![]() |
Ronaldo hat in Saudi-Arabien noch keinen großen Titel gewonnen. |
Cristiano Ronaldo kam mit brennenden Augen nach Saudi-Arabien. Er wollte beweisen, dass die Zeit seinen Willen nicht brechen konnte, dass Tore und Titel noch immer auf ihn warteten, obwohl er das Ende seiner Karriere erreicht hatte. Doch drei Jahre später, inmitten von Sonne und Wind der Wüste, ist dieser Traum immer noch nur eine schimmernde Fata Morgana am Horizont.
Eine düstere Nacht in Riad: Al-Nassr unterlag Al-Ittihad im Achtelfinale des spanischen Pokals zu Hause mit 1:2. Ronaldo senkte den Kopf und verließ still das Spielfeld. Auf den Rängen spiegelte sich Enttäuschung in den Augen der Fans. Wieder einmal hatte sich das in ihn gesetzte Vertrauen in eine Enttäuschung verwandelt. Besonders bitter war, dass ausgerechnet Karim Benzema, der ihn auf dem Weg zum europäischen Triumph begleitet hatte, Ronaldos Traum beendet hatte.
Benzemas Führungstreffer schrieb Geschichte. Houssem Aouar erzielte den Siegtreffer, während Ronaldo und seine berühmten Teamkollegen, darunter Kingsley Coman, João Félix und Sadio Mané, machtlos waren, das Blatt zu wenden. Ein Angriff von 100 Millionen Euro, aber ohne Seele. Ein Team voller Stars, das aber nicht weiß, wie man gewinnt.
Seit seinem Abschied aus Europa hat Ronaldo mit Al Nassr an 13 offiziellen Turnieren teilgenommen – doch er blieb titellos. Drei Finals, drei Niederlagen. Die Tränen beim King’s Cup 2024, das Scheitern beim saudischen Supercup 2024 und 2025 – all das scheint die Tragödie des Mannes, der einst den Weltfußball dominierte, nur noch zu verschärfen. Selbst der Gewinn des Arabischen Klub-Pokals wurde von der FIFA nicht anerkannt. Ein Sieg ohne Titel, nicht genug, um den brennenden Durst in seinem Herzen zu stillen.
![]() |
Ronaldo unterlag kürzlich seinem Teamkollegen Karim Benzema. |
Als er noch in Madrid spielte, bestieg Ronaldo unter dem Jubel der Menge das Podium, um den Ballon d’Or entgegenzunehmen – damals der Inbegriff des Sieges. Auch heute noch kickt er, rennt und reißt die Arme hoch, um seine Teamkollegen anzufeuern. Doch die Rufe „Siuu!“ verhallen immer seltener, verhallen ungehört auf den Tribünen im Nahen Osten. Der Fußball, unerbittlich, hat Legenden noch nie verschont.
Drei Jahre, mehr als tausend Tage, und Ronaldo sucht noch immer nach seinem ersten Titel. Er hat alle seine Grenzen überschritten, doch das Schicksal hat ihn noch nicht vom rechten Weg abgebracht. Vielleicht kämpft er in Saudi-Arabien nicht nur gegen seine Gegner, sondern auch gegen die Zeit selbst.
Doch Ronaldo hat noch nicht aufgegeben. Er glaubt weiterhin fest daran, den Pokal eines Tages in Händen zu halten. Al-Nassr ist traumhaft in die neue Saison gestartet: sechs Siege, Tabellenführung, 21 Tore erzielt und nur zwei Gegentreffer kassiert. Ronaldo erzielte sechs Tore und bereitete ein weiteres vor. Die Zahlen spiegeln zwar nicht den ganzen Kampfgeist wider, aber sie sagen eines ganz klar: Er ist nach wie vor der Dreh- und Angelpunkt dieser Mannschaft.
Man sagt, Saudi-Arabien sei Ronaldos Geldquelle. Doch für ihn ist es auch ein Ort, an dem er Sinn findet. Jede Niederlage ist ein kleiner Kratzer, aber auch der Beweis, dass er weiterkämpft und nicht aufgibt. Und vielleicht ist es gerade diese Widerstandsfähigkeit, die seinen größten Titel ausmacht – etwas, das sich mit Medaillen und Silber nicht messen lässt.
Gewinnt Al Nassr in dieser Saison die Saudi Pro League, wird Ronaldo befreit sein. Nicht nur von seinem Titelhunger, sondern auch von den Zweifeln, die ihn die letzten drei Jahre geplagt haben. Und selbst wenn er scheitert, wird diese Reise, obwohl unvollendet, als ein menschliches Kapitel in der außergewöhnlichen Karriere dieses unnachgiebigen Kämpfers in Erinnerung bleiben.
Denn Ronaldo spielte nie nur, um zu gewinnen. Er spielte, um zu beweisen, dass das Feuer in seinem Herzen ewig brennen kann, selbst mitten in der Wüste.
Quelle: https://znews.vn/ronaldo-van-chua-thang-noi-so-phan-o-saudi-arabia-post1598042.html








Kommentar (0)