Die Arbeit eröffnet neue Perspektiven für personalisierte Behandlungsmethoden in der vietnamesischen Medizin.
Gezielte Arzneimittelverabreichungsmaterialien
Während seines Studiums der Biotechnologie an der Universität für Naturwissenschaften der VNU-HCM entdeckte Mai Ngoc Xuan Dat schnell seine Faszination für die Reaktionen und Veränderungen in kleinen Reagenzgläsern. „Schon als Student war ich sehr interessiert an wissenschaftlichen Experimenten, das Gefühl, das Unbekannte zu entdecken, faszinierte mich. Diese Neugierde führte mich schließlich in die Forschung“, sagte er. Nach seinem Abschluss erhielt Dat ein Promotionsstipendium der Gachon-Universität (Korea), wo er die Möglichkeit hatte, in einem internationalen Forschungsumfeld zu arbeiten.

Dr. Mai Ngoc Xuan Dat besprach die experimentellen Ergebnisse mit Studenten des Instituts für fortgeschrittene Materialtechnologie der Nationalen Universität Ho-Chi-Minh -Stadt.
Nach seinem Masterabschluss 2017 kehrte er nach Vietnam zurück, um am Zentrum für Forschung an nanostrukturierten und molekularen Materialien (INOMAR) der VNU-HCM zu arbeiten. Seitdem konzentriert sich seine Forschung auf fortschrittliche nanoporöse Materialien mit biomedizinischer Anwendung. Parallel dazu schloss er sein Promotionsstudium an der Universität für Naturwissenschaften ab und erzielte zahlreiche praxisrelevante Ergebnisse, darunter die Entwicklung neuer Materialien, die den effektiven Transport von Medikamenten und die Zerstörung von Krebszellen ermöglichen. Diese Forschungsergebnisse sind von großer Bedeutung für die Krebstherapie und weitere Anwendungen in Medizin und Pharmazie.
Dr. Mai Xuan Ngoc Dat besitzt ein nationales Patent, 31 internationale wissenschaftliche Artikel (Q1), zehn internationale wissenschaftliche Artikel (Q2), sieben wissenschaftliche Artikel in inländischen Fachzeitschriften, zwei exzellente wissenschaftliche Poster auf internationalen Konferenzen sowie zwei angenommene und die Anforderungen erfüllende Forschungsprojekte auf Ministerebene (bzw. vergleichbarer Ebene) (mit Vorsitz). Im Jahr 2025 wurde Dr. Dat als eine von zehn Nachwuchswissenschaftlerinnen mit dem Golden Globe Science and Technology Award des Zentralen Jugendverbandes ausgezeichnet.
Seitdem verfolgt Dr. Dat konsequent die Forschung und Entwicklung fortschrittlicher poröser Materialsysteme mit biologisch abbaubaren Eigenschaften für medizinische Anwendungen, darunter: Materialien für die gezielte Wirkstofffreisetzung, biologische Bildgebung und biomedizinische Sensoren zur Krankheitsdiagnostik. „Die psychischen und wirtschaftlichen Belastungen, mit denen Krebspatienten konfrontiert sind, motivieren mich immer wieder, diesen Forschungsansatz weiterzuverfolgen. Die Erforschung und Entwicklung potenzieller Materialien für die Krankheitsdiagnostik und -therapie trägt dazu bei, Möglichkeiten für eine wirksame Behandlung zu eröffnen und die wirtschaftliche Belastung für Patienten und die Gesellschaft zu reduzieren“, sagte er.
Unter den zahlreichen Forschungsthemen, die er geleitet und an denen er mitgewirkt hat, zählt die in Biomaterials Advances (2021, Gruppe Q1, IF = 6,0) veröffentlichte Arbeit zu den bedeutendsten Meilensteinen. Dat und seine Kollegen haben erfolgreich ein biologisch abbaubares organisches Siliciumdioxid-Nanomaterial entwickelt, das für die internationale Wissenschaftsgemeinschaft von besonderem Interesse ist. Mithilfe des Sol-Gel-Verfahrens synthetisierte die Gruppe das Nanomaterial aus Siliciumdioxid-Vorstufen mit Phenylenbrücken (C₆H₅ ) und Tetrasulfid (-SSSS-). Diese Strukturänderung verbessert die Wechselwirkung des Materials mit schwerlöslichen Arzneistoffen wie Cordycepin – einem Bestandteil des Kornwurz-Pilzes. Dieses Material hat sich insbesondere als fähig erwiesen, die Wirkstofffreisetzung deutlich langsamer zu steuern als andere veröffentlichte Materialien wie Liposomen, Gelatine-Nanopartikel, Hydrogele usw. „Das bedeutet, dass Patienten weniger Nebenwirkungen haben und gleichzeitig die Behandlungseffizienz steigt. Jedes Nanopartikel kann man sich wie einen ‚kleinen Postboten‘ vorstellen, der den Wirkstoff an den richtigen Ort bringt und dann verschwindet, sobald er seine Aufgabe erfüllt hat“, erklärte Dat.
