Afrikanische Staats- und Regierungschefs forderten am 8. Dezember einen sofortigen Waffenstillstand im Osten der Demokratischen Republik Kongo und unterstützten gleichzeitig die Suche nach einer dauerhaften Lösung des anhaltenden Konflikts.
M23-Rebellen und Menschen der Demokratischen Republik Kongo im Unity-Stadion in Goma am 6. Februar 2025. (Quelle: THX) |
Bei einem historischen Gipfeltreffen in der tansanischen Hafenstadt Daressalam forderten die beiden großen regionalen Blöcke, die Ostafrikanische Gemeinschaft (EAC) und die Entwicklungsgemeinschaft des Südlichen Afrika (SADC), einen „sofortigen und bedingungslosen Waffenstillstand“ und eine „Einstellung der Feindseligkeiten“ im Osten der Demokratischen Republik Kongo.
In einer gemeinsamen Erklärung schlug die Konferenz vor, die Toten und Verletzten in ihre Häuser zurückzubringen, die Hauptstraßen und den Flughafen von Goma wieder zu öffnen und im Rahmen dieses Prozesses direkte Verhandlungen zwischen Kinshasa und der Rebellengruppe M23 zu führen.
Die am Gipfel teilnehmenden Staats- und Regierungschefs wiesen außerdem die Stabschefs der Mitgliedsländer beider Organisationen an, sich innerhalb der nächsten fünf Tage zu treffen, um technische Maßnahmen zur Umsetzung des Waffenstillstands auszuarbeiten und einen Sicherheitsplan für die Demokratische Republik Kongo aufzustellen.
In der gemeinsamen Erklärung heißt es,politisches und diplomatisches Engagement sei die nachhaltigste Lösung für den Konflikt im Osten der Demokratischen Republik Kongo. Regionale Führungspersönlichkeiten unterstützten die Wiederaufnahme direkter Verhandlungen mit allen staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren, einschließlich der M23, im Rahmen des bestehenden regionalen Versöhnungsrahmens.
Am selben Tag erklärte der ugandische Außenminister Henry Okello Oryem, die Leichen von 18 Soldaten aus anderen afrikanischen Ländern, die im Konflikt im Osten der Demokratischen Republik Kongo getötet worden seien, seien zur Autopsie nach Uganda überführt worden.
Herr Oryem sagte, die Leichen der Soldaten der Entwicklungsmission des Südlichen Afrikas in der Demokratischen Republik Kongo (SAMIDRC) seien auf dem Landweg transportiert und zur Obduktion in die Leichenhalle des Mulago National Referral Hospital in Kampala gebracht worden. Die sterblichen Überreste der 13 verstorbenen südafrikanischen, drei malawischen und zwei tansanischen Soldaten würden nach der Obduktion in ihre Heimatländer überführt.
Die gefallenen Soldaten gehörten der SAMIDRC-Truppe an, die der Demokratischen Republik Kongo bei der Wiederherstellung von Frieden , Sicherheit und Stabilität helfen sollte. Sie starben Ende letzten Monats, nachdem M23-Rebellen die Feindseligkeiten aufgenommen und Goma, die Hauptstadt der Provinz Nord-Kivu im Osten der Demokratischen Republik Kongo, eingenommen hatten.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/chau-phi-keu-goi-ngung-ban-va-tim-giai-phap-lau-dai-cho-chdc-congo-303690.html
Kommentar (0)