Die ukrainische staatliche Nachrichtenagentur Ukrinform teilte mit, ihre europäischen Partner hätten die Tests eines mit einheitlichen Planungs- und Korrekturmodulen (UMPK) ausgestatteten Luftabwehrsystems abgeschlossen, das gegen russische FAB-Bomben eingesetzt werden kann.
Das ukrainische gelenkte Gleitbomben-Luftabwehrsystem UMPK, das Teil des im Februar dieses Jahres angekündigten Projekts „Innovation Challenge“ ist, wird eine Reihe von auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Komponenten enthalten, um russische Gleitbomben physisch abzufangen, während sie auf ihre Ziele zufliegen.
Das Luftabwehrsystem ist ein KI-basierter Verteidigungskomplex, der die Flugbahn von UMPK-Bomben erkennt und vorhersagt. Er wurde vom französischen Unternehmen Alta Ares entwickelt. Er ist mit Drohnen ausgestattet, die mit hochwertigen Kameras, Wärmebildsensoren und Algorithmen künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattet sind, um Daten in Echtzeit zu verarbeiten.
Zum Abfangen von Bomben wird bei der Erkennung einer Gleitbombe oder eines Selbstmordattentäters ein Schwarm von FPV-UAVs eingesetzt, um eine explosive Barriere gegen russische Drohnen und Bomben zu bilden. Zum Einsatz kommt das DWS-1 (Drone Wall System)-System der französischen Firma Atreyd, das aus rund 1.000 UAVs besteht. Der Flug dieser UAVs wird durch künstliche Intelligenz gesteuert.
Eine weitere Methode zum Abfangen der russischen UMPK-Gleitbombe ist der Einsatz der autonomen Abfangdrohne Tytan, die die Gleitbombe mit einem kinetischen Angriff abfangen kann. Dieses Produkt wurde vom deutschen Unternehmen Tytan Technology entwickelt und ist mit maschinellem Sehen und künstlicher Intelligenz ausgestattet. Die Geschwindigkeit der Drohne beträgt etwa 250 km/h bei einer Reichweite von 15 km. Die Sprengstoffmasse beträgt 1 kg.
Experten zufolge sind diese Abfangmethoden jedoch nur im Labor effektiv und für erbitterte Schlachtfelder wie in der Ukraine ungeeignet. Russlands UMPK-Bomben werden üblicherweise auf Feldziele an der Front abgeworfen, daher ist der Einsatz solcher Systeme unmöglich.
Die UMPK-Bombe ist ein von Russland entwickelter Bombentyp, der darauf abzielt, konventionelle Bomben mithilfe des einheitlichen Planungs- und Korrekturmoduls (UMPK) in automatisch steuerbare Gleitbomben umzuwandeln; der Funktionsmechanismus ähnelt dem der US-amerikanischen JDAM-ER-Bombe.
Durch die erfolgreiche Umrüstung konventioneller Bomben in UMPK-Lenkbomben hat Russland seine Fähigkeit zur Durchführung präziser Angriffe auf ukrainische Militärziele an der Front deutlich verbessert und ist für ukrainische Soldaten auf dem Schlachtfeld zu einer „Alptraumwaffe“ geworden.
Angesichts dieser Situation konzentrieren sich ukrainische und westliche Experten auf Lösungen zur Bekämpfung dieser gefährlichen russischen Waffe. Am 25. Februar 2025 berichtete der auf die russische Luftwaffe spezialisierte Blogger Fighterbomber, dass die UMPK-Bomben ihre Ziele nicht mehr so präzise treffen wie früher. Der Blogger begründete dies damit, dass die Ukraine Satellitenstörsysteme (SATNAV) gegen das UMPK-Modul einsetzt.
Fighterbomber betonte, das ukrainische Militär habe mobile und tragbare Stationen für elektronische Kampfführung stationiert. Diese Stationen seien Berichten zufolge weit verbreitet entlang der Frontlinie stationiert, um satellitengestützte Lenkwaffen wie die UMPK-Bombe oder die Selbstmorddrohne Geran-2 zu neutralisieren.