Diese Arbeit eröffnet nicht nur neue Wege in der Krebstherapie, sondern legt auch den Grundstein für weitergehende Anwendungen wie diagnostische Bildgebung, Therapie und regenerative Medizin. Die erfolgreiche Entwicklung von Materialsystemen mit unterschiedlichen Eigenschaften trägt zur Optimierung der Behandlung bei und zielt insbesondere auf eine personalisierte Therapie ab: den Einsatz von Arzneimitteln mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen und Dosierungen, abgestimmt auf das jeweilige Behandlungsschema des Patienten.
Die Belastung für Krebspatienten verringern
Während seiner über siebenjährigen Tätigkeit am Institut für fortgeschrittene Materialtechnologie (unter der Schirmherrschaft der VNU-HCM) leitete und beteiligte sich Dr. Mai Ngoc Xuan Dat an mehr als zehn Projekten auf allen Ebenen – von der Basis über die VNU bis hin zum Ministerium für Wissenschaft und Technologie und dem NAFOSTED-Fonds. Einige seiner Forschungsprojekte werden weiterhin umgesetzt, darunter die Themen „Untersuchung der radiotherapeutischen und chemotherapeutischen Eigenschaften von biologisch abbaubaren SiO₂- Nanomaterialsystemen mit Nanopartikeln ( Fe₃O₄ , Gd…)“ und „Intensivierung der Forschung an fortschrittlichen porösen Materialien für Anwendungen in Biomedizin, Umwelt und Energiewandlung“ .
Darüber hinaus ist er Inhaber zweier Patente, darunter ein in den USA geschütztes Patent für ein Nano-System zur Medikamentenverabreichung und ein Verfahren zur Synthese und Behandlung von Krebs mithilfe dieses Nanosystems. „Patentschutz sichert Forschungsergebnisse und eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, das Produkt zu vermarkten. Wichtig ist, dass Patienten von diesen wissenschaftlichen Fortschritten profitieren können“, sagte er.
Laut Dr. Dat besteht eine der Schwierigkeiten und Herausforderungen in der medizinischen Forschung, insbesondere in der angewandten Humanforschung, im erforderlichen Zeitaufwand für Tests und der Einhaltung strenger Vorschriften. Daher muss die Forschung im Bereich biomedizinischer Nanomaterialien sorgfältig durchgeführt werden und ist sehr zeitintensiv. Für das vietnamesische Gesundheitswesen kann die Nanomaterialwissenschaft in den nächsten 5–10 Jahren effektive, präzise und vor allem personalisierte Diagnose- und Behandlungsmethoden hervorbringen, die internationalen Standards nahekommen. „Die Erforschung und Entwicklung von Nanomaterialien aus in Vietnam reichlich vorhandenen Rohstoffen wird uns einen großen Vorteil verschaffen, um Kosten zu sparen, die Effizienz in Diagnose und Behandlung zu steigern und die Belastung für Patienten, insbesondere Krebspatienten, zu reduzieren“, sagte Dr. Dat.
Er sagte, der Weg der wissenschaftlichen Forschung sei voller Hindernisse. Es gebe Experimente, die Monate dauerten, nur um „unmögliche“ Ergebnisse zu liefern. Für ihn sei Beharrlichkeit der wichtigste Faktor. „Man kann viele Male scheitern, aber jedes Mal versteht man besser, was falsch läuft.“ „Ich sage meinen Studenten oft: Bleibt standhaft bei eurem ursprünglichen Ziel, denn jede Anstrengung wird belohnt“, so Dr. Dat.
Für Dat besteht der größte Erfolg eines Wissenschaftlers nicht nur in internationalen Veröffentlichungen oder Patenten, sondern auch darin, seine Studenten aufwachsen zu sehen und ihre Leidenschaft für die Forschung zu entdecken. „Ich ermutige junge Menschen stets, selbstbewusst und beharrlich zu sein und ihre Leidenschaft zu pflegen. Habt keine Angst vor dem Scheitern, denn es ist der erste Schritt zum Erfolg“, sagte er.
Dr. Dat optimiert weiterhin die von ihm entwickelten Nanomaterialien, um die Effizienz der Aufnahme und Entfernung von Krebszellen zu steigern. Gleichzeitig weitet er die Tests an Tiermodellen aus, um klinische Anwendungen zu ermöglichen. Er erforscht außerdem die Anwendbarkeit der Materialien in biomedizinischen Sensoren zur schnellen Erkennung und Diagnose von Krankheiten. „Mein Ziel ist es, die Ergebnisse aus dem Labor in die Klinik zu bringen, damit Patienten direkt davon profitieren können. Wenn ich sehe, dass das von mir entwickelte Material jemandem hilft, Schmerzen zu lindern, ist das für mich die größte Freude“, sagte er.
Quelle: https://tienphong.vn/tien-si-tre-tao-ra-vat-lieu-nano-dieu-tri-ung-thu-post1791215.tpo






Kommentar (0)