnam wurde mir mitgeteilt, dass ich im Tor stehen würde. Ich habe mir immer gesagt, dass ich mein Bestes geben und meine beste Leistung zeigen werde. Neben mir hat das japanische Team mit Maekawa und Nozawa zwei extrem talentierte Spielerinnen. Nach den enttäuschenden Leistungen im ersten und zweiten Spiel hatte ich große Angst, nicht mehr im Tor zu stehen. Zum Glück sagte mir der japanische Trainer, dass dies auch eine wertvolle Erfahrung sei, ich solle weitermachen und nicht aufgeben.“
„Die Torwartposition ist eine, auf der die Form eine große Rolle spielt. Die Leistung auf dem Platz beeinflusst die Ergebnisse ständig. Das versetzt mich immer wieder in Panik. Ich passe mich nach jedem Spiel an und frage mich ständig, ob ich gut genug bin“, fügte Zion Suzuki hinzu.
Zion Suzuki war nach den ersten beiden Spielen der Gruppenphase sehr nervös.
Am Ende des Interviews erklärte Zion Suzuki, dass er jedes Mal Diskriminierung und Kritik erlebe, wenn die japanische Mannschaft ein Gegentor kassiere. Er sagte: „Als Torwart der japanischen Nationalmannschaft wird von mir erwartet, dass ich Höchstleistungen erbringe. Ich muss auch jedes Mal Kritik und Diskriminierung ertragen, wenn die Mannschaft ein Gegentor kassiert. Es gibt viele Sportler mit einem ähnlichen Hintergrund wie ich, und ich verstehe, wie sie sich fühlen, wenn sie schlecht spielen. Es werden nicht nur zwei oder drei diskriminierende Kommentare in den sozialen Medien veröffentlicht; der Inhalt ist so schlimm, dass er sich kaum in Worte fassen lässt.“
Fußball ist ein Sport , da sind Fehler ganz normal. Beim Asien-Cup habe ich darüber hinweggesehen. Aber jetzt denke ich, ich muss das teilen, um Kindern und japanischen Sportlern mit dem gleichen Hintergrund wie meinem zu helfen.
[Anzeige_2]
Quellenlink






Kommentar (0)