Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kriegsgebiet D – ein Land der Geschichte erhebt sich

Wenn Besucher während der Trockenzeit im März in das Kriegsgebiet D in Dong Nai kommen, können sie nicht nur heroische historische Geschichten hören und die einzigartigen kulturellen Nuancen des Choro-Volkes erleben, sondern auch die riesigen Grünflächen des Urwalds erkunden und in sie eintauchen und die farbenfrohe „Blumenstraße“ auf dem Highway 761 bewundern, die sich von Ma Da nach Ba Hao erstreckt …

Báo Đồng NaiBáo Đồng Nai29/03/2025

Wenn Besucher während der Trockenzeit im März in das Gebiet des D-Kriegsgebiets in Dong Nai kommen, können sie nicht nur heroische historische Geschichten hören und die einzigartigen kulturellen Nuancen des Choro-Volkes erleben, sondern auch die riesigen Grünflächen des Urwaldserkunden und in sie eintauchen und die farbenfrohe „Blumenstraße“ auf dem Highway 761 bewundern, die sich von Ma Da nach Ba Hao erstreckt …

Die Straße der bunten Blumen auf der Provinzstraße 761. Foto: Dong Nai Natur- und Kulturreservat
Die Straße der bunten Blumen auf der Provinzstraße 761. Foto: Dong Nai Natur- und Kulturreservat

Das historische Land wiederbeleben

Während des Widerstandskrieges gegen die USA war das Kriegsgebiet D ein erbittertes Schlachtfeld zwischen uns und dem Feind. Mit seiner zentralen Lage an der Grenze zu den Provinzen der östlichen Region, den dichten Wäldern, tiefen Flüssen und der reichen Flora und Fauna war das Kriegsgebiet D ein ideales Gebiet, um Truppen zu sammeln, Schätze und Waffen zu verstecken und alle Aspekte einer langfristigen Widerstandsbasis zu entwickeln. Daher wählten das Zentralbüro, das regionale Parteikomitee und das Militärregionalkommando es als Standort für den Bau der Stützpunkte des südlichen Zentralbüros (1961–1962), des südöstlichen regionalen Parteikomitees (1962–1967) und des Suoi-Linh-Tunnels. Von dort aus koordinierten die Anführer und Kommandeure der Streitkräfte der Region mit den Hauptstreitkräften der Region Schwierigkeiten, schlugen viele feindliche Vorstöße und schlugen große Schlachten wie Hieu Liem, Phuoc Thanh, Binh Gia, Dong Xoai, Dat Cuoc, Bau San usw.

Nach dem Krieg erholte sich das durch Bomben schwer beschädigte Waldgebiet von Chien Khu D allmählich. Der Wald bot wichtige ökologische und historische Werte für Dong Nai und die gesamte Südostregion. Daher wurde 1997 in der Provinz Dong Nai die Schließung des Naturwalds beschlossen. 2004 wurde das Vinh Cuu Naturschutzgebiet und Denkmal (heute Dong Nai Natur- und Kulturschutzgebiet, kurz: Reservat) eingerichtet, um die verbliebenen Waldflächen zu schützen, wiederherzustellen und weiter zu bereichern. Darüber hinaus gilt es, revolutionäre historische Relikte zu schützen und zu fördern, die Umwelt und die Wasserflächen flussaufwärts zu schützen, die Feuchtgebiete im Landesinneren des Tri An-Sees und des Unterlaufs des Dong Nai-Flusses zu fördern und so die Strategie der nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung und des Umweltschutzes für Dong Nai und die gesamte Südostregion zu unterstützen.

Eine Lösung für eine nachhaltige Tourismusentwicklung besteht darin, die Gemeinden in Puffer- und Kernzonen zu ermutigen, sich an der Waldbewirtschaftung und dem Waldschutz zu beteiligen. Dies geschieht im Rahmen eines gemeinsamen Managementmechanismus, der beiden Seiten zugutekommt. Gleichzeitig können sie sich durch die Bereitstellung touristischer Dienstleistungen und Produkte direkt oder indirekt an touristischen Aktivitäten beteiligen.

Neben dem Schutz des Waldökosystems werden auch historische Revolutionsstätten im Herzen des alten Waldes erhalten und gefördert. In den letzten 50 Jahren (1975–2025) wurden mithilfe von Erhaltungsmaßnahmen Relikte – vom System der Schützengräben, Tunnel, Unterstände, Büros, Arbeitshäuser bis hin zu Tempeln, Denkmälern, Gedenkstelen, Märtyrerfriedhöfen und traditionellen Ausstellungshäusern – restauriert und verschönert. Die Relikte sind zu wichtigen Anlaufstellen für Menschen aller Gesellschaftsschichten innerhalb und außerhalb der Provinz geworden.

Im damaligen Kriegsgebiet D, am Rande des alten Waldes, befand sich auch ein Dorf der Choro, das viele Revolutionssoldaten beherbergte und unzähligen Bomben und giftigen Chemikalien der USA ausgesetzt war. Die Choro hielten jedoch standhaft an ihrem Dorf fest, klammerten sich an den Wald und kämpften mit der Revolution bis zur vollständigen Befreiung des Südens. Das Land begann eine Phase des Wiederaufbaus, und die Choro überwanden weiterhin wirtschaftliche Schwierigkeiten und stabilisierten allmählich ihr Leben und ihre Produktion.

