In einem Vorort von Detroit verirrt sich ein 14-jähriger Junge und findet seinen Weg. In Kansas City fährt ein 16-jähriger Junge zur falschen Adresse, um sein jüngeres Geschwisterkind abzuholen. In einer Kleinstadt in Alabama wühlt ein 12-jähriger Junge in einem Garten herum. In New York geht eine 20-jährige Frau in die falsche Richtung. In Texas steigt eine Cheerleaderin in den falschen Bus.
Sie alle machten Fehler und wurden erschossen. Sie machten unschuldige Fehler bei einfachen Handlungen. Dies sind Beispiele dafür, wie tödlich Fehler in Amerika sein können, einem Land voller Waffen und Wut, in dem die meisten Bundesstaaten durch neue Gesetze zur Selbstverteidigung den Waffenbesitz erlauben.
Obwohl es keine genauen Zahlen gibt, sind solche Schießereien in einem Land, in dem jährlich fast 49.000 Menschen durch Schüsse sterben, relativ selten. Waffenkontrollgruppen sehen darin jedoch ein deutliches Beispiel dafür, wie tragische Folgen die amerikanische Einstellung zu Waffen haben kann.
Erst schießen, dann fragen
Diese Woche hat das Thema „Erschossen werden, weil man in die falsche Richtung geht“ in den gesamten USA große Proteste und Empörung ausgelöst. Viele andere Fälle blieben jedoch unbeachtet.
Im Juli 2021 wurde ein Mann aus Tennessee angeklagt, zwei Mitarbeiter eines Kabelunternehmens erschossen zu haben, die versehentlich sein Grundstück betreten hatten. Im Juni 2022 ereignete sich ein ähnlicher Vorfall mit drei Brüdern, die versehentlich das Grundstück eines Mannes in Virginia betreten hatten.
„Erst schießen, dann Fragen stellen“, sagte Justin Diepenbrock, ein Einwohner von Polk County in Florida, wo ein Vater und sein Sohn einmal das Feuer auf eine Frau eröffneten, die nach ihrer Nachtschicht ihr Auto parkte, weil sie sie für eine Diebin hielten.
Laut Aktivisten und Forschern sind die Ursachen für solche Vorfälle auf ein Zusammenspiel vieler Faktoren zurückzuführen: Angst vor steigender Kriminalität, steigender Waffenbesitz, zunehmend extremepolitische Botschaften über Waffen, Panikmache in den Medien und Marketingkampagnen der Waffenindustrie.
„Die Waffenlobby vermarktet Waffen als notwendig zur Selbstverteidigung“, sagte Jonathan Lowy, Anwalt und Aktivist gegen Waffengewalt.
Zwischen März 2020 und März 2022 kauften etwa 5 % der Amerikaner zum ersten Mal eine Waffe. (Foto: Reuters).
Die Annahme, dass die Kriminalität, insbesondere die Gewaltkriminalität durch Schusswaffen, zunimmt, ist nicht unbegründet.
Laut US- Regierungsdaten ist die nationale Mordrate seit 2019 um etwa ein Drittel gestiegen. Zusammen mit der steigenden Inflation nahmen Einbrüche und Raubüberfälle in Großstädten im ersten Halbjahr 2022 um etwa 20 % zu, nachdem sie in den beiden Vorjahren gesunken waren.
Auch während der COVID-19-Pandemie und der Proteste nach dem Tod von George Floyd in Polizeigewahrsam stiegen die Waffenkäufe. Laut NORC kauften zwischen März 2020 und März 2022 fast 20 % der US-Haushalte eine Waffe, und etwa 5 % der Amerikaner kauften zum ersten Mal eine Waffe.
Darüber hinaus haben republikanisch geführte Bundesstaaten wie Florida und Texas neue Gesetze verabschiedet, die es Menschen erlauben, Waffen ohne Genehmigung offen zu tragen oder zu verbergen.
Mehr als 30 Bundesstaaten verfügen über sogenannte „Stand-by“-Gesetze. Diese ermöglichen es Bürgern, auf Drohungen oder Gewalt an Orten zu reagieren, an denen sie dazu berechtigt sind, ohne Angst vor Strafverfolgung haben zu müssen. Einige Bundesstaaten haben kürzlich ihre Gesetze zur Selbstverteidigung verschärft, wodurch es schwieriger wird, Hausbesitzer zu verfolgen, die zur Selbstverteidigung Waffen einsetzen.
„Viele Menschen werden paranoid und übermäßig ängstlich, und dann klopft es unerwartet an der Tür“, sagte Herr Lowy.
„Mord mit dem Pinsel?“
Byron Castillo – 51 – weiß, wie es ist, wenn es unangekündigt an der Tür klopft.
Am Morgen des 30. Januar 2020 wurde Herr Castillo beauftragt, die Küche seiner Wohnung im zweiten Stock in High Point, North Carolina, zu reparieren und neu zu streichen. Er klopfte dreimal an und gab sich als Handwerker aus. Der Mieter öffnete die Tür und schoss Herrn Castillo wortlos in den Bauch.
Er schleppte sich zu seinem Truck und fuhr zum Bürokomplex, wo er zusammenbrach. Er verbrachte einen Monat im Krankenhaus und fünf Monate zu Hause, um sich zu erholen. Es stellte sich heraus, dass er in die falsche Etage gegangen war.
Die Polizei von High Point teilte mit, die Staatsanwaltschaft habe keine Anklage erhoben. Der Mann habe das Feuer eröffnet, weil er ihn für einen Einbrecher gehalten habe, sagte die Polizei. Castillo glaubte es nicht.
„Ich hatte einen Pinsel und eine Farbrolle in der Hand. Warum ist das eine Drohung? Jemanden mit einem Pinsel zu töten?“, sagte er.
Mehr als drei Jahre später muss Herr Castillo immer noch mindestens 30 Dollar pro Woche für Arztrechnungen bezahlen und verspürt ein Ziehen in der Brust entlang der Operationsnarbe. Zurück bei der Arbeit schreit er, wenn er ankommt, und überprüft jedes Zimmer, um sicherzugehen, dass niemand mit einer Waffe wartet.
Herr Byron Castillo mit einer Schussnarbe. (Foto: New York Times)
Gesetze zur Selbstverteidigung von Hausbesitzern und Waffenbesitzern sind nach wie vor ein heiß diskutiertes Thema. Befürworter argumentieren, sie würden Kriminalität abschrecken. Mehrere große Studien haben jedoch gezeigt, dass sie wenig Wirkung haben, aber das Risiko von Waffengewalt und Diskriminierung, insbesondere gegenüber Schwarzen, erhöhen.
Laut dem Giffords Law Center to Prevent Gun Violence werden Schüsse von Weißen auf Schwarze fast dreimal häufiger als „gerechtfertigt“ angesehen als Schüsse von Weißen auf Weiße.
Eine Analyse der RAND Corporation aus dem Jahr 2023 ergab keine Hinweise darauf, dass diese Gesetze eine abschreckende Wirkung haben, es gibt jedoch einige Anzeichen dafür, dass sie zu einer Zunahme der Waffengewalt führen könnten.
Darüber hinaus gibt es keine verlässlichen Statistiken über den Einsatz von Schusswaffen zur Selbstverteidigung auf lokaler oder nationaler Ebene. Das Harvard Injury Control Research Center stellte fest, dass Schusswaffen eher für Selbstmord, versehentliche Schüsse, Einbrüche usw. als zur Selbstverteidigung eingesetzt werden.
Unterdessen gaben in einer Umfrage unter der Leitung von William English, Professor an der School of Business der Georgetown University, etwa ein Drittel der 16.700 Waffenbesitzer an, Waffen zur Selbstverteidigung zu verwenden. Er schätzte, dass sich in diesem Jahr landesweit 1,6 Millionen Menschen zum Selbstschutz bewaffneten.
In Atlanta sagten die Eltern des 19-jährigen Omarian Banks, ihr Sohn habe in jener Nacht im März 2019 keine Bedrohung dargestellt. Nachdem er seine Schicht bei McDonald's beendet hatte, ging er zur Wohnung seiner Freundin und klopfte an die falsche Tür.
Banks versuchte sich zu entschuldigen, doch der Hausbesitzer, Darryl I. Bynes, 32, sagte: „Nein, das ist das richtige Haus“ und erschoss ihn. Bynes wurde diesen Sommer wegen Mordes verurteilt.
„Ich weiß, dass jeder das Recht hat, sein Zuhause zu schützen. Aber denken Sie mal kurz darüber nach, denn Sie haben das Kind von jemandem vor sich“, sagte Banks‘ Mutter.
(Quelle: Zing/New York Times)
Nützlich
Emotion
Kreativ
Einzigartig
Zorn
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)