Nicht nur der Blogger Fighterbomber, sondern auch das amerikanische Magazin Forbes berichteten Ende Februar in einem Artikel über die erfolgreiche Störwirkung russischer UMPK-Lenkflugbomben durch die ukrainische Armee. Forbes schrieb, die Ukraine habe UMPK-Bomben entlang der Frontlinie erfolgreich blockiert und damit einen der Hauptvorteile Russlands auf dem Schlachtfeld neutralisiert.
Anschließend bestätigten weitere ukrainische Quellen und mehrere russische Militärblogger die Informationen über die verringerte Wirksamkeit der russischen UMPK-Bombe aufgrund ukrainischer elektronischer Kriegsführung. Diese Entwicklungen verdeutlichen die ständige Weiterentwicklung der modernen Kriegsführung, bei der elektronische Kriegsführung die Wirksamkeit moderner Waffen stark beeinflussen kann.
Das ukrainische Militär erhielt erhebliche westliche Unterstützung bei der Verbesserung seiner elektronischen Kriegsführung, insbesondere bei der Störbekämpfung russischer Lenkwaffen, insbesondere bei der Abwehr russischer UMPK-Gleitbomben. Der Erfolg des ukrainischen Militärs bei der Abwehr russischer UMPK-Gleitbomben in der ersten Jahreshälfte ist wahrscheinlich auf die flächendeckende Stationierung von Satellitennavigationsstörsendern entlang der Front zurückzuführen.
In den letzten drei Jahren haben sich die Fähigkeiten der ukrainischen elektronischen Kriegsführungssysteme stetig verbessert. In den ersten Monaten des Jahres 2025 haben sich die Fähigkeiten der Ukraine zur elektronischen Kriegsführung im Vergleich zu dem Zeitraum, als Russland die neuen UMPK-Bomben auf dem Schlachtfeld abwarf, deutlich verbessert.
Doch „die glücklichen Tage sind vergänglich“, und die Freude der Ukraine hielt nicht lange an. Russland hat das UMPK-Modul mit verbesserten Störschutzfähigkeiten ausgestattet. Laut dem Blogger Fighterbomber hat Russland kürzlich eine verbesserte Version des UMPK-Moduls in Betrieb genommen.
Die bemerkenswerteste Verbesserung ist das neue Satellitennavigationsmodul Kometa, das die Schwächen der vorherigen Kometa-M-Version behebt, die in modernen Kampfumgebungen anfällig für Störungen war. In sozialen Netzwerken sind mindestens zwei Videos aufgetaucht, die die mit einem Gleitflügel und einem UMPK-Lenksystem ausgestattete Gleitbombe FAB-500PD zeigen, wie sie ihr Ziel mit hoher Präzision trifft.
Seit Mitte April 2025 berichtet Fighterbomber, dass Angriffe mit FAB-500PD-Bomben, die mit UMPKs bestückt sind, wieder häufiger vorkommen. Insbesondere die Genauigkeit der Angriffe habe sich laut Beschreibungen dieser Quelle deutlich verbessert.
Die russische taktische Luftwaffe erhöhte nicht nur die Anzahl der bei jedem Angriff eingesetzten UMPK-Bomben (von zwei auf vier), sondern wandte auch eine neue Taktik an: Sie verteilte die Flugbahn der einzelnen Bomben, um die ukrainischen Störversuche zu erschweren. Diese Taktik erhöhte die Gesamtzerstörungskraft und erschwerte es elektronischen Kampfsystemen, alle Bomben einer Angriffssalve gleichzeitig wirksam zu stören.
Zahlreichen Analysen zufolge zeigt der anhaltende Einsatz von UMPK-Bomben in großem Umfang durch Russland, dass das Land sowohl über reichliche Reserven als auch über eine starke Produktionskapazität verfügt, die in der Lage ist, täglich Hunderte von UMPK-Modulen für Angriffe herzustellen. Die Ukraine und der Westen müssen erneut versuchen, einen Weg zu finden, diese gefährliche russische Waffe einzudämmen.
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/chau-au-tuyen-bo-tim-ra-thuoc-giai-cho-bom-umpk-nga-post1550655.html
Kommentar (0)