Das vielleicht Interessanteste an der Wiederbelebung des historischen Landes ist die „Blumenstraße“ – eine einzigartige Idee und unermüdliche Arbeit des Naturschutzgebiets seit über zehn Jahren, die der Landschaft entlang des Highway 761 ein sanftes, lebendiges Aussehen verleihen soll. Blumen blühen das ganze Jahr über, doch von Februar bis Mai, der Trockenzeit im Süden, bringen Sonne und Wind die Bougainvillea-/Frangipani-Blüten in leuchtenden Farben zur Geltung. Von oben betrachtet wirkt die über 30 km lange Bougainvillea-/Frangipani-Straße wie ein endloser Seidenstreifen, der den alten Wald schmückt.

Entwicklung des ökologischen, kulturellen und historischen Tourismus

Der Direktor des Zentrums für Ökologie, Kultur und Geschichte des D-Kriegsgebiets im Reservat, Herr Nguyen Van Ha, erklärte: „Seit der Gründung des Reservats wurden parallel zur Erforschung und zum Schutz des Waldökosystems Aktivitäten zur Entwicklung des Quell- und Ökotourismus gefördert. Bei einem Besuch des Reservats führen Reiseleiter die Besucher durch den Wald und versetzen sie mit berührenden Geschichten über Menschen und Ereignisse, die in die Geschichte des nationalen Kampfes eingegangen sind, in die Zeit des Widerstands zurück. Dadurch wird den Besuchern geholfen, die historischen und kulturellen Werte des Ortes zu verstehen, Patriotismus zu fördern und revolutionäre Traditionen, die Liebe zur Natur und ein Bewusstsein für Umweltschutz zu vermitteln.“

In jüngster Zeit hat das Zentrum für Ökologie, Kultur und Geschichte des Kriegsgebiets D zahlreiche nützliche Aktivitäten organisiert, darunter einen Wettbewerb zum historischen Wert des Kriegsgebiets D und einen Wettbewerb zum Thema Biodiversität und Umwelt, um Schülern die Liebe zum Wald und zur Natur zu vermitteln und sie für den Umweltschutz zu sensibilisieren. Viele Schulen innerhalb und außerhalb der Provinz haben interessante Erfahrungen im Naturschutzgebiet gemacht, und die Schüler haben beeindruckende und bedeutungsvolle Produkte geschaffen. Dabei handelt es sich um emotionale Artikel oder recycelte Gegenstände, aus denen handgefertigte Souvenirs entstehen.

Dank dessen hat sich die Arbeit zur Erhaltung und Förderung des Natur- und Kulturerbes hier in vielerlei Hinsicht positiv verändert. Laut Statistik stieg die Besucherzahl im Jahr 2017, als sie noch 23.000 betrug, bis 2024 auf über 55.000 (ein Anstieg von 139,1 %).

Am 29. Dezember 2023 erließ das Volkskomitee der Provinz Dong Nai den Beschluss Nr. 3489/QD-UBND, mit dem das Ökotourismus-, Resort- und Unterhaltungsprojekt des Naturschutzgebiets für den Zeitraum 2021–2030 genehmigt wurde. Das Naturschutzgebiet hat das Projekt rasch und aktiv mit den folgenden Aufgaben umgesetzt: Entwicklung eines Plans zur Produktentwicklung und Vernetzung touristischer Routen/Ziele; umfassende Bekanntmachung der Verpachtung von Waldgebieten für Ökotourismus-, Resort- und Unterhaltungsunternehmen; Aufruf an Organisationen und Einzelpersonen, sich bei der Einrichtung von Investitionsprojekten für Ökotourismus, Resorts und Unterhaltung durch Selbstorganisation, Zusammenschlüsse oder Verpachtung von Waldgebieten gemäß dem genehmigten Projekt abzustimmen. Man kann erkennen, dass das Projekt eine neue Richtung einschlägt, eine Voraussetzung für die Tourismusentwicklung im Naturschutzgebiet im Besonderen und im Bezirk Vinh Cuu – Dong Nai im Allgemeinen.

Die erzielten Ergebnisse motivieren das Reservat, weiterhin Lösungen für eine nachhaltige Tourismusentwicklung umzusetzen. Dazu gehören regelmäßige Wartungsarbeiten zur Verhinderung der Zerstörung von Relikten, die Wiederherstellung natürlicher Landschaften und geplante Standorte für die Entwicklung des Ökotourismus am Ba Hao-See, dem Tri An-See, der Zentrale für die Südregion, dem Parteikomitee der Südostregion, dem Kriegsrestegebiet, den Suoi Linh-Tunneln, dem Rang-Wasserfall, dem Steinpark, der Bau San-Landschaft, der Rotkreuzlandschaft, dem Wildtierrettungs- und -schutzzentrum, dem Nationalen Heilpflanzenschutz- und -entwicklungsgarten im Südosten usw.

Xuan Nam

Miss H'Hen Nie erlebt das Anpflanzen von Wäldern im Kriegsgebiet D.

Quelle: https://baodongnai.com.vn/dong-nai-cuoi-tuan/202503/chien-khu-d-vung-dat-lich-su-vuon-minh-17e273d/


Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt