Der „Vater“ der KI, der Informatiker Geoffrey Hinton, warnt vor einer 10- bis 20-prozentigen Wahrscheinlichkeit, dass die künstliche Intelligenz (KI) die Menschheit in den nächsten drei Jahrzehnten auslöscht.
Der Informatiker Geoffrey Hinton spricht während seines Vortrags zum Nobelpreis für Physik 2024 in Stockholm, Schweden – Foto: REUTERS
Zuvor hatte der Informatiker Geoffrey Hinton gewarnt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass die Technologie der künstlichen Intelligenz (KI) katastrophale Folgen für die Menschheit haben werde, bei 10 % liege. Doch vor Kurzem hat der „Pate der KI“ diese Fähigkeit innerhalb der nächsten 30 Jahre auf 20 % gesteigert.
„Sehen Sie, wir hatten es noch nie zuvor mit etwas zu tun, das intelligenter ist als wir selbst“, sagte Herr Hinton in der Sendung „Today“ von BBC Radio 4.
Menschen sind wie Kleinkinder im Vergleich zu unglaublich leistungsstarken KI-Systemen, sagt britisch-kanadischer Informatiker
Im Jahr 2023 trat er bei Google zurück, um öffentlich vor den Gefahren dieser Technologie für die Menschheit warnen zu können.
Herr Hinton äußerte die Sorge, dass die Entwicklung künstlicher Intelligenztechnologien im Allgemeinen oder von Systemen, die intelligenter als Menschen sind, im schlimmsten Fall dazu führen könnte, dass sich die Technologie erfolgreich der menschlichen Kontrolle entzieht.
„Derzeit glauben die meisten Experten auf diesem Gebiet, dass wir irgendwann, vielleicht in den nächsten 20 Jahren, eine KI-Technologie entwickeln werden, die intelligenter ist als der Mensch. Und das ist eine sehr beängstigende Denkweise“, sagte der emeritierte Professor der Universität Toronto (Kanada).
Er sagte, dass sich die Entwicklung der KI-Technologie sehr schnell vollzieht, viel schneller, als er je erwartet hätte. Er forderte die Regierungen außerdem auf, die Kontrolle dieser Technologie zu verstärken.
„Ich befürchte, dass unsere unsichtbare Hand diese Technologie nicht sicher halten kann. Große Unternehmen einfach frei entwickeln zu lassen, um Geld zu verdienen, reicht daher nicht aus, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Nur durch staatliche Regulierungen können große Unternehmen gezwungen werden, bei der Entwicklung von KI-Technologie mehr Forschung zur Sicherheit zu betreiben“, analysierte Herr Hinton.
Außerdem äußerte er im Jahr 2023 seine Besorgnis darüber, dass KI das Risiko der Ungleichheit erhöhe, da ein Großteil der enormen Produktivität der KI den Reichen und nicht der Arbeiterklasse zugutekommen werde. Er wies auch auf die Gefahr von Fake News hin, die von KI-basierten Chatbots wie der ChatGPT-App erstellt werden.
Herr Hinton ist einer der drei „Gründerväter“ der KI-Industrie. Im Jahr 2018 gewann er für seine bahnbrechende KI-Forschung den Turing Award 2018, eine Auszeichnung, die als „Nobelpreis der Informatik“ bezeichnet wird. Er hat gerade zusammen mit dem amerikanischen Wissenschaftler John Joseph Hopfield den Nobelpreis für Physik 2024 gewonnen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/cha-de-cua-ai-canh-bao-tri-tue-nhan-tao-co-the-xoa-so-nhan-loai-trong-30-nam-toi-20241228152136156.htm
Kommentar (0)