Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Che Lan Vien mit „Der Mann auf der Suche nach der Form des Wassers“

Das Ereignis vom 5. Juni 1911: Lehrer Nguyen Tat Thanh bestieg in Ben Nha Rong das Schiff Amiral Latouche Tresville. Die 30-jährige Reise, um einen Weg zur Rettung des Landes zu finden, inspirierte Che Lan Vien zu seinem berühmten Gedicht „Der Mann auf der Suche nach der Gestalt des Landes“. Das Gedicht wurde vor 65 Jahren veröffentlicht, doch heute, beim Lesen jeder Strophe, spüren wir noch immer die Wärme seiner Schritte …

Báo Lâm ĐồngBáo Lâm Đồng04/06/2025

Nha Rong Wharf im Jahr 1911 - wohin der Lehrer Nguyen Tat Thanh am 5. Juni 1911 aufbrach, um einen Weg zu finden, das Land zu retten
Nha Rong Wharf im Jahr 1911 - wohin der Lehrer Nguyen Tat Thanh am 5. Juni 1911 aufbrach, um einen Weg zu finden, das Land zu retten

Che Lan Vien schrieb das Gedicht „Der Mann auf der Suche nach der Form des Wassers“ nicht, als der Lehrer Nguyen Tat Thanh Ben Nha Rong verließ, aber 49 Jahre später (1960) wurde das Gedicht veröffentlicht und in der Sammlung „Licht und Alluvium“ – Literaturverlag – 1960 gedruckt.

Che Lan Vien schrieb viele Werke über Onkel Ho, aber „Der Mann auf der Suche nach der Gestalt des Landes“ ist das beste und bewegendste Gedicht. Das Gedicht beschreibt die Reise des patriotischen jungen Mannes von der Zeit an, als das Schiff La Touche Treville den jungen Mann auf eine lange Seereise mitnahm; die Jahre des Umherwanderns, „Er ging überall hin, um die Flaggen Amerikas, Afrikas, der freien Länder und der Sklavenhimmel zu befragen“, bis er „das Bild der Partei, eingebettet in das Bild des Landes“ fand.

Man kann sehen, dass Che Lan Vien die 30-jährige Reise, einen Weg zu finden, das Land in einem fremden Land voller Härten und Herausforderungen zu retten, in Gedichten zusammenfasste, bis Onkel Ho „... der russischen Sonne begegnete, die hell im Osten schien“ und als: „Die These kam zu Onkel Ho. Und er weinte“ … Dann brachte er das Licht Lenins nach Vietnam, führte unser Volk zur Augustrevolution (1945) und gewann die „Form des Landes“ zurück – den heiligen Namen Vietnams auf der Weltkarte :

Vietnam, wir rufen unseren Namen erneut

Welches Glück ist größer als wiedergeboren zu werden?

(In Onkel Hos Fußstapfen treten – To Huu).

Andererseits stammt das Gedicht auch aus Onkel Hos Memoiren anlässlich des 90. Jahrestages von Lenins Geburt (April 1960) „Der Weg, der mich zum Leninismus führte“. Das Besondere und zugleich Wertvolle des Gedichts „Der Mensch, der die Gestalt des Landes sucht“ liegt darin, dass Che Lan Vien das Gedicht mit Nachdenklichkeit schrieb und die Gefühle und Gedanken des Autors in das Gedicht „einfügte“. Dort, inmitten des verlorenen Landes, der Zerstörung von Häusern, des Leidens und der Versklavung von Menschen, gab es Menschen, denen das Schicksal des Landes gleichgültig war:

Wir schlafen in schmalen Betten

Mein Traum zerstörte mein Leben

Das Glück steckt in einem schönen Kleid

Ein stilles Dach wirft seinen Schatten auf die Seele.

Das Gedicht beginnt: „Das Land ist wunderschön. Aber Onkel Ho musste gehen“ … Onkel Ho ging, als das Land in Trauer versunken war, als die Nguyen-Dynastie sich in ihrer fragilsten Phase des Niedergangs befand; als die Widerstandsbewegung unter der Führung patriotischer Gelehrter, die dem Can-Vuong-Ruf von König Ham Nghi folgten, ausbrach, wie z. B.: Phan Dinh Phung, Hoang Hoa Tham, Dong Du-Bewegung, Duy Tan von Phan Boi Chau, Phan Chu Trinh … wurden alle schließlich von den französischen Kolonialisten niedergeschlagen und gerieten in eine Sackgasse und scheiterten. Als:

Viele Wege gehen die Menschen, Schritte vorwärts und rückwärts

Eine große Frage: Wohin?

Die fünf Kontinente sind tief, der Himmel ist still

Die heiligen Bücher sind seit langem verblasst.

(Zu Huu)

Das Scheitern der patriotischen Bewegungen in unserem Land im späten 19. Jahrhundert hatte viele Ursachen; die Hauptursache war das Fehlen einer politischen Partei und einer beständigen Führung. Onkel Ho machte sich auf, um einen richtigen Weg und eine Methode zu finden, um das Volk zur Abwehr ausländischer Invasoren zu führen und dem Land Unabhängigkeit und Freiheit zu verschaffen.

Und auf dieser Reise, „als die Küste allmählich zurückwich und die Dörfer verschwanden/ war in keiner Richtung ein einziger Bambushain zu sehen“, wurde die Liebe des Lehrers Nguyen Tat Thanh zu seinem Land und seinen Leuten immer stärker. Er fühlte:

Die Wellen, die unter dem Schiff brechen, sind nicht die Wellen meiner Heimat.

Der Himmel hat von nun an nicht mehr die blaue Farbe der Heimat

Weit weg von zu Hause verstehe ich den Schmerz der Heimat noch besser ...

Angesichts der Fremdheit eines fremden Landes verstand Onkel Ho die Gefühle der Menschen, die ihr Land verloren hatten, besser. Er hatte Mitleid mit seinem Volk, das Sklaverei ertragen musste, und es schmerzte ihn, als das Land in Trauer versank. Che Lan Vien brachte seine Gefühle in die Verse ein, um die patriotischen Gefühle der Menschen gegenüber Onkel Ho auszudrücken:

Wie man alle Herzen der Führer versteht

Finden Sie einen Weg, dem die Menschen folgen können.

Die Reise eines patriotischen Jugendlichen mit einem klaren, brennenden politischen Ziel; ohne Illusionen oder Fantasien. Was er suchte, war „nicht das Bild eines in Stein gemeißelten Gedichts … oder ein unsichtbares Wesen im fernen Nebel“, sondern „er ​​suchte nach der Gestalt des Landes“; nach der Haltung und dem Gang des Landes und des vietnamesischen Volkes:

Der Weg der ganzen Nation

Ein herrlicher Weg für 25 Millionen Menschen.

Während dieser Reise erlebte der patriotische junge Mann Härten, Entbehrungen, Kälte …; er arbeitete, um zu leben, zu reisen und revolutionäre Aktivitäten durchzuführen. Che Lan Vien fasste Onkel Hos revolutionäre Aktivitäten während seiner Jahre im Ausland in diesen berührenden Versen zusammen:

Erinnerst du dich, oh kalter Wind von Paris?

Onkel Ho, ein rosa Ziegelstein, widerstand einer ganzen Eissaison

Und der Londoner Nebel, erinnern Sie sich?

Schweißtropfen mitten in der Nacht?...

Der junge Patriot Nguyen Ai Quoc überwand mit Patriotismus und brennender revolutionärer Begeisterung viele Härten und Schwierigkeiten und fand schließlich „die russische Sonne, die im Osten scheint“. Am glücklichsten war er, als er sich Lenins Thesen zur nationalen und kolonialen Frage zuwandte:

Die These kam zu Onkel Ho. Und er weinte.

Onkel Hos Tränen fielen auf das Wort Lenin ...

„Onkel Hos Tränen fielen auf das Wort Lenin“ – ein wunderschönes poetisches Bild! Auf seiner Reise, um das Land zu retten, weinte Onkel zum ersten Mal. Die Tränen eines Patrioten waren so heilig, dass sie jedem die Tränen in die Augen trieben! Die Einzigartigkeit und das Talent von Che Lan Vien liegen darin, dass der Autor einem wichtigen politischen Ereignis Emotionen „einhauchte“ und historische Werte verkörperte, sodass in diesem heiligen Moment Glück ausbrach und die Herzen der Menschen berührte.

Nach „Onkel Hos Tränen fallen …“ ist die nächste Strophe ein schallendes Gelächter:

Er schrie allein, als würde er zur Nation sprechen.

„Essen und Kleidung sind hier! Glück ist hier!“

Das Image der Partei ist in das Image des Landes eingebettet.

Die erste Minute des Weinens ist die Minute, in der Onkel Ho lacht ...

„Onkel schrie…“. Der Vers ist wie ein Lachen, das uns an die pure Freude eines Menschen erinnert, der nach zu viel Schmerz plötzlich in Glück ausbricht! Das Glück ist so groß; denn es ist nicht nur das Glück eines Einzelnen, sondern das Glück einer ganzen Nation! Onkel weinte und Onkel lachte – ein sehr romantisches und wunderschönes poetisches Bild! …

Der patriotische junge Mann Nguyen Ai Quoc war glücklich und gerührt, weil er die historische Wahrheit gefunden hatte, nämlich den Marxismus-Leninismus. Nur der Marxismus-Leninismus konnte den unterdrückten Völkern der Welt helfen und dem vietnamesischen Volk dabei helfen, den Kampf zur Vertreibung ausländischer Invasoren und zur Befreiung der Nation erfolgreich zu führen.

Mit romantischen Revolutionsversen und dem Glauben an ein Morgen, in dem „der Feind vertrieben ist. Der blaue Himmel zum Lied wird“ … malte Che Lan Vien eine strahlende Zukunftsvision für das Land und das vietnamesische Volk:

Elektrizität folgt dem Mond ins Arbeiterschlafzimmer

Aus den Bauern wurden Intellektuelle

Die dunklen Arbeiter werden jetzt zu Helden …

Das Bild des Führers Nguyen Ai Quoc, der „Lenins Thesen“ nach Vietnam zurückbringt; und „…Onkel Hos Schatten, der den Boden küsst“ – der Beginn des „Tages der Rückkehr“ nach 30 Jahren Abwesenheit vom Vaterland; von hier aus führte er das Volk in den Kampf für die Unabhängigkeit und Freiheit unserer Nation:

Lenins Thesen folgten ihm zurück in seine Heimat Vietnam

Die Grenze ist noch weit entfernt. Aber ich sehe, sie ist angekommen.

Schau, Onkel Hos Schatten küsst den Boden

Hören Sie in Pink zu, dem embryonalen Bild des Landes …

Che Lan Vien fasste die 30-jährige Reise des geliebten Onkels Ho auf der Suche nach einem Weg zur Rettung des Landes in berührenden poetischen Bildern zusammen. Das Gedicht drückt die tiefe Dankbarkeit des gesamten vietnamesischen Volkes gegenüber demjenigen aus, der die Form des Landes gefunden hat...

Quelle: https://baolamdong.vn/van-hoa-nghe-thuat/202506/che-lan-vien-voi-nguoi-di-tim-hinh-cua-nuoc-0ac623b/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Besuchen Sie das Fischerdorf Lo Dieu in Gia Lai und sehen Sie, wie Fischer Klee auf dem Meer „zeichnen“.
Schlosser verwandelt Bierdosen in farbenfrohe Mittherbstlaternen
Geben Sie Millionen aus, um das Blumenarrangieren zu lernen und beim Mittherbstfest gemeinsame Erlebnisse zu finden
Am Himmel von Son La gibt es einen Hügel aus lila Sim-Blumen

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;